Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Billig-EPROMer: TOP853 vs. G540


von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?

Ich brauche einen Programmer um selten bis gelegentlich Flash-ROMs, 
EPROMs und GALs zu brennen. Auf eBay gibts im Bereich 30-40 Euro zwei 
Chinabrenner: den TOP853 und den G540. Hat jemand Erfahrung mit diesen? 
Welcher von den beiden ist der bessere?

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Top853 ist der kleinste progger von topwin, wenn schon dann lieber
top2011 was als nachfolger gedacht ist. Top853 ist auch zum letzten
mal supported worden mit sw 6.0, mittlerweile sind wir schon beim 6.33L
Wenn du also kein support für neue devices brauchst reicht dir sowohl
top853 als auch Genius G540, vergleiche lediglich die supported devices
listen:

http://www.topwin6.com/DeviceList/device853.txt

http://www.stg51.com/download.php?id=59

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Das Thema hatten wir hier und ich wollte es erst auch nicht glauben, das 
die billigen Modelle ohne zusätzliches NT Probleme mit alten 22/24V 
EPROMs haben.
Die 2716 gehen nicht, aber die moderneren mit < 12V Prog.-Spannung 
gehen.
Und die billigen machen nur 5V-Flash.
Schau dir die Geräteliste genau an und entscheide dann.

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

oh ja, das stimmt schon, die kombination USB powered, schlappe step-up
und alte stromhungrige EPROMs funktioniert nicht, da muss man mit
dem mitgelieferten exteren 5V/1A netzteil nachhelfen.

von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?

@tinman danke für die links, so genau hatte ich mir die device lists gar 
nicht angeschaut. der top853 kann im Gegensatz zum G540 gar keine 22V10 
GALs, somit ist die Entscheidung gefällt ...

@Michael:

2716 brauch ich nicht, ab 2764 reicht mir. Wofür sollte man denn noch 
2716er brauchen? Das wäre ja noch weit vor der C64-Ära.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Deshalb wird man fragen dürfen, was du vorhast.
Übrigens hatte der C64 einen ähnlichen EPROM wie den den 2716, den 
2516(?) mit abgewandelter PIN-Belegung.

von Malignes Melanom (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Deshalb wird man fragen dürfen, was du vorhast.
> Übrigens hatte der C64 einen ähnlichen EPROM wie den den 2716, den
> 2516(?) mit abgewandelter PIN-Belegung.

Einsatzzweck sind alte Computer und eigene Basteleien.

Der C64 hat übrigens 2364 ROMs. 8k*8 mit 24 Pins, man braucht einen 
Adapter, wenn man diese durch EPROMs ersetzen will. Deswegen meinte ich 
ja, Geräte die 2716 schlucken müssen ja noch ein gutes Stück älter sein.

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe ich das richtig verstanden, dass die USB Flasher nur 5V Chips 
Flashen können? Wäre ja logisch, da USB nur 5Volt hat.

Unten einer bei ebay. Im Text steht:
-Support 5V device only.
-27C512-12.7V

Passt ja nicht zusammen?
Ich muss 27c256 und 27c512 EPROM flashen. Geht da der 853?


http://www.ebay.de/itm/Neu-USB-universal-programmer-Programmierer-fur-EPROM-FLASH-MCU-GAL-PIC-/111523438192

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ja, nur die mit 24V Programmierspannung gehen wahrscheinlich nicht.

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Basti schrieb:
> -Support 5V device only.

Gemeint ist die Betriebsspannung, nicht die Programmierspannung, z.b. 
keine 3,3V Devices. Ich hab den G540 und bin zufrieden mit dem Teil. 
Selbst die alten 2716 lassen sich damit programmieren, ebenso einige 
PIC, ATMega...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.