Hallo an Alle! Ich möchte euch um einige Ratschäge bitten. Ich habe Anfang 2009 mein erstes Studium als Elektrotechnik-Ingenieur mit Schwerpunkt Kfz-Elektronik absolviert.Anschließend war ich unglücklicherweise auf die Wirtschaftskrise gestoßen.Bis zu 6 Monate war meine Arbeitssuche in Stuttgart gescheitert.Ich dachte, die Krise dauert länger und ich habe mich für ein Master-Studium(3 Semester) in Berlin entschieden, da das Studieren dort günstig ist.Gerade bin ich auch mit dem Masterstudium im Studiengang Automatisierungsysteme fertig.Ich bin von Berlin nach Stuttgart zurückgekehrt.Ich werde jetzt vorübergehend bei meinen Eltern wohnen. Ich suche nach der Arbeit in Stuttgart.Ich habe meine Masterarbeit im SPS-Bereich angefertigt.Aber die fast alle SPS-Firmen suchen die Ingenieure mit der Reisebereitschaft(%50).Ich bin gerade 33 Jahre alt und im neuen Jahr 34:)Ich würde eigentlich nicht so gern reisen und im Ausland für mehrere Monate aufhalten.Aber andereseits interessiert mich SPS-Technik mehr als Kfz-Elektronik. Noch was ich spielte über 2 Jahren theater in Berlin und auch kurzzeitig Stuttgart.Ich liebe es sehr.Das ist mein bestes Hobby, das mir sehr spass macht.Deshalb würde ich von meinem Arbeitsort eher nicht lange fernbleiben:( Ich überlegs mir gerade, wie und für welchen Ingenieur-Bereich ich mich bewerben soll?? Einerseits brauche ich natürlich schon Geld zu verdienen und meine Schulden zurückzuzahlen aber andererseits würde ich in der Freizeit auch theater spielen oder vielleicht am Wochende eine private Theater-Schule besuchen. Die Technik ist eigentlich nicht meine Welt.Weil ich beim Abendgymnasium in Mate und Naturwissenschaften gute Noten hatte und in Zukunft besseres Gehalt wollte, hatte ich ein Ingenieur-Studium ausgewählt.Ich weiß, es ist schon spät und von mir ein blöder Fehler:( Meinen traumjob habe ich erst vor 2 Jahren entdeckt.Aber ich kann das nicht mehr.Ich habe schon lange studiert und müsste es in der Praxis anwenden und endlich mein Lebensunterhalt verbessern..Aber ehrlich gesagt, ich wünsche mir wenig elektronik im Beruf:)Das macht wenig spass. Ich würde mich sehr auf eure Meinungen freuen.Was soll ich machen?Sollte ich als Berufseinsteiger mit 2 Abschlüsse(Diplom und Master) für den SPS-Bereich(SPS-Programmmieren,visualisieren,E-Plan,Antriebe) oder Automotive-Bereich(el.Antriebe) bewerben? Ich bitte euch, dass ihr zu mir nett seid und wegen meiner Unentschloßenheit irgendwie vorwirft:( LG
Master (nicht etwa Dr.) Abschluss mit 33 Jahren und keine Lust zu arbeiten. Eigentlich solltest du nicht fragen in welche Branche du gehen sollst, sondern welche Branche dich noch nimmt. Sogar wenn du nicht so deutlich wie hier schreibst, dass du keine Lust auf den Beruf hast, merkt das jeder halbwegs vernünftige Bewerbungsempfänger. Du musst also richtig Glück haben einen Job in der Industrie zu finden und den auch zu behalten. Das bedeutet, du wirst dich wohl auf alles bewerben müssen, was dir irgendwie unterkommt, völlig egal ob im SPS-, KFZ- oder irgendeinem anderen Bereich. Völlig egal, ob der zukünftige Job mit dem Hobby konveniert. Noch was, wenn du schon so am Theater hängst, warum kommt dann in deiner Liste der möglichen Branchen nicht etwas im Bereich Bühnentechnik, Veranstaltungstechnik vor? Irgendwie scheinst es nach vielen Jahren Studium noch mit dem Nachdenken zu hapern.
> Ich bin gerade 33 Jahre alt > und im neuen Jahr 34:) Damit ist man für den deutschen Arbeitsmarkt zu alt .. Da landet man meistens bei Hartz Papa ..
Zuckerle schrieb im Beitrag #2475007: > Was hast du den gegen eine Inbetriebnahme in Thailand einzuwenden. Bist > doch Junggeselle, dort gibt es gutes Essen und gutes Trinken. Zuckerle, fehlt da in deinem Satz nicht noch was? Drei Dinge: Gutes Essen und gutes Trinken. ;-) > Und die Pickel sind anschließend auch weg! Aber bekommt er in Thailand nicht neue Pickel? Ich meine, da zu diesem Land mal was über die Mückenplage gelesen zu haben. Ob Stechmücken, weiß ich nicht mehr genau. Das war aber über einen Künstler, der vor vielen Jahrzehnten das Land bereiste, um dort Landschaftsbilder zu malen.
