Hallo, weiß jemand wie ich einen Trafo mit mehreren Ausgängen realisieren kann. Mit zwei Spulen und dem Befehl z.B. "K1 L3 L5 1" ist das ja kein Problem. Aber wie ich an den Ausgang zwei Spulen eiunfüge, und wie dann dafür der Befehl dafür ist, habe ich bisher nicht gefunden. Danke für euere Hilfe!
In LTspice kann man beliebig viele Spulen mit einem K-Befehl koppeln. K1 L1 L2 L3 1 Alternativ könnte man es auch einzeln definieren. K1 L1 L2 1 K2 L1 L3 1 K3 L2 L3 1 Ich nehme imemr die kurze Version. K1 L1 L2 L3 1
Hallo Stefan Stefan M. schrieb: > weiß jemand wie ich einen Trafo mit mehreren Ausgängen realisieren kann. Schau mal auf die Seite von Gunthard Kraus [http://www.elektronikschule.de/~krausg/] dort findest Du das Tutorial "SPICE-Simulationen mit LTspice IV" Band 1: Einführung und Elektronik-Praxisprojekte. Tutorial-Version 2.1 vom 18. Dezember 2011 S. 40 6.5. Zweipuls-Gleichrichter mit realistischem Trafo Ein Trafo mit 1 Primär und 2 Sekundärwindungen wird dort ausführlich behandelt. Gruss Ottmar
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.