Hallo! ist es bedenklich mit einer Phasenanschittsteuerung das Gate eines weiteren Triacs anzusteuern, welcher dann die Leistung eines Motors stellt? Für mein Verständnis ist dies nur eine teure Variante das Trigger Signal des Triacs bereitzustellen. Ist dies lediglich nur unüblich oder gibt es einen triftigen Grund dies auf keinen Fall so machen zu wollen? mfg Thomas
ach ja hab es ausprobiert und es hat ohne kaputt zu gehen auch funktioniert. mfg Thomas
keine ahnung von ... schrieb: > gibt es einen triftigen Grund Sender Eriwan würde antworten: Das konkrete Datenblatt verrät welcher Strom zur Ansteuerung gebraucht wird oder es höchstens sein darf.
Datum: 11.01.2012 15:29 > hab es ausprobiert Datum: 11.01.2012 15:30 Du bist ja ein ganz Schneller.
Also der Nachgeschaltete Triac ist ein BTB800 und hält einen Gate-Strom von 4 A ab. die Vorgeschaltete Phasenanschnittsteuerung ist mit einem BTA 600. @ Blitz habs vergessen reinzuschreiben, ist mindestenz in 10000 züklen nicht kaputt gegangen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.