Ich bedanke mich sehr für eure Beiträge liebe Freunde:) Mischmasch, du hast meine Situation richtig analysiert.. Mischmasch schrieb: > Master (nicht etwa Dr.) Abschluss mit 33 Jahren und keine Lust zu > arbeiten. Eigentlich solltest du nicht fragen in welche Branche du gehen > sollst, sondern welche Branche dich noch nimmt. Doch, ich habe Lust zu arbeiten.Eigentlich bin ich fix und fetig mit langem Studieren.Ich dachte, in Deutschland hätte man noch Chanche mit 33 oder 34 eine Arbeitstelle zu finden..Die Eingrenze liege bei 35. Eine mittelständiches Firma hat sich bei mir gemeldet und sie möchten mit mir erst im Januar besprechen.Die Firma befindet sich in Erlangen.Da gehts um SPS/HMI/SCADA Projektierungen..Am Telefon sagte er noch, dass ich viel lernen muss.Erst danach könnte ich die Anlagen vor Ort beim Kunden inbetriebnehmen.. > > Sogar wenn du nicht so deutlich wie hier schreibst, dass du keine Lust > auf den Beruf hast, merkt das jeder halbwegs vernünftige > Bewerbungsempfänger. Du musst also richtig Glück haben einen Job in der > Industrie zu finden und den auch zu behalten. Das bedeutet, du wirst > dich wohl auf alles bewerben müssen, was dir irgendwie unterkommt, > völlig egal ob im SPS-, KFZ- oder irgendeinem anderen Bereich. Völlig > egal, ob der zukünftige Job mit dem Hobby konveniert. du hast vielleicht ganz Recht.Ich soll nicht auf Hobbys konzentrieren, sondern lieber auf einen Berufseinstieg.. > > Noch was, wenn du schon so am Theater hängst, warum kommt dann in deiner > Liste der möglichen Branchen nicht etwas im Bereich Bühnentechnik, > Veranstaltungstechnik vor? Irgendwie scheinst es nach vielen Jahren > Studium noch mit dem Nachdenken zu hapern. Eigentlich wäre es toll.Deine Idee finde ich nicht schlecht.Aber in diesem Bereich zu arbeiten, sollte man nicht den Studiengang Theater-und Veranstaltungstechnik studiert haben.Ist es echt möglich, querzusteigen? Ich habe im Internet darüber einen Link herausgefunden: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r2/blobs/pdf/archiv/8515.pdf Zugang zur Tätigkeit: In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik erwartet. Ein Studienabschluss in Veranstaltungs- und Produktionstechnik an einer Berufsakademie kann den Zugang ebenfalls ermöglichen. Zugangsberufe: • Diplom-Ingenieur/in (FH) - Theater- und Veranstaltungstechnik • Master Medien- und Event-Technik (FH) - Medien- und Event-T in BERUFENET • Dipl.-Ing. (BA) - Veranstaltungs- und Produktionstechnik in BERUFENET Zuckerle schrieb im Beitrag #2475007: >> > > > Was hast du den gegen eine Inbetriebnahme in Thailand einzuwenden. Bist > doch Junggeselle, dort gibt es gutes Essen und gutes Trinken. > > vielen Dank:) du zählst mich als Junggeselle.Das motiviert mich aber gut:)Ich fühle mich auch schon jung natürlich:)
Lass die SPS sein, das ist was fuer Maschineningenieure.
Nano Oschi schrieb: > Lass die SPS sein, das ist was fuer Maschineningenieure. himmm..Das überlege ich mir!SPS gehört aber auch zur Automatisierungstechnik Zuckerle schrieb im Beitrag #2475778: >> Autor: volkan.han@gmx.de (Gast) >> Datum: 28.12.2011 17:48 > >> Eine mittelständiches Firma hat sich bei mir gemeldet und sie möchten >> mit mir erst im Januar besprechen.Die Firma befindet sich in Erlangen.Da >> gehts um SPS/HMI/SCADA Projektierungen..Am Telefon sagte er noch, dass >> ich viel lernen muss.Erst danach könnte ich die Anlagen vor Ort beim >> Kunden inbetriebnehmen.. > > Die kenne ich. Mich haben die auch angerufen, der gleiche Text, > wahrscheinlich wird ein Tonband abgespielt. Nun ja viel lernen brauche > ich nicht mehr, die kennen mich, rufen zweimal im Jahr an, schon seit > dreißig Jahren. > > Kannste den Hasen geben! Darf man vielleicht den Namen der Firma hier angeben? Dann kann ich wenigstens keine Hoffnung machen..
