Moin Moin ich arbeite gerade an einem Passagierluftfahrt-Projekt und dabei ist das Thema aufgekommen anstatt ein ARM ein FPGA zu verwenden. Nun stellt sich die Frage wie es mit der Verifizierung des Design (FPGA und VHDL) aussieht. Das Projekt geht um Mulitmedia und Infotainment. Hat jemand Erfahrung mit FPAG/VHDL in Flugzeugen im Software Level E "denke ich"? Oder kennt pdf´s oder Webseiten wo ich die Richtlinien finden kann. Danke
Du hast ein Zertifizierungsproblem, weil es keine LUR-tauglichen FPGAs gibt. Das musst Du also selber tun, was aber bei Infotainment ein Klacks ist. Zur Verfizierung ist es insgesamt komplexer, als bei CPU oder FPGA allein, aber die Nutzung von Code ermöglicht das benching auch ausserhalb der elektronischen Umgebung, durch andere Compiler auf Plattform Win Lin.
Marco ... schrieb: > ich arbeite gerade an einem Passagierluftfahrt-Projekt und dabei ist das > Thema aufgekommen anstatt ein ARM ein FPGA zu verwenden. > > Nun stellt sich die Frage wie es mit der Verifizierung des Design (FPGA > und VHDL) aussieht. Das Projekt geht um Mulitmedia und Infotainment. > > Oder kennt pdf´s oder Webseiten wo ich die Richtlinien finden kann. Folgendes PDF bezieht sich auf DO-254 für airborne. Vielleicht hilft es weiter: http://www.synopsys.com/Solutions/IndustrySegmentSolutions/MilAero/CapsuleModule/DO-254_WP.pdf
Die einschlägigen Normen gibt's bei http://www.rtca.org/ bzw. bei http://www.eurocae.net/ Da Europa ja nur noch eine Kolonie ist, wird's wohl auf RTCA hinauslaufen. 99% des Textes sind sowieso gleich, Eurocae ist redaktionell meistens etwas neuer. Weil euer PAX-Bespaßungssystem vermutlich nicht lebensnotwendig ist, könnt Ihr Euch wohl auf die Requirements beschränken, dass Ihr für Steuerung/Navigation/Antrieb nicht gefährlich seid. Ihr sitzt vermutlich sowieso hinter einer Art Firewall, d.h ein Kurzschluss ist harmlos für die globale Stromversorgung und ihr könnt keine falschen GPS-Koordinaten ins Navi einspeisen. Das hat vermutlich schon jemand für die ARM-Version erledigt, oder überhaupt in der Hierarchie weiter oben. Gruß, Gerhard
> Weil euer PAX-Bespaßungssystem vermutlich nicht lebensnotwendig > ist, könnt Ihr Euch wohl auf die Requirements beschränken, > dass Ihr für Steuerung/Navigation/Antrieb nicht gefährlich seid. > > Ihr sitzt vermutlich sowieso hinter einer Art Firewall, > d.h ein Kurzschluss ist harmlos für die globale Stromversorgung > und ihr könnt keine falschen GPS-Koordinaten ins Navi einspeisen. Wenn diese Firewall-Sicherheit nicht trügerisch ist: http://www.airportwifiguide.com/no-chance-for-boeing-787-in-flight-wi-fi-with-faa-computer-hacking-fear/ MfG,
Marco ... schrieb: > Oder kennt pdf´s oder Webseiten wo ich die Richtlinien finden kann. WP332 - Meeting DO-254 and ED-80 Guidelines When Using Xilinx FPGAs: http://www.xilinx.com/support/documentation/white_papers/wp332.pdf. Ansonsten: Frag euren FAE, der kann euch weiterhelfen und mit den richtigen Stellen beim Hersteller in Verbindungen bringen. Die haben entsprechende Programme für Luftfahrtanwendungen. Siehe z.B. http://www.xilinx.com/applications/aerospace-and-defense/index.htm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.