Guten Morgen! Ich habe mal eine kleine Frage. Bitte lacht mich nicht aus, ich schäme mich selbst sie zu stellen aber ich komme einfach nicht drauf. :( (Vielleicht liegt es noch am Restalkohol :P) Also: Ich habe eine Spannungsquelle mit 9V (9V-Blockbatterie), an der ich einen Konstantandraht mit 0,7 Ohm anschließe. Um den Strom zu begrenzen dachte ich mir, einen Widerstand in Reihe zum Konstantandraht zu schalten. Der Strom soll auf 500mA begrenzt werden! Meine Rechnung: 0,7 Ohm * 0,5A = 0,35 V (Spannungsabfall am Draht) -> 9,4 V (Batteriespannung) - 0,35V = ~9V -> 9V / 0,5A = 18 Ohm (Widerstand in Reihe zum Draht für Strombegrenzung) -> 9V * 0,5A = 4,5W (Also 5W Widerstand sollte reichen...) Ist meine Rechnung so richtig? Also es fließen am Ende nur 500mA durch den Konstantandraht, wenn ich einen 18 Ohm - 5W -Widerstand in Reihe schalte? Hält die 9V Batterie das eigentlich aus? Wie lange ist irrelevant! Erhitzt sie sich dabei merklich? Danke im Vorraus und jetzt erstmal gute Nacht! :)
Pakko schrieb: > Also es fließen am Ende nur 500mA durch > den Konstantandraht, wenn ich einen 18 Ohm - 5W -Widerstand in Reihe > schalte? Das ist richtig. > Hält die 9V Batterie das eigentlich aus? Wie lange ist irrelevant! Du wirst von vornherein deutlich weniger als 9V haben. Und das ganze wird bestenfalls einige Minuten funktionieren. > Erhitzt sie sich dabei merklich? Ich nehme an, bevor sie sich erhitzen kann, ist sie leer. Nimm besser einen einzelnen Nickel-Mignon-Akku für Deine Experimente. Gruss Harald
In Deinen Überlegungen fehlt der Innenwiderstand der Spannungsquelle, hier des 9V Block. Deine Überlegungen sind nur theoretisch bei einer Spannungsquelle ohne Innenwiderstand.
Ja aber der Innenwiderstand begrnezt ja nur den maximalen Stromfluss... Und bei meinen 500mA kann der Innenwiderstand ja ebenfalls 18 Ohm betragen und ich gehe davon aus, dass er weitaus kleiner ist. Oder liege ich da falsch? Meine Batterie hat 600mAh...also so ne viertel Stunde sollte praktisch funktionieren oder?
Harald Wilhelms schrieb: > Nimm besser einen einzelnen Nickel-Mignon-Akku für Deine > Experimente. Was ist an einem Nickel-Mignon-Akku anders? :)
Die Rechnung geht nicht auf, weil die 9 V Blöcke für deine Ströme nicht ausgelegt sind. Bei 47 Ohm Last z. B. (siehe Datenblatt unten) geht die Spannung auf 8 V zurück - u. d. innerhalb von 0,3 Sekunden. http://www.schukat.com/schukat%5Cpdf.nsf/index/BE48AB7BB43F4CA8C12576CE003E746A/$file/GP1604ADS.pdf
Der Innenwiderstand liegt immer in Reihe mit den externen Widerständen. Nix bregrenzt nur den maximalen Stromfluß, das gilt halt im Kurzschlußfall.
>Und bei meinen 500mA kann der Innenwiderstand ja ebenfalls 18 Ohm >betragen und ich gehe davon aus, dass er weitaus kleiner ist. Ist seit 2012 Elektronik ein Ratespiel, mit Publikums-Joker und Telefonhotline? Ich dachte immer es gibt Datenblätter und Fachwissen. Und Datenblätter im Internet zu suchen ist ja wohl keine Kunst.
Es ist mir nur neu, dass es sogar Datenblätter für Batterien gibt! ;)
Welchen Strom kann eine 9V Batterie praktisch und zuverlässig! liefern? Gibts erfahrungserte? Laut Datenblatt 50mA...doch das ist zu wenig! :(
>>Welchen Strom kann eine 9V Batterie praktisch und zuverlässig! liefern? >>Gibts erfahrungserte? > >Laut Datenblatt 50mA...doch das ist zu wenig! :( Doch das kommt schon hin.
statt Google und wilden Foren kann man auch direkt beim Hersteller nachsehen, z.B. : http://professional.duracell.com/downloads/datasheets/product/Ultra%20Power/Ultra-Power_9V_MX1604.pdf
Pakko schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Nimm besser einen einzelnen Nickel-Mignon-Akku für Deine >> Experimente. > > Was ist an einem Nickel-Mignon-Akku anders? :) Er hat weniger Spannung und einen niedrigeren Innenwiderstand, was besser zu Deinem Verbraucher passt. Ausserdem kannst Du ihn wieder aufladen. :-) Gruss Harald
Alternative? http://www.schukat.com/schukat%5Cpdf.nsf/index/33DC94E2E1968AFBC12573AA0043FD70/$file/LC-R121R3PG.pdf
Pakko schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Nimm besser einen einzelnen Nickel-Mignon-Akku für Deine >> Experimente. > > Was ist an einem Nickel-Mignon-Akku anders? :) Du mußt nicht 95%, sondern nur 70% der Leistung im Vorwiderstand verheizen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.