Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Relaisumschaltung für Windrad


von Alexander M. (Firma: privat) (villacher)


Lesenswert?

Hallo!

Also dann fang ich mal zum erzählen an. Montiert ist alles bei einen
Gartenhaus. Hauptaugenmerk ist die Photovoltaikanlage. Am Dach sind 3
Module zu je 80Wp montiert. Das Windrad hat bei Volldrehung ca. 220W.
Die Module  wurden zu einen Mornigstarladeregler verdrahtet. Dieser
Laderegler hat 2 Ausgänge für 2 Batterien. Sobald das Windrad dreht habe
ich eine bestimmte Spannung. Geht diese über 12 Volt hinaus, so schaltet
die SPS das Relais um und ich kann eine Batterie damit laden. In einer
gewissen Zeit x baut sich der Ladestrom auf und ladet die Batterie. Wenn
in dieser Zeit x kein Strom aufgebaut wird so schaltet dieses Relais
wieder um. Der andere Morningstarregler erkennt dann das eine Batterie
weg ist und dieser ladet die andere Batterie trotzdem weiter. Vorher war
die Ladung 50:50. Jetzt ist das Verhältnis 100:0. Der Regler erkennt das
eine Batterie voll ist und ladet die andere mit 100%.
Dies SPS schaut auch wo mehr Ladestrom ist. Aber wenn die SPS aus ist
kann ich weiterhin die Photovoltaikanlage nutzen aber das Windrad nicht.
Deswegen würde ich so eine Schaltung brauchen oder was ähnliches das ich
auch das Windrad im Winter nutzen kann.
Diese Kombination hat im Sommer ohne Probleme funktioniert. Hatte immer
genügend Ladestrom. Der Kühlschrank (220V) hat super gekühlt.
Möchte eigentlich nur das Windrad ohne SPS im Winter nutzen.

Gruß Alex

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Im Winter kannst du den Großen Kühlschrank nehmen der braucht keinen 
Strom.

von Alexander M. (Firma: privat) (villacher)


Lesenswert?

Hallo!

Ich dachte hier bekomme ich Antworten. Aber scheinbar alles 
obergescheide Antworten. Danke

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

1. mach doch mal eine Zeichnung (ist, soll)

2. was genau möchtest du wie erreichen? Soll eine andere Schaltung ein 
Teil der Aufgaben der SPS wahrnehmen? Sollen irgendwo noch weitere 
Relais verbaut werden? Mir erschliesst sich deine Zielvorgabe noch nicht 
ganz...

3. Spontan: Wenn du die SPS im Winter nicht gebrauchen magst, warum 
verkabelst du die Sache denn nicht einfach um und lässt die SPS 
ausgeschaltet?

von slow (Gast)


Lesenswert?

Hallo Alexander,

hab in Deinem Beitrag keine Frage gefunden, oder hab ichs überlesen? 
Klar Du bist mit dem Zustand nicht zufrieden.

Du suchst eine Schaltung, um das Windrad im Winter nutzen zu können?

Die Laderegler sind ungeeignet, die SPS ist ungeeignet, oder was macht 
denn das Fehlverhalten aus? Blicke bei Deiner Beschreibung nicht durch.

Die Komponente, die die Aufgabe nicht erfüllt, die gehört raus. Fertig.

von Alexander M. (Firma: privat) (villacher)


Lesenswert?

Hallo!

Wenn die SPS eingeschalten ist übernimmt die SPS alles. Aber in den 
Wintermonaten hab ich in den Bereich wo das Gartenhaus steht wenig 
Sonne. Aber relativ viel Wind. Keine Sonne, keine Ladung der Batterien 
und irgendwann saugt die SPS die Batterien leer. Deswegen will ich die 
SPS im Winter abschalten. Diese SPS übernimmt im Sommer mehrere Sachen 
wie die Bewässerung, Pumpensteuerung usw. Im Winter brauch ich diese 
Sachen nicht.
Wenn Wind da ist habe ich auch eine Spannung. Genau dann soll diese 
Schaltung wenn 12 Volt erreicht ist ein Relais schalten. Mehr nicht. Ich 
dachte schon es gäbe ein Spannungsrelais für 12 Volt aber ich habe 
keines gefunden. Es gibt nur Spannungsrelais mit einer Eigenversorgung 
24 Volt. Ich hab aber nur 12 Volt zur Verfügung.

Gruss Alex

von InputCurrent (Gast)


Lesenswert?