>>Nano Oschi schrieb: >> Lass die SPS sein, das ist was fuer Maschineningenieure. > >himmm..Das überlege ich mir! SPS gehört aber auch zur >Automatisierungstechnik Ja tut es. Meist kommt man damit auch irgendwie hin. Hin und wieder aber auch nicht. Ich kenn Maschineningenieure, die verwenden eine SPS zum Auslesen eines Stromzaehlers. Dh die lesen die Optopulse der Drehzaehler ein. Blasen 10W raus fuer so'ne Trivialitaet. Dann gibt's andere die wollen ein schnelles Getriebe synchronisieren und erwarten Mikrosekunden Responsetime. Da ist dann nichts mehr.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2475942: >> Autor: volkan.han@gmx.de (Gast) >> Datum: 28.12.2011 19:41 > >> Nano Oschi schrieb: >> > Lass die SPS sein, das ist was fuer Maschineningenieure. > > Hallo Volkan. > > Nano Oschi ist ein Dummschwätzer, weiß nicht annähernd was er für eine > Jauche redet. Hat vom Tuten und Blasen keine Ahnung und will sich hier > mit seinem Halbwissen nur wichtig machen. > >> Darf man vielleicht den Namen der Firma hier angeben? Dann kann ich >> wenigstens keine Hoffnung machen.. > > Nein! Namen werden im Forum nicht genannt. Das gilt sogar für Perschau > und Frunel! Mein Vorstellungsgespräch war eigentlich vor den Weihnachten > geplant, ist aber in die erste Januarwoche verschoben worden. Perschau und Frunel waren es nicht, sondern (F)EITEC AG in Erlangen:)Weisst du Bescheid über diese Firma.Sie sind seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt.Sie haben auch den Standort in Istanbul:) Ich würde ja vielleicht in Zukunft die möglichen Projekte in Istanbul übernehmen, wenn es soweit ist.Das sind halt nur noch Vermutungen:) Danke Zuckerle:) Was hast du denn studiert?Hast du auch das Interesse an dem SPS-Bereich? > > Da die übermorgen von mir eine Absage bekommen, da bei mir > zwischenzeitlich die Würfel anderweitig gefallen sind, kann es recht gut > sein das du für die zweite Januarwoche einen Termin bekommst. > > Also Kopf hoch, vielleicht wird das noch was mit IBN in Thailand.
Volkan Han schrieb: > Aber die fast alle SPS-Firmen suchen die > Ingenieure mit der Reisebereitschaft(%50).Ich bin gerade 33 Jahre alt > und im neuen Jahr 34:)Ich würde eigentlich nicht so gern reisen und im > Ausland für mehrere Monate aufhalten.Aber andereseits interessiert mich > SPS-Technik mehr als Kfz-Elektronik. volkan.han@gmx.de schrieb: > Eine mittelständiches Firma hat sich bei mir gemeldet und sie möchten > mit mir erst im Januar besprechen.Die Firma befindet sich in Erlangen.Da > gehts um SPS/HMI/SCADA Projektierungen..Am Telefon sagte er noch, dass > ich viel lernen muss.Erst danach könnte ich die Anlagen vor Ort beim > Kunden inbetriebnehmen.. In der Tat: Du musst noch viel lernen. Auf internationaler IB geht das am Besten. Da wird auch aus dir noch ein Mann. volkan.han@gmx.de schrieb: > Eigentlich wäre es toll.Deine Idee finde ich nicht schlecht.Aber in > diesem Bereich zu arbeiten, sollte man nicht den Studiengang Theater-und > Veranstaltungstechnik studiert haben.Ist es echt möglich, querzusteigen? Man muss immer das Richtige studieren. Wenn man in den Supermarkt geht und etwas zu essen kauft sollte man mindestens Lebensmitteltechnik studieren um sich nicht zu vergiften. Dein Post ist sehr unglaubwürdig. Einem Masterabsolventen könnte man mehr (Allgemein.)Wissen unterstellen.
Volkan Han schrieb: > .Aber ehrlich gesagt, ich wünsche mir wenig > elektronik im Beruf:)Das macht wenig spass. Dann SPS, da ist die Elektronik schon fertig. Nano Oschi schrieb: > Blasen 10W raus fuer so'ne Trivialitaet. Dann gibt's andere die > wollen ein schnelles Getriebe synchronisieren und erwarten Mikrosekunden > Responsetime. Da ist dann nichts mehr. Einer von den Grünen und Technikprofi dazu. Hohe Abtastfequenzen lassen sich mit der einen verfügbaren (oben genannten) SPS nur sehr schwer erreichen.
