Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Matlab - Pol/Nullstellen 3D Diagramm


von Mathias F. (minglifu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

kann mir bitte einer sagen, wie man in Matlab ein 
3D-Pol-Nullstellen-Verstärkungsdiagramm zeichnet?
Ich würde gerne für einen Butterworth Filter 5. Ordnung eine solche 
Darstellung haben!

So wie in diesem Thread:
Beitrag "Pol Nullstellen Diagramm anschaulich"

Vielen Dank
Mathias

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Es gibt ein rationales Polynom, die sogenante Uebertragungsfunktion.
H(z):=Zaehler(z)/Nenner(z);
Dieses kann man faktorisieren, also zerlegen in produktterme:
Zaehler(z):=(z-z0)*(z-z1)*(z-z2)* .. wobei z0, z1, z2 die Nullstellen 
sind, koennen auch komplex sein.
Die Nullstellen des Nenners heissen Pole.
Ja und wenn man von diesem rationales Polynom den complexplot machen 
laesst, bekommt man das angefuegt Diagramm. Die Nullstelle und die Pole 
sieht man ja. Eine Nullstelle, einen reelen pol, sowie 2 komplex 
konjugierte pole, insgesammt 5.

Wo liegt das Problem ? Complexplot ? 3Dplot ? Matlab, oder Mathe ?

von Mathias F. (minglifu)


Lesenswert?

..ja eigentlich geht es nur um den Befehl! Was Pole sind weis ich...

von Satan Klaus (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal den Befehl "ltiview" an. Da könnt was für dich dabei sein.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ich hab leider Maple, ich wuerd mal das Hilfekapitel zu Plot durchgehen.

von Mathias F. (minglifu)


Lesenswert?

Servus,

kann mir jetzt keiner helfen?
Ich würde gerne die genaue Befehlsabfolge wissen, um auf ein solches 
Bild zu kommen! Ich weis das hört sich nach Faulheit an, ich will mich 
jetzt aber nicht durch die Hilfe "kämpfen" und verstehen tu ich den 
Ablauf via Befehle auch besser!

Danke
Mathias

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Muss das denn sein ?
Ich hab in Ermangelung von Matlab selbst Gurgel bemueht. Suche nach 
"matlab complexplot hilfe" und fand da schon Tonnen :
http://www.mathworks.ch/products/matlab/demos.html?file=/products/demos/shipping/matlab/cplxdemo.html
++

Dann  auch "matlab 3D plot hilfe":
http://www.mathworks.ch/help/techdoc/ref/surf.html
++

Ich weiss, diese Matheprogramme erfordern eine laengere 
Einarbeitungszeit. Die muss man eben bringen. Die Hilfedate ist 
teilweise mager, da muss man sich reinknieen. Dann gibt es beim 
Hersteller jeweils ein Forum, oder es gibt unter usenet eine newsgruppe 
zu Matlab.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.