Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Western Stecker in Spanien für Telefon


von Paolo A. (paolo-abate)


Lesenswert?

Frohes neues Jahr und viel Erfolg wünsche ich von Herzen allen hier!

Habe ein Bündel von Fragen zum Span. Telefonnetz. Der Wandanschluß dort 
ist eine Western Buchse, kann in Spanien gelegentlich als ISDN = (dort 
genannt RDSI) verbaut sein, wird aber an Analoganschlüssen 
(hauptsächlich) verwendet.

Wie kann ich durch messen feststellen, Multimeter, ob es sich um einen 
Analaganschluß handelt oder RDSI. Evtl. Multimeter mit Frequenzmesung?
Ob es evtl. Spannungsunterschiede zw. RDSI und Analog gibt. Der Sinn ist 
der, falls analog, möchte ich die Dose austauschen gegen eine TAE-Dose.
An der TAE Dose eine Faxweiche anschließen und damit ein analog. 
schnurlos Telefon betreiben und ein anal. Faxgerät. Oder die RDSI Dose 
belassen und einen RJ10 oder RJ11 Stecker nehmen, als Adapter umbauen 
von RJ10/11 auf TAE Buchse, daran die Faxweiche anschließen.

Daraus ergibt sich wieder die Frage, wie kann ich feststellen oder wer 
weiß, um welchen Westernstecker es sich handelt, RJ10/11 Stecker, der in 
die Wandbuchse gehört. Dann ist da noch die Frage, ob eine hiesige 
Faxweiche in Spanien überhaupt funktioniert. Das Faxerkennungssignal 
gleich ist. Sonst wäre alles zum Scheitern verurteilt. Bevor ich die 
Anschaffungen hier in Deutschland mache, möchte ich sicher gehen, das 
dort alles gemacht werden kann.

Leider kenne ich niemanden in Spanien, den ich fragen könnte und seit 4 
Monaten schreibe ich mit die Finger wund, zur span. Telefonica. Keine 
Rückmeldung. Die Niederlassung der Telefonica in Deutschland kann 
angeblich nichts dazu sagen, weiß angeblich nichts. Hoffe hier auf die 
Spezialisten. Mit freundlichen Grüßen Paolo

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Wenn das ISDN ist müsstet Du wohl auch irgendwo einen NTBA versteckt 
haben. Ansonsten tippe ich eher auf analog.

Analog hat meistens 2 Adern, ISDN 4.

Und nein, ich kenne mich in Spanien leider nicht aus :-)

von kunz (Gast)


Lesenswert?


von tt4u (Gast)


Lesenswert?

> Analog hat meistens 2 Adern, ISDN 4

die U-Schnittstelle hat auch nur 2 Adern, S0 ist 4-adrig
tkhf.adaxas.net/cd1/14%20KZF%20ISDN%20Basisanschluss.pdf

von wr (Gast)


Lesenswert?

Spannung messen -  falls  der  Anschluss  auch  wirklich  geschaltet 
ist

vermutlich  wird es vergleichbar zu  Dl  sein
falls  irgendwo  ca  60V  erscheinen - Analog
wenns  ca. 100V  sind - ISDN

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Ich würde es einfach ausprobieren: NTBA anklemmen und schauen ob 
Synchronisation da ist. Wenn nicht vorhanden (LED an der Vorderseite) 
oder nicht zur Hand, einfach analoges Telefon anklemmen und schauen, ob 
Du ein Freizeichen bekommst. Du kannst nichts damit beschädigen.

fchk

von Paolo A. (paolo-abate)


Lesenswert?