Volkan Han schrieb: > Perschau und Frunel waren es nicht, sondern (F)EITEC AG in > > Erlangen:)Weisst du Bescheid über diese Firma.Sie sind seit mehr als 25 > > Jahren auf dem Markt.Sie haben auch den Standort in Istanbul:) Ich würde > > ja vielleicht in Zukunft die möglichen Projekte in Istanbul übernehmen, > > wenn es soweit ist.Das sind halt nur noch Vermutungen:) Sag doch wer es wirklich ist: Heitec AG mit Sitz in Erlangen. Def. nix für mich!
Volkan Han schrieb: > Einerseits brauche ich natürlich schon Geld zu verdienen und meine > Schulden zurückzuzahlen aber andererseits würde ich in der Freizeit auch > theater spielen oder vielleicht am Wochende eine private Theater-Schule > besuchen. Wenn du IBN machst, spielst du meist auch gezwungenermaßen hauptberuflich Theater (die wenigen Firmen, wo alles gut läuft, ausgenommen). Denn die tollen Versprechungen des Vertriebes, dein hoher Stundensatz (als absoluter Spezialist verkauft, aber ohne Anlernen sofort ins Feld geschickt) und deine zeitweise absolute Planlosigkeit müssen dem Kunden so verkauft werden, dass der denkt: Meine Güte, ich bin froh zu dem Preis überhaupt irgendetwas von dieser tollen Firma zu bekommen.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2476309: >> Autor: Volkan Han (kaikai) >> Datum: 28.12.2011 20:59 > >> Perschau und Frunel waren es nicht, sondern (F)EITEC AG in >> Erlangen:)Weisst du Bescheid über diese Firma.Sie sind seit mehr als 25 >> Jahren auf dem Markt. > > Mal zur Sache, von denen kommen automatisch irgendwelche Angebote, geht > bei mir ganz automatisch, da ich bei denen wohl schon seit jahrzehnten > als Karteileiche geführt werde. Herausgekommen ist bis jetzt nichts als > heiße Luft. > > Mir war nur die Hartnäckigkeit und der Umfang der Angebote in den > letzten zwei Monaten aufgefallen mit denen ich Bombadiert wurde. > Anscheinend ist > im Bereich der Inbetriebnahme bei deren "Kunden" , wer soll das im Raum > Erlangen den schon sein, fürs nächste Jahr ein echter Engpass vorhanden. > vielen Dank für die näheren Infos Zuckerle:)Da meine Eltern in Stuttgart wohnen und gerade auch bei denen bleiben darf, würde ich mich zuerst lieber bei den Firmen in Stuttgart bewerben.. > Eine Tendenz welche auch bei normalen Firmen erkennbar ist, nächstes > Jahr fehlen auf IBN geeignete Leute die auch die Bereitschaft haben in > der Türkei in Bursa, Schorlu (?) oder Izmir eine IBN zu machen. wow, du kennst dich ja etwas mit der Türkei aus:)Ich meine, die Namen mancher Städten kennst du:) Ich bin in Bursa/Gemlik geboren und bis 18 Jahren dort aufgewachen.Kurz vor 18 war ich nach Stuttgart zu meinen Eltern gekommen.Obwohl ich in der Türkei einen Gymnasiumabschluss habe, wurde es in Stuttgart als Hauptabschluss anerkannt:(Es wurde behauptet, dass mir ein Semester und English fehlte:( Danach besuchte ich das Abendgymnasium in Stuttgart und erwarb dadurch Fachabitur.Da war ich sehr gut in Mathe und Naturwissenschaften.Das war auch so genau schon in der Türkei im Gymnasium.Ich habe einpaar Jahren verloren.Das hat natürlich auch noch andere Gründen..Ja so its es ich habe mich kurz noch mehr vorgestellt:) > > Ich würde mir bei denen nicht zu viele Hoffnungen machen, bei mir ist > mit denen eigentlich immer nur heiße Luft rausgekommen, nie was > konkretes. > Spätestens bei der Kohle war Ende. > >> Danke Zuckerle:) Was hast du denn studiert?Hast du auch das Interesse >> an dem SPS-Bereich? > > Studiert hatte ich eigentlich Energietechnik/Kerntechnik, wollte die > Bombe bauen, die war aber schon erfunden worden und bin dann in der > Automatisierungstechnik mit den Bereichen SPS, Antriebstechnik und > Visualisierungen gelandet, decke aber nur zwei Hersteller ab. Darin > mache ich seit 30 Jahren weltweite IBN. excellent:) Du bist sehr erfahren in diesem Bereich.Ich bin eigentlich eher auch für SPS, Antriebstechnik und Visualisierungen interessiert als für Kfz-Elektronik. Ich bitte dich um deine Mail-Adresse,falls du nichts dagegen hast,damit ich mit dir schreibe.Vielleicht könntest du mir die Namen von guten Firmen angeben?Vielleicht auch die Firmen(Automatisierungstechnik), die in der Türkei aufträge durchführen oder halt dort Standorte haben:) > > Den Rest, die Exoten ( SPS ), können von den Schwätzern bearbeitet > werden. was ist gemeint mit die Exoten SPS?:) > > Bin kurz davor das Handtuch zu werfen, in den Irak, nach Afghanistan > oder nach Schwarzafrika gehe ich nicht mehr, habe aber nichts gegen > Thailand. > Hawai, Bali und die Dominikanische Republik. Ja, richtige Entscheidung:) Ich liebe die Sonne und Strände auch:) > Wenn du weltweite IBN machen willst stehen im Augenblick die Chancen > recht > gut was zu finden, der Bedarf ist da. Aber such dir eine richtige Firma. > keine Leihbude, auch wenn es eine von den besseren Leihbuden ist. Ja, ich bevorzuge natürlich die richtige Firmen.Mal schauen!Wie ist dann mit Elektrokonstrukteure?Ich denke, die müssen nicht lange im Ausland aufhalten wie die IBN-Ingenieure oder?
