Forum: PC-Programmierung Android Programmierung


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe Interesse mir in Eclipse Android Applicationen mit dem Addon 
von Android Apps zu erstellen.

Ich habe mir dafür 2 Bücher von einem Freund ausgeborgt, jedoch passen 
diese für einen Anfänger nicht.

Ich habe Grundkenntnisse in Obektorientierter Sprache mit C#.
Weiters beherrsche ich C für AVRs und habe schon manche Hardware nahe 
Projekte mit meinem Schulteam realisiert (ich als "Führungsposition").

In Tutorials steht drinnen man müsse Grundkenntnisse in Java 
beherrschen. Wäre es sehr sinnvoll das openbook von Galileo Computing zu 
lesen?

Gibt es vielleicht ein Buch, welches Android von Anfang an erklärt?

Ich habe mir Eclipse und alle Zusatzpakete installiert und meine Erste 
Hello Worls Anwendung habe ich auch schon reingebracht.
Das einzige, was mir nicht einleuchtet ist die Verbindung zwischen
main.xml, *java Files, und string.xml, sowie die Überordner 
Value,layout.

Ich versehe z.B. diese Zeilen nicht (Buch):
1
public void onCreate(Bundle icicle) 
2
{
3
super.onCreate(icicle);
4
setContentView(R.layout.main);
5
// Listeneinträge konfigurieren
6
Spinner s1 = (Spinner)findViewById(R.id.Stauursache);
7
ArrayAdapter<CharSequence> adapter =
8
ArrayAdapter.createFromResource(
9
this, R.array.stauUrsachen,
10
android.R.layout.simple_spinner_item);
11
adapter.setDropDownViewResource(
12
android.R.layout.simple_spinner_dropdown_item);
13
s1.setAdapter(adapter);
14
}
Und zwar die Berbindung zwischen XML Datei welche die Oberfläche 
bearbeitet und dem eigentlichen Programm.

Dann habe ich auch im Internet irgendetwas von Listeners gefunden 
welches auf ein Ereignis vom Buttun reagiert.
Dazu wurde eine public Klasse definiert, in der dann die Funktion 
ausgeführt wird wenn auf einem Button gedrück wird.

Gibt es ein detaillierteres Buch welches auch die Schnittstelle zwischen 
Layout und Code erklärt und jeden Fall darstellt?

Das ist sonst ärgerlich jedesmal bei einem anderen Fall der vom Button 
abweicht ein neues Coding zu suchen, denn wenn für jedes Element so 
viele Zeilen braucht:
1
Spinner s1 = (Spinner)findViewById(R.id.Stauursache);
2
ArrayAdapter<CharSequence> adapter =
3
ArrayAdapter.createFromResource(
4
this, R.array.stauUrsachen,
5
android.R.layout.simple_spinner_item);
6
adapter.setDropDownViewResource(
7
android.R.layout.simple_spinner_dropdown_item);
8
s1.setAdapter(adapter);
,

dann ist das echt ne Menge Such arbeit im Internet. Außerdem möchte ich 
alles über meine Appi verstehen, und diese Zeilen sindt teilweise 
selbsterklärend, aber teilweise auch nicht.

Danke im Voraus!

von Der keine Androide (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für den allgemeinen Java-Einstieg hilfreich:

http://docs.oracle.com/javase/tutorial/index.html

Zur Vertiefung:
Effective Java (2nd Edition), Joshua Bloch


Empfehlenswert als Einstieg in Android:

Programming Android, Zigurd Mednieks u.a.

und naturlich alles unter:

http://developer.android.com/index.html

Viel Spaß!

PS: gute Englischkenntnisse sind natürlich Voraussetzung!

von Alexander F. (alexf91)


Lesenswert?

Ich habe mich vor kurzem auch mit Android-Programmierung 
auseinandergesetzt. Geholfen hat mir hier vor allem das Videotutorial 
"Android 2" von Video2Brain.
Darin wird eigentlich alles relativ gut erklärt, weitere Lektüre halte 
ich aber trotzdem für notwendig.
Java konnte ich vorher auch nicht wirklich, dafür aber C#, der Einstieg 
fiel mir also nicht wirklich schwer.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Alexander F. schrieb:
> Geholfen hat mir hier vor allem das Videotutorial
> "Android 2" von Video2Brain.

Ist das wirklich so gut?

Wenn ja, dann werde ich mir das wohl leisten müssen.

Danke für die Tipps

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Thomas Künneth

Android 3
Apps entwickeln mit dem Android SDK

ISBN 978-3-8362-1697-5

Damit wird der Einstieg zum Kinderspiel.

von Alexander F. (alexf91)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ist das wirklich so gut?
>
> Wenn ja, dann werde ich mir das wohl leisten müssen.

Zu diesem Preis hätte ich es wohl auch nicht gekauft. Ich habs von einem 
Freund, der einen V2B Account hat. Für 40€ bekommt man normalerweise ein 
anständiges Buch, und da hat man länger etwas davon.

von Matthias N. (nippey)


Lesenswert?

Nun, die einzige Seite die ich zum Einstieg in die android 
Programmierung benötigt habe, war die Referenz von android selbst. Die 
Objekt-orientierten Kenntnisse habe ich aus c# mitgebracht, Java kannte 
ich nicht.
Ich finde dass die Beispiele auf developer.android.com mehr als 
ausreichend sind.

von DF (Gast)


Lesenswert?

Ich kann Matthias N. nur zustimmen, wenn man allgemein gut sich 
Informatik verinnerlichen kann klappt das lernen der Programmierung 
mithilfe der Referenz ganz gut :D
Hab ich so auch bei Samsung bada gemacht, ich konnte nur C und das Bada 
SDK ist C++, nach einigem lesen in der Referenz kann ich das jetzt recht 
gut :D
Genauso mache ich es jetzt mit Android...
MfG

von Jan S. (jannemann)


Lesenswert?

Hallo Frank,
haben sich deine Fragen mittlerweile gelöst?

Die XML-Dateien müsstest du evtl aus C# kennen. Die dienen nur dem 
Layout und haben meiner Meinung nach den Vorteil, dass sich ein Designer 
nicht mit dem eigentlichen Quellcode auskennen muss (XML ist ja mehr wie 
HTML aufgebaut und seht einfach ghalten). Man kann also die 
Funktionalität und das Design trennen.

Die main.xml ist für das Design der Hautactivity da. In ihr kannst du 
die selben dinge erstellen wie auch in C# bei VisualStudio gibts doch 
auch die Möglichkeit, alles über eine graphische Oberfläche aufzubauen 
oder als xml Code.
Für eine Textbox kannst den anzuzeigenden Text dann so initialisieren:
"@sting/Meine_Nachricht"

In der string.xml steht dann ein String mit dem Namen Meine_Nachricht
dem kannst du jetzt einen Text zuweisen, der dann in der Main-Activitiy 
verwendet wird. "@sting/Meine_Nachricht" ist also eine Verknüpfung in 
den Order values/string.xml
Das hat den Vorteil, dass du mehrere Values Ordner erstellen kannst in 
denen zu z.b. verschiedene Sprachen verwendest. Den verwendeten Ordner 
kannst du in der Main.xml austauschen.

Die Verknüpfung selbst erfolge über die R-Datei.
In deinem Beispiel durchsuchst du die R Datei nach der Id "Stauursache".
Diese wurde auch irgendwo ungefähr so angelegt:
Button_id="@+id/Stauursache"
nur dass hierfür keine id.xml datei existiert.

Gruß Jan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...