Liebe Ratgeber, vielen herzlichen Dank für Eure Mühe, nochmals danke,

die Ausgangssituation ist die, ich sitze in Deutschland und möchte von 
hier aus alle Vorbereitungen treffen und die Gerätschaften beim Flug 
dorthin mitnehmen. 1. Dreh- u. Angelpunkt ist, welcher W-Stecker wird 
wird für Anschlußdose benötigt. 2. ist es ISDN oder Analog. Die Wohnung 
dort ist zZt. noch bewohnt, hat funktionierenden Telefonanschluß. Die 
Leute kann ich nicht fragen, die haben nicht das geringste techn. 
Verständnis, die wundern sich, wenn sie einen Schalter betätigen und das 
Licht angeht, um es mal so zu formulieren. Sonst hätte ich die gebeten, 
mal die Wanddose zu öffnen, um nachzusehen, wieviel Drähte da drin sind 
und an welchen Klemmen die sitzen und evtl. die Farbkodierung.

Das dortige Telefon hat neben dem Westernanschluß an Wanddose noch ein 
Stromkabel. Daher könnte es auch ein ISDN Telefon sein - oder? Ein NTBA 
ist da nicht zu sehen. Von anderen Leuten hörte ich mal, dass sie sich 
einen Adapter mit Stecker RJ11 auf TAE-Buchse besorgt hatten, es aber 
nicht funktionierte, da offensichtlich die Leitungen anders belegt sind 
als in Deutschland. Die haben dann das Kabel abändern lassen müssen. Ich 
müßte also den TAE-Stecker abschneiden und am Kabel ein Western Stecker 
für die dortige Wanddose anbringen. Doch welcher ist der Richtige? Ein 
NTBA zum Ausprobieren habe ich nicht, auch soll kein ADSL istalliert 
werden. Geht nur um Telefonanschluß, an dem ich ein DECT Telefon und ein 
Faxgerät anschließen möchte, über eine Faxweiche. Will kein 
Faxkombigerät benutzen. Um solche evtl. kommenden Vorschläge von 
vornherein zu verhindern.

Bitte an Ratgeber und weitere Ratgeber, sich doch mein Ursprungsthema 
genau durchzulesen, um heraus zu filtern, auf was der Eine oder Andere 
noch etwas zu den aufgeworfenen Fragen zu sagen weiß. Nochmals an alle 
herzlichen Dank für Eure Beiträge und die aufgewendete Mühe. Paolo

von iaoffline (Gast)


Lesenswert?

Hombre soy muy facil. Llamada la numero e (was heißt messe ob die 
Rufwechselspannung kommt, dann ist es analog) auf spanisch?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paolo Abate schrieb:

> Habe ein Bündel von Fragen zum Span. Telefonnetz.

Wenn Du spanisch kannst(Dein Name lässt darauf schliessen), würde
ich mal in einem spanischen Elektronikforum fragen.

> Der Wandanschluß dort
> ist eine Western Buchse, kann in Spanien gelegentlich als ISDN = (dort
> genannt RDSI) verbaut sein, wird aber an Analoganschlüssen
> (hauptsächlich) verwendet.

Genau wie in Deutschland...

> Der Sinn ist
> der, falls analog, möchte ich die Dose austauschen gegen eine TAE-Dose.

Warum willst Du eine moderne Dose gegen eine ältere austauschen?
Früher oder später wird sich die Westernbuchse auch in D durch-
setzen. Und passende Verbindungsleitungen gibts in jedem besseren
Elektronikshop.

> An der TAE Dose eine Faxweiche anschließen und damit ein analog.
> schnurlos Telefon betreiben und ein anal. Faxgerät.

Genauso haben es Freunde von uns in Spanien auch gemacht. Sie haben
allerdings ein analoges Kombigerät benutzt. Ich kann mir allerdings
gut vorstellen, das es in Spanien, genau wie in D, sowohl analoge
wie auch ISDN-Anschlüsse gibt.

> Oder die RDSI Dose
> belassen und einen RJ10 oder RJ11 Stecker nehmen, als Adapter umbauen
> von RJ10/11 auf TAE Buchse, daran die Faxweiche anschließen.

Hat denn die Faxweiche keinen Westernanschluss?

> Daraus ergibt sich wieder die Frage, wie kann ich feststellen oder wer
> weiß, um welchen Westernstecker es sich handelt, RJ10/11 Stecker, der in
> die Wandbuchse gehört.