kaikai schrieb: > Vielleicht auch die > Firmen(Automatisierungstechnik), die in der Türkei aufträge durchführen > oder halt dort Standorte haben:) Auf den Internetseiten der deutschen Maschinen- und Anlagenbauern die internationalen Ansprechpartner suchen. Manche haben eigene Tochtergesellschaft, andere Partnerfirmen die sich um die Produkte vor Ort kümmern. Schon aufgrund deiner Sprachkenntnisse und deutschen Ausbildung bist dir für viele die 1. Wahl. kaikai schrieb: > Wie ist dann > mit Elektrokonstrukteure?Ich denke, die müssen nicht lange im Ausland > aufhalten wie die IBN-Ingenieure oder? Elektrokonstrukteure müssen gar nicht aus ihrem Büro raus. Der Elektriker in der Firma oder IBNler vor Ort sagt denen, was schief gelaufen ist und geändert wurde. Neben IBNlern fahren eigentlich nur Softwareleute (nur im absoluten Notfall, denn durch Ferndiagnose etc. ist schon viel möglich) und Prozessleute raus.
nett von dir dieb:) Vielen Dank! Deine Infos sind sehr hilfreich. dieb schrieb: > kaikai schrieb: >> Vielleicht auch die >> Firmen(Automatisierungstechnik), die in der Türkei aufträge durchführen >> oder halt dort Standorte haben:) > > Auf den Internetseiten der deutschen Maschinen- und Anlagenbauern die > internationalen Ansprechpartner suchen. Manche haben eigene > Tochtergesellschaft, andere Partnerfirmen die sich um die Produkte vor > Ort kümmern. > Schon aufgrund deiner Sprachkenntnisse und deutschen Ausbildung bist dir > für viele die 1. Wahl. > danke dir dieb, ich schaue mir das an. > kaikai schrieb: >> Wie ist dann >> mit Elektrokonstrukteure?Ich denke, die müssen nicht lange im Ausland >> aufhalten wie die IBN-Ingenieure oder? > > Elektrokonstrukteure müssen gar nicht aus ihrem Büro raus. Der > Elektriker in der Firma oder IBNler vor Ort sagt denen, was schief > gelaufen ist und geändert wurde. > Neben IBNlern fahren eigentlich nur Softwareleute (nur im absoluten > Notfall, denn durch Ferndiagnose etc. ist schon viel möglich) und > Prozessleute raus. Ich würde bis maximal ein Monat im Jahr im Ausland tätig sein.Aber die IBNler müssen 50% pro Jahr ins Ausland, wenn ich mich nicht täusche.Ich interessiere mich doch für SPS-Technik.Für längeren Aufenthalt im Ausland tendiere ich mich nicht gern.Ich könnte ja dann versuchen als Elektrokonsturkteur eine Stelle zu finden. Weisst du etwas Bescheid, wie die Arbeitszeiten von IBNler sind?Sie müssen je nachdem viel überstunden machen?
