Forum: FPGA, VHDL & Co. Sensormodul für Microblaze


von Khean (Gast)


Lesenswert?

Moin !

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst breit parametrierbares 
Sensormodul für den Microblaze Prozessor. Ich möchte in der Lage sein 
bis zu 20 Sensordaten am Microblazesystem anzulegen wo diese z.B. 
geloggt werden können. Im Endeffekt such ich ein Datenlogger für den 
Microblaze. Jetzt gibt es natürlich die Alternative einen eigenen IP 
Core zu erstellen, allerdings fehlt mir (leider) dazu die Zeit.

Habt ihr in der Richtung mal was gesehen/gelesen? Gibt es eventuell 
fertige Datalog IP Cores, ferner Datenlogger die an den Microblaze 
angebunden werden können?


Beste Grüße !

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Khean schrieb:
> Ich bin auf der Suche nach einem möglichst breit parametrierbares
> Sensormodul für den Microblaze Prozessor. Ich möchte in der Lage sein
> bis zu 20 Sensordaten am Microblazesystem anzulegen wo diese z.B.
> geloggt werden können.
Diese Angaben sind reichlich unpräzise, das wirst Du nicht viel 
Rückmeldung bekommen.

> Im Endeffekt such ich ein Datenlogger für den
> Microblaze. Jetzt gibt es natürlich die Alternative einen eigenen IP
> Core zu erstellen,
Genau darauf läuft es hinaus.

> allerdings fehlt mir (leider) dazu die Zeit.
Siehe [1], wobei mir hier momentan nix kostenloses bekannt ist.

> Habt ihr in der Richtung mal was gesehen/gelesen? Gibt es eventuell
> fertige Datalog IP Cores, ferner Datenlogger die an den Microblaze
> angebunden werden können?
Die EDK-Grundlagen-Tutorials zeigen alle, wie man eigene IP an den 
Microblaze anbindet.

Duke

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/File:Project_Triangle.svg

von Strubi (Gast)


Lesenswert?

Moin,

so schwer ist das (im Prinzip) nicht. Stichworte:

- Interfaces instanzieren (über die hast du noch nichts gesagt)
- je einen DMA-Kanal für jeweils synchron laufende Daten-inputs schaffen
- Daten der synchronen Kanäle gemultiplext buffer-queuen, sobald ein 
Buffer voll ist, IRQ auslösen und Daten verarbeiten.

Grosses Fragezeichen bei der Datenmenge, da kannst du dir allenfalls mit 
einem reinen soft-core ne blutige Nase holen. Ohne cleveres DMA (Tip: 
beim Blackfin kann man sich einiges abgucken) geht es auf jeden Fall 
nicht.

Gruss,

- Strubi

von Khean (Gast)


Lesenswert?

Moin !

Hab ich mir schon fast gedacht. Die Angaben waren mit Absicht unpräzise, 
da der Logger nicht auf einer dedizierten Hardware laufen soll, sondern 
in vielen Applikationen Anwendung findet.

Dennoch danke für Eure Anregungen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.