Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche Relais mit 5V Ansteuerung


von Manfred Schreier (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Relais, das ich mit einem normalen uC 
ansteuern kann.

Es sollte allerdings eine Last von 70-80A bei 36V schalten können.

Vielleicht wären auch zwei kleinere Relais denkbar.

Leider muss die Ansteuerung mit 5V sein, da meine Versorgungsspannung 
nur 5V ist.

Hat da einer eine Idee, welches Bauteil da passen würde?


Danke im Vorraus

Mane

von slow (Gast)


Lesenswert?

Schon mal in Online-Katalogen nach dem Relais gesucht?

von ich (Gast)


Lesenswert?

Das halte ich für problematisch. Solche Ströme werden in der Regel nicht 
mit solch kleinen Printrelais geschalten.
Aus welcher Spannung werden deine 5V erzeugt?
Kann nicht ev. sogar deine 36V zur Ansteuerung eines gescheiten Relais 
verwendet werden?

Für was brauchst du eigentlich 36V / 80A?

von Benedikt Patt (Gast)


Lesenswert?

Bei so einem hohen Strom fallen mir spontan nur KFZ-Relais ein. 
Allerdings wird das da mit den 5V schwierig. Vielleicht ein Anlasser 
Relais von einem alten 6V Auto??

Gruß
Benedikt

von Manfred Schreier (Gast)


Lesenswert?

slow schrieb:
> Schon mal in Online-Katalogen nach dem Relais gesucht?

Ja aber noch nichts passendes gefunden. (Hab aber noch nicht aufgegeben 
:)

ich schrieb:
> Kann nicht ev. sogar deine 36V zur Ansteuerung eines gescheiten Relais
> verwendet werden?

Leider nein, dann wäre es recht einfach. Die 36V können auf 7,2V 
abfallen.

ich schrieb:
> Für was brauchst du eigentlich 36V / 80A?

Habe ein Projekt bei dem ein Akku überwacht wird. Es können verschiedene 
Akkus angeschlossen werden.
Eine Vorgabe ist max 80A Last bei 36V.

Bin auch nicht glücklich darüber, aber leider sind das die Vorgaben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Manfred Schreier schrieb:

> Ich bin auf der Suche nach einem Relais, das ich mit einem normalen uC
> ansteuern kann.
>
> Es sollte allerdings eine Last von 70-80A bei 36V schalten können.
>
> Leider muss die Ansteuerung mit 5V sein, da meine Versorgungsspannung
> nur 5V ist.

Hallo Manfred,
auch bei Relais muss man ein vernünftiges Verhältnis von Eingangs-
zu Ausgangsleistung einhalten. Es wird sowieso nicht ganz einfach
sein, ein passendes Relais für Deine hohe Leistung zu finden, da die
meisten Gleichspannungsrelais nur bis 30V schalten können. Solche
Relais brauchen dann immer mehrere Watt Ansteuerleistung, die Du
unmöglich direkt mit einem uC schalten kannst. Übliches Vorgehen
wäre das zwischenschalten eines Treibers zwischen uC und Relais.
Gruss
Harald

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Nim ein Solid State Relais: z.B 
http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/RA-4850-D12/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=22692;GROUPID=3298;artnr=RA+4850-D12;SID=13TZVt6H8AAAIAADYD4bM7b4814398c893b35b0b33bb2c2c651a8

such dir einfach das passende ... lassen sich aber wunderbar mit 5 volt 
schalten ... brauchst nichmal nen Widerstand oder ne Diode dafür.

Gruß
Markus

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen PROFET® BTS 432 E2 (gibt es auch bei Reichelt). Der sollte 
passen.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Nim ein Solid State Relais: z.B
> http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/RA-4850-...
>
> such dir einfach das passende ... lassen sich aber wunderbar mit 5 volt
> schalten ... brauchst nichmal nen Widerstand oder ne Diode dafür.

Nur braucht das einen Nulldurchgang zum abschalten und der kommt bei 
Gleichspannung recht selten vor.

von ich (Gast)


Lesenswert?

>BTS 432 E2

für 80A? Nee...

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
>>BTS 432 E2
>
> für 80A? Nee...

Stimmt, einer reicht nicht. Evtl. 2 parallel schalten?

von zufällig hier (Gast)


Lesenswert?

Wie hoch ist der max. Strom bei abfallender Spannung?
Wären kurze Unterbrechungen in Ordnung?
Falls der max. Strom sinkt: Mehrere Relais, die bei abfallender Spannung 
auf ein kleineres Relais umschalten.
Ansonsten 16 Relais parallel sind keine Option, oder?