Zuckerle schrieb im Beitrag #2479045: > Hab noch was vergessen! > >> Autor: kaikai (Gast) >> Datum: 30.12.2011 21:33 > >> Weisst du etwas Bescheid, wie die Arbeitszeiten von IBNler sind?Sie >> müssen je nachdem viel überstunden machen? > > Früher hatten wir jeden Tag 24 Stunden gearbeitet und nachts nochmal 24 > Stunden, wenn ich mich erinnere. Du bist 30 Jahre lang in diesem Geschäft und viel Erfahrung.Wolltest du nicht mal selbstständig sein?Natürlich ist es jedem anders. > > Heute kannst du im Bereich der IBN in der Regel von 55-Stunden-Verträgen > ausgehen, gearbeitet wird aber nicht selten 70 oder mehr, und auch > bezahlt. > das ist nicht schlecht, dass man mehr Geld verdient.Aber andererseits bleibt dir keine Zeit mehr für die Freizeitaktivitäten und und..Viel Geld ist ja nicht alles im Leben himm.. > Hol dein Grundgehalt, multipliziere dies mit 1,5 und du hast das Gehalt > für > einen 55 Stunden Vertrag. Was willst du in Saudi in der Wüste auch sonst > machen außer Arbeiten? Die Berufseinsteiger als IBNler müssen in allen Ländern weltweit arbeiten.Sie dürfen keinen Arbeitsort auswählen oder?egal wo, die Arbeit muss dort erledigt werden, denke ich. > > In Thailand gibt es da andere Freizeitaktivitäten, da sind 55 Stunden > ausreichend. > > Und die Pickel sind anschließend auch weg! Ich habe jetzt durch eure Infos eine Schlussfolgerung heraus. Im SPS-Bereich sind Konstrukteur selten oder wenig unterwegs.Die Softwareleute, die SPS-Steuerungen erstellen,müssen auch ins Ausland.Aber die IBNler müssen 50% ihrer Zeit im Ausland weltweit arbeiten..Ich werde versuchen, eine Firma im SPS-Bereich zu finden, wo sie mich selten im Ausland arbeiten lässt:)Ich stelle mir auch vor, als Projektingenieur die Kunden und Mitarbeiter zu betreuen oder als Vertriebler zu arbeiten.Aber dafür braucht man ja gewisse Erfahrung und noch verhandlugssichere Sprachkenntnisse.Deutsch ist nicht meine Muttersprache und kann damit irgenwie klarkommen.Ich denke auch nicht, dass ich ein Typ bin, der gern entwickelt oder entwickeln kann.Deshalb suche ich mir etwas entsprechendes.Wie schon gesagt, SPS macht mir mehr spass als Kfz-Elektronik.Aber elektroautomobile sind zur zeit im Trend auf dem Markt und man hat mehr Chanche eine Stelle zu finden.Ich habe im Internet Deutsche Werkzeugmaschinehersteller Verein herausgefunden.Da kann man zügig auf die Homepage dieser Firmen landen..
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes,neues Jahr:) bedanke mich nochmal für euren informativen Antworten.. LG
Hallo Zuckerle:) ich wurde von dem Unternehmen "HEITEC AG" zum Vorstellungsgespräch in Erlangen eingeladen.Das wird nächste Woche stattfinden. Ich denke nicht, dass diese Firma eine Leibude ist.Als Berufseinsteiger soll ich ja irgendwie schon anfangen und Erfahrung sammeln.Was kannst du über das Einstiegsgehalt sagen?Hast du vielleicht Tipps oder Ratschläge bezüglich des Gesprächs oder im Algemeinen?
H:) Ich bin es wieder:) Ich habe zudem ein anderes Gespräch in einem Ingenieurbüro diesen Freitag.Da sind 250 Mitarbeiter tätig.In Süddeutschland braucht dieses Büro einen SPS(S7) Programmierer für einen Automobilhersteller.Wenn es im Stellenangebot Vergütung nach Tarif (IGZ) steht, ist es ein Vertag für die Zeitarbeit?Das Büro hat noch nicht mal Firmenschild? Überall sind diese Zeitfirmen oder halt Dienstleister!!
Hallo Zuckerle:) hoffe, es geht dir sehr gut!danke für deine Meinungen:) Zuckerle schrieb im Beitrag #2495986: >> Autor: KaiKai (Gast) >> Datum: 11.01.2012 11:19 > >> Ich habe zudem ein anderes Gespräch in einem Ingenieurbüro > > Du meinst sicher einen Sklavenhändler. > >> Da sind 250 Mitarbeiter tätig. > > Wieviel hast du davon gesehen? > ja, sie behaupten es.Angeblich sind 5 Standorte verfügbar. >> In Süddeutschland braucht dieses Büro einen SPS(S7) Programmierer für >> einen Automobilhersteller. >> Da geht aber die Post ab. Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster! Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster! Wie meinst du damit?Ich habe nicht genau verstanden:) >> Tarif (IGZ) steht, ist es ein Vertag für die Zeitarbeit? > > Natürlich, was erwartest du beim Seelenverkäufer. Als Arbeitsort stand in der Ausschreibung, dass es in Biettigheim-Bissingen ist.Am Telefon sagte er, ob ich flexibel werden kann, halt im Raum Süddeutschland. >> Das Büro hat noch nicht mal Firmenschild? > Sei froh das es nicht in einem Bierzelt ist. hehehe:) ja, unglaublich:) Davon habe ich erst durch die Mail erfahren.Da wird mir die Anfahrt vorgestellt. >> Überall sind diese Zeitfirmen oder halt Dienstleister!! > > Du meinst sicher Seelenverkäufer und Sklavenhändler. > Trotzdem, wenns klappt würde ich es machen an deiner Stelle. Du meinst, als Unerfahrener sollte ich dort einsteigen, wenn alles soweit ist?.Da geht es um S7-Steuerungen im Bereich Fördertechnik,Materialfluss usw. für einen namhaften deutschen Automobilhersteller..Die Aufgabe interessiert mich eigentlich.Aber ob Sie faire Bezahlung anbieten, ist es fraglich..Weisst du vielleicht Bescheid, welche Etgeltgruppe ich haben könnte?Ich habe mir IG Tarife angeschaut.Da steht EG8 oder EG9 für Berufseinsteiger? PS:Mit Feitec werde ich das Gespräch erst erst nächste Woche führen.
