Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu 3.7V Li-Ion Polymer Akku und Ladegerät


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich google mir noch einen Wolf um meine Frage zu beantworten, daher
frage ich nun Fachkundige um weiter zu kommen.

Ich habe einen Handy Akku, Typ Siemens-Benq V30145-K1310-X394 (3.7 Volt)
der anstelle einer Lithium Batterie in einem Gerät verbaut ist. Um
diesen zu laden benötige ich nun etwas Hilfe. Wenngelich ich in Sachen
Elektronik kein totaler Noob bin, muss ich einräumen doch etwas unsicher
zu sein.

Kann ich diesen Akku einfach mit einem Handyladestecker (in diesem Fall
für das Siemens S68 Handy) laden? Also ist die Ladeelektronik in dem
Stecker verbaut, oder in dem Handy selber?

Ich habe sogar noch ein Ladegrät für das S55 (5V Ausgangsspannung), das 
ebenfalls einen Li-Ion Polymer Akku mit 3.7 Volt hat, hier herumliegen. 
Kann ich das einfach dafür verwenden?

Gruß
Martin

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Kann ich diesen Akku einfach mit einem Handyladestecker (in diesem Fall
> für das Siemens S68 Handy) laden? Also ist die Ladeelektronik in dem
> Stecker verbaut, oder in dem Handy selber?

Letzteres.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der Akkupack enthält eine Schutzschaltung
(falls es keine kriminelle Chinafälschung ist).

Du kannst ihn an jede Spannungsquelle hängen,
die nicht mehr als 5V liefert und nicht mehr
als 1A, also mit der Spannung runtergeht wenn
mehr Strom fliessen würde.

Damit gehen beide Vorschläge.

Die Ladeelektronik steckt im Netzteil (Strombegrenzung)
und im Akku (Abschaltung bei vollem Akku)
im Handy steckt meist nur eine Erkennung (Spannungsmessung).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.