Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik externer Speicher im Rechensystem


von M. M. (horstl)


Lesenswert?

Hallo,
kann mir hier vielleicht jemand den (Lese- o. Speicher-) Zugriff auf 
einen externen Speicher im Rechner erklären?
Insbesondere die Abläufe im Prozessor und den Bussen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

horstl

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Was verstehst du unter 'externem Speicher'?

(SD-Karte, Festplatte, Diskette, USB-Stick, Magnetband, 
Kasettenrecorder, Lochkarte, ....)
Je nachdem funktioniert das technisch völlig unterschiedlich. Aber in 
groben Zügen muss der 'Rechner' immer die Adresse bekannt geben, an der 
er Schreiben/LEsen will, eventuell noch ein paar Zusatzsignale, und dann 
arbeitet der 'externe Speicher' und schreibt die Daten oder liefert sie.

von Mike O. (Gast)


Lesenswert?

Danke für Deine schnelle Antwort.

Als externer Speicher ist eine Festplatte gemeint.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Eine Festplatte. Da steht eine Geschichte dahinter. Allenfalls bei 
Wikipedia nachschauen.
Die erste Festplatte war noch einfach gebaut. Der Controller im PC 
verrichtete die Arbeit. Dann hat man den Controller in die Festplatte 
selbst verschoben. Seither ist die Festplatte selbst eine Wundermaschine 
und vom PC her relativ einfach anzusteuern.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Nano Oschi schrieb:
> Seither ist die Festplatte selbst eine Wundermaschine
> und vom PC her relativ einfach anzusteuern.

Na na - eigentlich waren nur IDE-Platten einfach. Sata-Platten möchte 
ich nicht an einen Mikrocontroller anschliessen müssen. Aber zugegeben, 
einfach ist ein relativer Begriff, du schüttelst so ein Interface wohl 
aus dem Ärmel.

Gruss Reinhard

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Mike O. schrieb:
> Danke für Deine schnelle Antwort.
>
> Als externer Speicher ist eine Festplatte gemeint.

Und was genau willst du jetzt wissen.

Im Prinzip ist das eine einfache Sache und funktioniert wie ein 
Angestellter in der Bibliothek: Du sagst ihm du brauchst das 5. Blatt im 
3. Buch im Regal A vom 5. Gang. Dann wetzt der los und macht eine Kopie 
von diesem Blatt die er dir gibt. Beim Schreiben umgekehrt: Du gibst ihm 
ein Blatt Papier und sagst ihm wo es hin muss und der wetzt wieder los.

Wie jetzt genau die Aufgabenteilung zwischen Rechner und Platte ist, ist 
je nach Technologie unterschiedlich. Aber das Prinzip ist nach wie vor 
dasselbe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.