Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Garagentoröffner mit Zigarettenanzünder betreiben


von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hab da ein kleines Problemchen mit meinem Garagentoröffner: Liegt 
der öffner im Winter im Auto gibt immer die Batterie den Geist auf , 
erst wenn ich den Öffner aufwärme funktioniert er wieder und das geht 
mir jetzt echt auf die Nerven .

Jetzt hab ich mir überlegt , ich könnte doch den Öffner an den 
Zigarettenanzünder anschließen mit so einem kleinen Stecker wie z.B. vom 
Navi - Ladekabel.
So nun bin ich am überlegen wie ich das am blödsten anstelle mit der 
Spannungsversorung. Im öffner ist eine 3V Knopfzelle verbaut .
Wie komme ich jetzt von 12V runter auf 3V ? Brauche ich nen Trafo und 
Festspannungsregler oder funktioniert das ganze auch mit nem Widerstand 
?
Es wäre auch kein Problem für mich eine kleine Schaltung zusammen zu 
basteln , hab so gut wie alles zu hause.

Hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen .


LG Tobias

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Brauche ich nen Trafo und
> Festspannungsregler oder funktioniert das ganze auch mit nem Widerstand
> ?

Ein Widerstand ist ungeeignt, weil man dafür den benötigten Strom kennen 
müsste und der dazu noch konstant sein muss.

Ein Trafo wird dir bei Gleichspannung nichts nützen.

Da bleibt bloß noch der Festspannungsregler übrig. Mit dem würde es 
gehen. Schau dir mal den LM317 an.

Gruß Oliver

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Gewöhne Dir doch an, den Öffner in die Jacke zu stecken, dann ist er im 
warmen Haus und wenn Du ihn brauchst, funktioniert er auch. Alle anderen 
"Hilfs"-Schaltungen führen über kurz oder lang zur Unbrauchbarkeit des 
Türöffners.

von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

Oliver J. schrieb:
> Da bleibt bloß noch der Festspannungsregler übrig. Mit dem würde es
> gehen. Schau dir mal den LM317 an.

Also nen LM317 hätte ich noch hier , müsste ein einstellbarer 
Spannungsregler sein . Gibt´s da vielleicht noch nen passenden 
Schaltplan ?

Knut Ballhause schrieb:
> Alle anderen
> "Hilfs"-Schaltungen führen über kurz oder lang zur Unbrauchbarkeit des
> Türöffners.

Warum führt das zur unbrauchbarkeit des Öffners ??

von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Gibt´s da vielleicht noch nen passenden
> Schaltplan ?

Gegenfrage: Google kaputt?
Mensch... Datenblatt oder etwa 'ne Million andere Seiten die man per 
Google, Forensuche, etc. finden kann.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Im öffner ist eine 3V Knopfzelle verbaut .

1. Knopfzelle messen! Wenn sie schon unter 2,5V ist: austauschen.

2. Bist Du sicher, daß  Deine Knopfzelle schuld ist? Es gibt auch 
Kältefehler auf Leiterplatten (Haarrisse).

3.Ob Deine Knopfzelle beim Nachladen explodiert wissen wir nicht, da wir 
den Ladestrom nicht kennen. Sie könnte aber auch auslaufen und den Rest 
des Gerätes versauen.

von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

1. Die Knopfzelle ist neu , hab sie erst vor ein paar Tagen gewechselt.
2. Es kann nur die Batterie sein , wenn der Öffner kalt ist leuchtet die 
LED nur sehr schwach aber das Signal reicht nicht aus um die Garage zu 
öffnen .
3. Eigentlich wollte ich den Öffner ohne Battreie betreiben also nur 
über den Zigarettenanzünder.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Warum führt das zur unbrauchbarkeit des Öffners ??

Der Öffner ist für eine Batterieversorgung ausgelegt. Aus dem Grund sind 
im Gerät weder Schutzmaßnahmen gegen höhere Spannungen, sowie gegen das 
Einbringen von statischen Entladungen. Beides wirst Du ungünstigenfalls 
mit Deinen Hilfsschaltungen erzeugen und somit über kurz oder lang den 
Öffner zerstören.

oszi40 schrieb:
> 3.Ob Deine Knopfzelle beim Nachladen explodiert wissen wir nicht, da wir
> den Ladestrom nicht kennen. Sie könnte aber auch auslaufen und den Rest
> des Gerätes versauen.

Die Knopfzelle ist nicht für das Nachladen konzipiert und wird kaputt 
gehen. Ein Akku wäre eine Alternative, gibt es in der Größe aber eher 
schlecht und wenn man sie braucht, sind sie auch leer (Murphy´s Gesetz).

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Es kann nur die Batterie sein , wenn der Öffner kalt ist leuchtet die
> LED nur sehr schwach aber das Signal reicht nicht aus um die Garage zu
> öffnen .

Das ist ein Problem bei Lithium-Zellen.

Tobias R. schrieb:
> 3. Eigentlich wollte ich den Öffner ohne Battreie betreiben also nur
> über den Zigarettenanzünder.

Wie gesagt, wenn Deine Schaltung nur geringfügige, einmalige 
Überspannungen erzeugt, raucht der Schaltkreis in dem Öffner ab. Ganz 
sicher.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:

> Ich hab da ein kleines Problemchen mit meinem Garagentoröffner: Liegt
> der öffner im Winter im Auto gibt immer die Batterie den Geist auf

Dann ist entweder die Batterie (Lithiumzelle?) oder Dein Sender kaputt.
Gruss
Harald

von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

Hmm dann war das ne blöde idee und wird wohl nix . Dann könnte ich 
höchstens noch was basteln mit zwei AA Batterien.

von Winnie (Gast)


Lesenswert?

aber dagegen gibts doch was von  Ratiopharm (oder war es Epcos?).

von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

Goldcap ?

von Tobias R. (mosfet90)


Lesenswert?

Wie wärs eigentlich mit nem DC/DC - Wandler 12V--->3V ???

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.