Dieses Ingenieurbüro könnte nicht in der Lage sein, mir die Schulungen oder Weiterbildungen anzubieten? Wenn es von Ihnen sofort sptze Leistungen erwartet wird, ist es natürlich absurd.Sie sehen sich ja es in meinem Lebenslauf an, dass ich ein Anfänger im SPS-Bereich bin. Ob Sie die Fahrtkosten,Zulage oder Überstunden bezahlen, wird es im Gespräch sicher gesagt, denke ich. Bei denen muss man weltweit nicht reisen im Gegensatz zu Feitec AG.Aber Feitec AG könnt mich schulen bz.weiterbilden lassen.Es gibt Vorteile und Nachteile immer in jedem Unternehmen.Mal Schauen..Feitec AG übernimmt wenigstens die Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch aber dieses Büro übernimmt keine Fahrtkosten bis Ditzingen:)
Hallo Zuckerle! Ich habe letzten Freitag das Gespräch beim Ingenieurbüro hinter mir.Im Hause drinnen arbeiten 4 Leute und beim Kunden vor Ort bis ca.15 Mitarbeiter im Einsatz.Sie haben die Niederlassung in Stuttgart seit einem Jahr in Betrieb. Er sagte, dass ich eventuell der erste, der als SPS-Programierer im SPS-Technik eingestellt wird.Sie haben noch keine SPS-Personal im Großraum Stuttgart. Er bietet 42 h Vertrag und max.3500 Brutto(42.000 € im Jahr) im Monat.Die Überstunden können etweder bezahlt werden oder als gleitzeit genommen werden.Die Arbeitsorte sind unterschiedlich in BW und Bayern.Die Unteerkunft und Fahrtkosten(meistens mit Bahn) werden auch beglichen.Die Einsazdauer können mehrere Monate sein usw.Er sagte noch, dass ich viellecht in der Zukunft auch im Vertrieb im SPS-Bereich arbeiten kann..Ich möchte aber lieber 40 h Vertrag und 45.000 € als Einstiegsgehalt.Er möchte mir diese Stelle vergeben, falls auch die Kunden erst ok sagen..Er sagt, dass wir noch über die Gehaltvorstellung absprechen können und ich meinen Gehaltswunsch runterziehe.So ist mein erstes Gespräch. Ich habe noch Vorstellungsgespräche nachfolgend diesen Dienstag in einer Maschinenfabrik(für Roboteranwendungen,sps-Programmierung und HMI) in Esslingen,am Donnerstag in Erlangen bei Feitec(SPS/HMI/Scada) noch am Freitag in einer Werzeugmaschinenfabrik(Konstruktion und sps-programmierung) in Stuttgart/Echterdingen.Diese Maschienenfabriken sind natürlich keine Dienstleister und Zeitarbeitsfirmen wie Feitec und Ingenieurbüro.Ich interessiere mich in diesem Fal eher für die Maschinenfabriken bsp in Esslingen.Was hättest du dazu gesagt? LG
Naja, SPS programmieren... willst du nicht vielleicht lieber was anspruchvolleres machen?
Fachkraft schrieb: > Naja, SPS programmieren... willst du nicht vielleicht lieber was > anspruchvolleres machen? Wie meinst du genau?
Zuckerle schrieb im Beitrag #2503266: >> Autor: Fachkraft (Gast) >> Datum: 15.01.2012 18:09 > >> Naja, SPS programmieren... willst du nicht vielleicht lieber was >> anspruchvolleres machen? > > Schon wieder Müll geredet. Was ist Fachkraft? Reinigungsfachkraft? > Putzfrau? SPS Programmierer sind halt die Proletarier unter den Ingenieuren. Echte Fachkräfte (also nicht-Prachtkerle) arbeiten woanders.
Zuckerle schrieb im Beitrag #2503596: >> Autor: Fachkraft (Gast) >> Datum: 16.01.2012 11:38 > >> SPS Programmierer sind halt die Proletarier unter den Ingenieuren. >> Echte Fachkräfte (also nicht-Prachtkerle) arbeiten woanders. > > Was hast du als Fachkraft eigentlich mit Ingenieuren am Hut? > Eine Fachkraft braucht keine Ingenieursausbildung. Türlich nicht. Muss nur was taugen. Für Ingenieursproleten natürlich nicht einfach... aber dann kann man ja SPS programmieren. Dank Fachkräftemangel! >Vielleicht wärst du selber gerne einen! What?
