Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik zu hohe spannung angelegt


von marie (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe scheiße gebaut.

Ich habe an einen 5 Volt anschluss 20V gelegt. Fragt nicht wie das 
passiert ist. ich könnte kotzen.

Meine Frage ist jetzt wie ich am besten vorgehe.

Glaubt ihr es sind nur die Bauteile kaputt, die an den 5 Volt waren oder 
auch die "dahinter". Ich hatte sowas wie 5V->Ref->Dac. Ist der DAC jetzt 
auch kaputt??

danke schonmal

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

zeig mal den Schaltplan

von eteg (Gast)


Lesenswert?

Was für ein Gerät?

von Peter S. (psavr)


Lesenswert?

Zumindest alle verkohlten Bauteile sind nun wohl tot!

von pauli (Gast)


Lesenswert?

@marie(le)
jetzt leg halt nachträglich 220Volt ran, dann hast Du nur noch die Mühe 
mit dem aufsammeln des Schrotts.
mfg pauli

von Peter S. (psavr)


Lesenswert?

Du hattest 15 V zuviel angelegt, wenn Du nun für die selbe 
Einschaltsdauer 15 V zuwenig (sprich -10 V) anlegst, (5V - 15V = -10V) 
könnte die Schaltung wieder ok sein!

von marie (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Peter und Pauli: lol und außerdem darauf achten, dass die Kabel immer 
gerade und nicht in Kurven verlaufen, sonst fliegen die elektronen raus 
oder??

ich hab mal den Schaltplan angehängt. Ohh ich könte so kotzen. Der 
mikrocontroller hat auch was abbekommen.

von Dave C. (dave_chappelle)


Lesenswert?

Hast du deinen Anhang mal angeklickt?
Probiers nochmal mit schwarzem Hintergrund in Eagle (Optionen -> 
Benutzeroberfläche -> Hintergrund : Schaltplan : Schwarz..

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:
> Probiers nochmal mit schwarzem Hintergrund

Nöö, ist schon okay so.

marie schrieb:
> Ich habe an einen 5 Volt anschluss 20V gelegt.

An welchen denn jetzt genau?!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:

> Hast du deinen Anhang mal angeklickt?
> Probiers nochmal mit schwarzem Hintergrund in Eagle (Optionen ->
> Benutzeroberfläche -> Hintergrund : Schaltplan : Schwarz..

Wozu das den? Klappt doch prima. Freilich solltest du nicht einfach 
draufklicken und den Browser das Bild skalieren lassen, denn skalierte 
Schaltpläne sehen übel aus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

marie schrieb:

> Glaubt ihr es sind nur die Bauteile kaputt, die an den 5 Volt waren oder
> auch die "dahinter". Ich hatte sowas wie 5V->Ref->Dac. Ist der DAC jetzt
> auch kaputt??

Die REF5040 können 18V Maximum - das könnte mit etwas Glück gerade noch 
gut gegangen sein.

Bei dem 3,3V-Regler hast du vorsorglich keinen Typ angegeben.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Fürs nächste Projekt: Nimm Suppressordioden für 5V, die begrenzen auf 
etwa 6,8V.
Z.B. Reichelt: P6KE 6,8A, 0,18€
Bei sehr hohem Strom opfert sich die Diode (Kurzschluß) und schützt so 
die Schaltung sehr zuverlässig.


Peter

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Bei dem 3,3V-Regler hast du vorsorglich keinen Typ angegeben.

wie auch bei den meistens ICs ...

von marie (Gast)


Lesenswert?

hi,

also anstelle des LM317HV, der 5 Volt erzeugt, habe ich eine variable 
Spannungsquelle angeschlossen, da der zu heiß wurde.

OP sind OPA445, also die sollten es definitiv überlebt haben.

der Verstärker vor dem display ist kaputt (da fehlt ein stück G)

Die REFs sind auch kaputt.

Ich frage also hauptschächlich wegen DAC und FT232

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

marie schrieb:
> also anstelle des LM317HV, der 5 Volt erzeugt, habe ich eine variable
> Spannungsquelle angeschlossen, da der zu heiß wurde.

Wundert mich nicht. Immerhin scheinst du deine Schaltung ja mit 48V 
speisen zu wollen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.