Hallo Leute, ich bin gerade dabei, mich ein bischen in die Rundfunktechnik einzuarbeiten. Inzwischen weiß ich auch, wie ein ganz normales Radio funktioniert, allerdings interessiert mich, wie man Stereosignale überträgt. Wie funktioniert das? gruß P.S.: Ich habe hier noch ein Grundig 2043W Röhrenradio, dass eigentlich gut funktioniert, nur der UKW-Teil tut nicht mehr. Woran könnte das liegen?
Hallo Holger, danke für den Link, ich hatte Wikipedia bereits unter den Begriffen UKW, Rundfunk und UKW-Rundfunk durchsucht, auf diesen Artikel bin ich nicht gestoßen - nochmals vielen Dank! gruß
Da kommst du draugf (1. Ergebnis) wenn du folgendes in Google eingibst. "Übertragung von Stereosignalen" Kommt dir das bekannt vor?
> P.S.: Ich habe hier noch ein Grundig 2043W Röhrenradio, dass eigentlich > gut funktioniert, nur der UKW-Teil tut nicht mehr. Woran könnte das > liegen? Da gibt es 2784 moegliche Fehler...... Hast Du dafuer einen Schaltplan? Ein Multimeter? Was noch? Gruss Michael
Tobias M. schrieb: > Hallo Leute, > > ich bin gerade dabei, mich ein bischen in die Rundfunktechnik > einzuarbeiten. Inzwischen weiß ich auch, wie ein ganz normales Radio > funktioniert, allerdings interessiert mich, wie man Stereosignale > überträgt. Wie funktioniert das? Inzwischen muss man wohl sagen: "Wie funktionierte das?", denn das typische Pilotton-Multiplexverfahren ist wohl ziemlich am Aussterben. Gruss Harald
@Tobias M. (thyranistor) >nur der UKW-Teil tut nicht mehr. Das hat dann erstmal mit "Stereo" nichts zu tun (nicht alle UKW Röhrenradios hatten Stereo -- ganz im Gegenteil; habe jetzt nicht nachgesehen was das 2043W für eines ist). Wenn bei alten Radios der UKW Teil nicht geht, liegt es oft an folgenden beiden Punkten: == Kontakte der Schalter (Druckschalter zur Umschaltung UKW/MW/KW/LW). Die Kontakte (speziell für UKW) müssen sauber gemacht werden, mechanisch durch Bürste / Betätigen und/oder Spray; siehe http://www.radiomuseum.org/forum/kontaktsprays.html == Die Röhre im UKW Tuner, i.d.R. eine ECC85, sollte ausgesteckt und ihre Kontakte+Sockel sorgfältig mit selbigen Hilfsmitteln behandelt werden; Stifte mit feinem Schmirkelpapier von Oxidresten befreien. Wenn diese beiden Maßnahmen nicht helfen ggf. andere ECC85 probieren. Wenns dann nicht geht liegt ein "schwererer" Fehler vor. Gruss
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.