Typisch (weltweit) sind 6-polige RJ11-Stecker. Wobei teilweise nur
2 oder 4 Positionen besetzt sind. ISDN verwendet meist (aber nicht
zwansweise) 8-polige Stecker.

> Dann ist da noch die Frage, ob eine hiesige
> Faxweiche in Spanien überhaupt funktioniert. Das Faxerkennungssignal
> gleich ist.

Nun, bei meinen Freunden hat es mit dem Kombigerät jedenfalls
funktioniert.

> Bevor ich die Anschaffungen hier in Deutschland mache,
> möchte ich sicher gehen, das dort alles gemacht werden kann.

Anschaffungen würde ich eher in Spanien machen. Mit etwas Glück
findest Du in den Telefonläden dort ja auch wen, der sich mit der
Materie auskennt. :-)
Gruss
Harald

von wurst (Gast)


Lesenswert?

Da man davon ausgehen kann, dass ISDN nur in Deutschland große 
Popularität und Verbreitung erfuhr, wird der spanische Anschluss analog 
sein. Dass die jetzigen Bewohner keinen Schimmer haben, bestätigt die 
Vermutung.

Zum Thema Westernstecker habe ich folgendes gefunden:
http://www.deutsche-in-spanien.de/community/Xforum.php?fuseaction_for=showpostings&forum_category=&posting_ID=2602&mainthread_ID=2602&forum_ID=13

Zu der Faxweiche: da einige Signalisierungsvarianten vom ISDN abstammen 
und bei analog dazu gepackt wurden, würde ich erstmal davon ausgehen, 
dass das so in Spanien nicht geht weil dort anders oder gar nicht 
gelöst.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

iaoffline schrieb:
> (was heißt messe ob die
>
> Rufwechselspannung kommt, dann ist es analog) auf spanisch?



 tensión alterna telefónico  bzw. de teléfono

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Crimpzange, Cuttermesser + einige passende Stecker im Koffer mitnehmen?
http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Und eine kleine ISDN-Anlage oder zumindest einen ISDN-->AB-Wandler und 
ein paar Adapter einpacken.

Aber zu 90% ist es eh ein Analoganschluß.

Problem bei Telefonanschlüssen sind oft die verschieden angeschlossenen 
Pins des 6pol-Western-Steckers:
Bei den meisten (internationalen) Geräten liegen die Leitungen a und b 
auf den mittleren beiden Pins, bei Siemens-Geräten oft a auf Pin2 und b 
auf Pin5 (bzw. 3 und 6 nach der 8er-Zählregel).

Schweizer Telefone haben a und b auf den Pins 2 und 3 (bzw. 3 und 4).

siehe
de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung#Anwendungen

Viel Erfolg!

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Aber zu 90% ist es eh ein Analoganschluß.

Es ist zu 100% entweder ein Analog- oder ADLS-ANschluss.... die belegten 
Adern sind identisch.

> Problem bei Telefonanschlüssen sind oft die verschieden angeschlossenen
> Pins des 6pol-Western-Steckers:
> Bei den meisten (internationalen) Geräten liegen die Leitungen a und b
> auf den mittleren beiden Pins


So auch in Spanien. Allerdings nach meinen Informationen ein 4poliger 
Stecker.
Das koennen Dir doch vielleicht die Bewohner noch abzaehlen ;-)




Gruss

Michael

von R. F. (rfr)


Lesenswert?

Lass dir duch ein Foto vom an den Anschluss angeschlossenen Apparaqt 
meilen, dann kann man am Typenschild des Apparates sehen, was geht.

Robert

von Paolo A. (paolo-abate)


Lesenswert?

Herzlichen Dank an alle Ratgeber,

momentan komme ich nicht weiter, werde da wohl erst selbst vor Ort 
nachsehen müssen. Die Leutchen dort sind so ängstlich, dass sie den RJ11 
Stecker nicht aus der Wanddose ziehen wollen.

Nochmal an alle herzlichen Dank für Eure Mühe

Paolo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.