Hallo Zuckerle:) Glaub mir, auch ich wollte heute hier schreiben..Ich hoffe,es geht dir gut:) Ich werde diesen Donnerstag ein letztes Gespräch bei der Maschinefabrik in Esslingen führen.Erstes Gespräch wurde von der Abteilungsleiter positiv ausgewertet.Im zweiten wird es über das Gehalt verhandelt.Diese Fabrik stellt die Sondermaschinen zur Dichterpüfung,Montagetechnik für Automobilhersteller und- Zulieferer her.Da arbeiten 140 Mitarbeiter..Das Unternehmen sieht sehr modern aus.Sie haben weltweit Kunden.Sie hatten mal auch in Bursa in der Türkei Ihre Maschine bei Renault inbetriebgenommen.Ein viertel Jahr in einem Jahr muss man die Reisebereitschaft mitbringen.Das heisst ca.3-4 Monate im Jahr.Sie haben zwei große Halle, wo die verschiedenen Roboter im Einsatz sind.Die Aufgabe besteht darin, dass die Roboterapplikationen und dazugehörige SPS-Steuerungen programmiert werden.Sie sind kein Dientleister oder Zetfirma halt.Ich denke, du empfiehlst mir sicher diese Stelle..Ich weiss nicht genau, wie die Gehaltsverhandlung hier geschehen wird? Die Geschäftsführerin und Abteilungsleiter werden an diesem zweiten Gespräch zusammen teilnehmen.. Heute abend habe ich ein Vorstellungsgespräch in einem Ingenieurbüro in Neuheusen auf den Fildern gehabt.Die Arbeitsbeschäftigung umfasst eher Robotik und auch SPS-Programmierung.Dazu gehört nicht nur Programmieren und Inbetriebnahme sondern auch Konzeptieren, Konstruktion,Leiterplatten design mit Eplan,bestücken löten,verkabeln etc..Sie kriegen eher viele Projekte von Daimler.Sie haben einen kleinen Werkstatt, wo Sie die Kundenprojekte im Bereich Robotik bearbeiten.Also, 50 Mitarbeiter,meistens beim Kunden vor Ort.Prinzipiell wäre mein Arbeitsort im Ingenieurbüro.Aber die Inbetriebnahme und Schulungen werden natürlich beim Kunden vorgenommen.Es ist auch möglich, dass man auch am Wo.ende arebiten muss.Sie bieten während der Probezeit ca.43.000 € nach der Probezeit 45.000 €.die Überstunden werden ausgezahlt.Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros sagte, dass ich überlege und ihm mitteile, ob ich bei denen arbeiten möchte.Dann kommt man zum Vertrag. LG
Hallo Zuckerle, es ist so weit mit der Maschinenfabrik.Zweites Gespräch ist auch schon hinter mir.Im Stellenangebot lautet die Aufgabe ertellen der S7-Programme für die Anlagensteuerungen,erstellen der Roboterapplikatonsprogramme,Inbetriebnahme und schulungen der Kunden usw.Die Reisebereitschaft insgesamt max.3 Monate im Jahr. Aber im Vertrag bei der Art der Tätigkeit steht als 2.Aufgabe erstellen der elektrischen Schaltpläne ,auslegen der gesamten Elektrik,erstellen und entwickeln der SPS-Maschinenprogramme für Maschinen der Fertigung.Gehalt ist als Einstieg ca.43000 und sonderzahlungen(Urlaubs-und Weihnachtsgeld dazu).Zusammen gerechnet beträgt es pro jahr 45.000 €.Das ist 40h/Woche.Mehr-Spät-Nacht-Sonn-und Feiertagsarbeit wird ab der 40h/Woche mit 25% Mehrarbeitszuschlag vergütet.Also der Inhalt der Tätigkeit in der Stellenausschreibung ist bisschen anders als im Vertrag.Ich denke als Einsteiger sollte ich das annehmen, wie es ist?? Es ist ja halt noch 6 Monate Probezeit vor mir. LG
Hört sich doch gut an, 45k ist ein gutes Gehalt für den Anfang sowieso!!! Also fange dort einfach an. Verkaufe die nicht an den Teufel, einmal die Seele los kriegst du sie nicht wieder!!!
Ja Zuckerle,doch denke ich dasselbe wie du.Ich nehme die Stelle auf jeden Fall an.. LG
Ach ja, entschuldige mich bei dir Brum:) Ich habe aus Versehen verwechselt,sorry:)
Hi Zuckerle, ich habe den Arbeitsvertrag unterzeichnet und an die Firma losgeschickt.Ich werde mit der Arbeit erst diesen Mittwoch beginnen:) Des Weiteren kann ich natürlich hier schreiben. LG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.