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hätte noch eine idee ... einfach zum schalten des gewünschten Relais 
eine Ladungspumpe verwenden denn wenn mal geschaltet ist reicht zum 
zustandhalten des Relais meistens 5 Volt locker aus. Das geht aber nur 
wenn der Schaltzeitpunkt eher unkritisch ist und nicht oft hinereinander 
geschaltet werden muss.
µC Pin 1 --> Ladungspumpe --> Kondensator --> Relais (für den 
einschaltimpuls)
µC Pin 2 --> Relais (zum halten und lösen)

von Peter (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
>>BTS 432 E2
>
> für 80A? Nee...

Aber der BTS50055-1TMA wär vielleicht eine Lösung, der hat ein 
I_normal_load von 70A wenn das auch reichen würde. Wie es allerdings mit 
der Kühlung aussieht muss dir jemand anders sagen.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Wann soll denn überhaupt an/abgeschaltet werden? Eventuell gibt es noch 
andere Möglichkeiten.

von Manfred Schreier (Gast) (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> µC Pin 1 --> Ladungspumpe --> Kondensator --> Relais (für den
> einschaltimpuls)
> µC Pin 2 --> Relais (zum halten und lösen)

das hört sich sehr interessant an.

ich schrieb:
> Wann soll denn überhaupt an/abgeschaltet werden?

Das ist eine sehr gute Frage. Das ist leider nicht vorgegeben  :(

von Manfred Schreier (Gast) (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte auch schon an 2-3 Fets parallel.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Ist doch ganz einfach ... z.B. hier:

http://www.kissling.de/de/kisslingelektrotechnik-gmbh/produkte/relais/hochleistungs-relais-baureihe-26.html

... ok, Spule mit 12 Volt.
Aber die Fa. macht dir bestimmt für Geld auch eine 5 Volt Variante.

Gruss

von Manfred Schreier (Gast) (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> BTS50055-1TMA

Die spannung musste ich um 2V uberschreiten, denke das macht der 
Baustein auf dauer auch nicht mit

von Manfred Schreier (Gast) (Gast)


Lesenswert?

Hei was haltet ihr von der Lösung:

zwei von den FETs parallel 
(https://www1.elfa.se/data1/wwwroot/assets/datasheets/zuint_RECT_PmOSFET_TO-247AC_IRFP054_EN.pdf)

dann muss ich ,da ich den FET als Schalter einsetze ,nur die Source auf 
Ground legen um ein zuschalten.

von Sebastian M. (compressed)


Lesenswert?

Kleines Printrelais schaltet ein gescheites 3pol. 230V Schütz.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Sebastian M. schrieb:
> Kleines Printrelais schaltet ein gescheites 3pol. 230V Schütz.

und die 230V werden dann aus den 5V erzeugt?

von Sebastian M. (compressed)


Lesenswert?

vielleicht werden die 5V aus 230V generiert?

von Lui (Gast)


Lesenswert?

Step up converter bei ebay suchen.
Sind keine 5x5cm große platinchen und heben die 5 Volt locker auf 
12-15Volt an, Kostenpunkt <5euro

von olaf (Gast)


Lesenswert?

zufällig hier schrieb:
> Ansonsten 16 Relais parallel sind keine Option, oder?

...aber bitte im transparenten Gehäuse,damit man etwas von dem Feuerwerk 
hat!
ich glaub nämlich kaum das die exakt zur gleichen zeit, wie ein einziger 
80A kontakt schalten?! Der jeweils Erste wird dann wunderbar verschweißt 
oder eben Verdampft, je nach Ausführung ;-)

von olaf (Gast)


Lesenswert?

@threadsteller
wenn die 5v genug leistung bringen,ist das umwickeln eines 12 oder 24v 
relais mit entsprechender schaltleistung eine relativ kostengünstige 
variante...

von dolf (Gast)


Lesenswert?

hast du das 230v~ netz zur verfügung ?
wenn ja dann hilfsnetzteil 24v und n dickes siemens schütz mit 100a 
belastbarkeit .
zum ansteuern nimmst dann nen passenden darlington transi .
nachteil ....
für den schütz leg schon mal 200 ... 300 teuronen beiseite.
und in aktion sind die nicht zu überhören ...
mfg

von olaf (Gast)


Lesenswert?

....

dolf schrieb:
> hast du das 230v~ netz zur verfügung ?

...11,12,13,14 wuuuusaaa!

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

BTS555 kann mehr als 80A und 62V.

Ist so ein Dinosaurier.

von Manu. (Gast)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> für den schütz leg schon mal 200 ... 300 teuronen beiseite.
> und in aktion sind die nicht zu überhören ...

200 - 300 ? quatsch, die bekommt man für unter 60...

> und in aktion sind die nicht zu überhören ...
Ich Mag's wenn's schön klackert ;D

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.