Die Beschreibung ist ziemlich wirr.
Sind die Batterien in Serie oder parallel?
Brauchst du 12 oder 24V für den Kühlschrank?
Warum hast du keinen Laderegler für das Windrad?
Wie wird das Windrad bei zuviel Wind gebremst?

Du bekommst genau so gute Antworten wie deine Beschreibung des Problems 
ist.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Irgendwie scheint die SPS Steuerung doch dann für deine Aufgabe mist zu 
sein. Wenn sie soviel Strom braucht, dass sie NUR bei viel Sonne 
betrieben werden kann, und nichtmal die Windenergie, welche du ja 
eigentlich für andere Dinge nutzen willst, ausreicht um überhaupt die 
Steuerng zu versorgen, dann sollte einen das schon stutzig machen. Hast 
du denn mal gemessne wieviel die Steuerung Strom für sich selber zieht? 
Was braucht da überhaupt soviel Strom? Ist diese SPS Steuerung für 
Solar/Windkraftanlagen speziell ausgelegt?

gruß cyblord

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Was sinnlos Strom verbraucht, kann man abschalten.
2.http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern
3.Gleichrichter wäre die simpelste Lösung sofern der Akku nicht 
überladen wird

von InputCurrent (Gast)


Lesenswert?

Alexander Morre schrieb:
> Ich
> dachte schon es gäbe ein Spannungsrelais für 12 Volt aber ich habe
> keines gefunden. Es gibt nur Spannungsrelais mit einer Eigenversorgung
> 24 Volt.

Was verstehst du unter einem Spannungsrelais? Ein Relais hat eine 
Nennspannung und zieht einen gewissen Strom wenn es angesteuert wird.
Zeig mal anhand eines Beispiels was du unter einem Spannungsrelais 
verstehst.
Denn Relais gibt es mit allen möglichen Spannungen und 12V ist eine der 
am häufigsten genutzte.

Vieleicht könnte ein bistabiles Relais deine Lösung sein. Das verbraucht 
nur zur Umschaltzeit Strom. Allerdings sollte man dann eines mit einem 
zusätzlichen Umschaltkontakt wählen um abfragen zu können in welcher 
Position das Relais steht.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Alexander Morre schrieb:
> Ich
> dachte schon es gäbe ein Spannungsrelais für 12 Volt aber ich habe
> keines gefunden. Es gibt nur Spannungsrelais mit einer Eigenversorgung
> 24 Volt.

Nimm doch einen Komparator und ein Relais.

Klaus

von Alexander M. (Firma: privat) (villacher)


Lesenswert?

Hallo!

Vergessen wir jetzt mal das Windrad und auch die SPS.
Stelle jetzt die Frage ganz simpl

Kann man eine Schaltung machen oder gibt es Vorschläge wenn ich 12V beim 
Eingang habe das diese Schaltung ein Relais schaltet. Sollte die 
Spannung unter 12V sinken soll dieses Relais wieder aus sein.

Jetzt zu den anderen Themen:

Das Windrad hat einen eigenen Laderegler und dieses Rad hält 
Geschwindigkeiten bis 180 km/h aus. Dies Geschwindigkeit habe ich nicht. 
Max Geschwindigkeit 60-80 km/h. Kühlschrank hat 12V, 220V und 
Gasanschluss. Dieser wird mit einen Wechselrichter mit 220V betrieben.

Gru? Alex

von Alexander M. (Firma: privat) (villacher)


Lesenswert?

Hallo!

Was ist ein Komperator?

Gruß Alex

PS: Wie gesagt bei der Elektronik kenne ich mich nicht aus

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Alexander Morre schrieb:
> Ich
>
> dachte schon es gäbe ein Spannungsrelais für 12 Volt aber ich habe
>
> keines gefunden. Es gibt nur Spannungsrelais mit einer Eigenversorgung
>
> 24 Volt. Ich hab aber nur 12 Volt zur Verfügung.

Ein Spanungsrelais welches bei 12V schaltet und 12V Eigenversorgung hat: 
habe ich hier.
Ausgang sind 1 Umschaltkontakt 1 LED. Denke, das wäre was für Dich.
Bei Interesse: PN an mich.


> Kann man eine Schaltung machen oder gibt es Vorschläge wenn ich 12V beim
> Eingang habe das diese Schaltung ein Relais schaltet. Sollte die
> Spannung unter 12V sinken soll dieses Relais wieder aus sein.

Klare Antwort: ja.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.