Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Batterieüberwachung mittels ATtiny45 Sprache Assembler


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ich muss eine batterieüberwachung ausprogrammieren
bin jedoch programmiertechnisch so bewandert wie ein stein !!!
wie ist der beste einstieg in ein assembler programm
womit beginne ich? was sind die Grundkonfiguration des ATtiny ?


vielen danke im vorhinnein für konstutive hilfe

von kunibert (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Ich muss ... ausprogrammieren
Wer sagt das?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ich sag das !
ist leider ein teil einer schulaufgabe
also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Ich sag das !
> ist leider ein teil einer schulaufgabe
> also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

Lern Programmieren? Ich denke nämlich genau dies ist vielleicht(!) der 
Sinn deiner Aufgabe. Die Frage ist halt auch, warum dir so eine Aufgabe 
gestellt wird. Ich denke mal, weil du die lösen können solltest.

gruß cyblord

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

Jup. Hausaufgaben sind dafür da, dass DU was lernst und übst.
Und jetzt komm nicht mit "So lerne ich aber, wie ich anderen meine 
Aufgaben aufdrücke", die Ausrede zählt nur für BWLer.

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

Groß-/Kleinschreibung beachten. Nicht plenken.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

Anders herum, was hast du schon?

MfG Spess

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

> wie ist der beste einstieg in ein assembler programm
> womit beginne ich?

> ist leider ein teil einer schulaufgabe

Hmmm

> also sonst noch vorschläge oder wars das schon?

Lass mich das zusammenfassen:
Du gehst also offenbar in eine Schule. Dort hast du im letzten Semester 
einen Kurs "Einstieg in die Programmierung" oder so ähnlich gehabt. Da 
warst du aber nie, oder hast Karten gespielt oder mit dem Handy 
rumgemacht oder wie auch immer. Denn sonst wärst du nicht ...

> ... programmiertechnisch so bewandert wie ein stein !!!

Hmmmm.

Und was erwartest du jetzt? Dass du das, was du (ich will nicht sagen 
einfach, denn das ist es nicht) im letzten halben Jahr hättest lernen 
können, jetzt in 2 oder 3 Wochen (wie lang ist es noch bis zum 
Semesterzeugnis?) nachholst. Einfach so?

Nope. Akzeptiere, das alles (auch Versäumnisse) Konsequenzen hat.

von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> wie ist der beste einstieg in ein assembler programm

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

> womit beginne ich?

Mit dem Anfang.

> was sind die Grundkonfiguration des ATtiny ?

Siehe Datenblatt (auf Herstellerhomepage).

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Fast richtig ich habe ein paar Sachen über c# gelernt.nur eben nicht 
gründlich! Jedoch is das ja hinfällig nach dem ich den Controller 
sowieso in Assembler programmieren muss.

Es hat auch nichts mit Arbeit abschieben zu tun ich bin ja durchaus 
bereit neues zu erlernen
Nur ist diese Materie komplett neue für mich und ich weiß nicht wo ich 
beginnen soll
Datenblätter hab ich schon die sind in englisch is aber kein Problem für 
mich! Nur ich weiß eben nicht wie ich das was ich mir überlegt habe was 
das Ding im endeeffekt tun soll und das was auf den datenblättern stehn 
verbinde und in Code verfasse


Gruß hans

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Fast richtig ich habe ein paar Sachen über c# gelernt.

Dann überleg dir (meinetwegen in C#) das "Grundgerüst" für dein Projekt. 
Also in der Form

 - Akkuspannung messen.
 - Wenn > 14V: Rote LED an
 - Wenn < 10V: Gelbe LED an
 - Sonst: Grüne LED an

etc.
Danach: Für die einzeln Teilaufgaben Lösungen suchen. z.B. im Tutorial. 
Oder deinen Schulungsunterlagen.
Wenn du keine findest: Weiter unterteilen. also aus
"Akkuspannung messen" machst du "Spannungsteiler berechnen", "ADC 
auslesen", "Multiplizieren"

Wenn du dann für ein klar umrissenes Teilproblem Hilfe brauchst: Hier 
wird dir sicher gerne geholfen, wenn klar wird, dass du dich selber 
damit schon beschäftigt hast.

...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.