Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Was ist der unterschied zwischen System Integrator und Elektroniker im Arbeitsvertrag


von Marco M. (galvoscaner)


Lesenswert?

Was ist der unterschied zwischen  System Integrator und Elektroniker im 
Arbeitsvertrag .
Ich hab eine Möglichkeit in einen Betrieb eigentlich als gelernter 
Elektroniker eine Stelle anzutreten . Bin Berufs Anfänger dieser Betrieb 
bietet  mir  einen Vertrag als Systemintegrator (nicht als Elektroniker 
)und einen Lohn  2000€ Brutto .Ich habe das Gefühl der will mich 
veräppeln . Meine hauptfrage ist „Wenn es nach ein paar Jahren egal aus 
welchen Gründen ein Firmenwechsel erfolgen  wird , hat es für mich keine 
Nachteile ich habe gearbeitet als Systemintegrator „Und wenn mich nicht 
alles Täuscht der Tarif für Elektroniker liegt bei 2200€ . Mein 
Wohngebiet ist in Bayern .

von der_itse (Gast)


Lesenswert?

Hi,

so wie ich das sehe sind die Berufsbezeichnungen "System Integrator" und 
"Elektroniker" nicht geschützt oder so.
Du kannst also rein rechtlich relativ viel darunter verstehen.

Was macht ein Elektroniker im allgemeinen Verständnis meistens? Er baut 
vielleicht in der Fertigung Baugruppen zusammen oder repariert diese 
nach VOrgabe.
Was macht ein System Integrator? Es könnte z.B. ein Ingenieur gemeint 
sein, der als Hardware-Architekt arbeitet. Diese Tätigkeit könnte ein 
Arbeitgeber auch als "System Integrator" bezeichnen.

Naja zum Tarifgehalt: Es kommt auf den Arbeitgeberverband und die 
Gewerkschaft an, ob es bei einem Arbeitgeber einen Tarifvertrag gibt. 
Gibt es diesen ist er einzuhalten, gibt es diesen in einem Betrieb nicht 
gibt es keinen Tarif.
Du verstehst also: Einen allgemeinen Elektroniker-Tariv-Vertrag gibt es 
nicht, das ist bei kleinen Firmen vielmehr (fast) völlig frei 
aushandelbar.

Was dein zukünftiges Arbeitszeugnis angeht: Die Berufsbezeichnung spielt 
nicht so die große Rolle, es wird ja auch die Tätigkeit beschrieben, 
mach dir also nur wegen der Berufsbezeichnung keine Gedanken. Natürlich 
kann es auch sein, dass dein Chef dich wegen einer anderen 
Berufsbezeichnung über den Tisch ziehen möchte, aber in so einem 
kleinkarierten Unternehmen würde ich nicht arbeiten wollen. Wenn du 
nichts zu verlieren hast, dann fang doch dort an und kündige in der 
Probezeit wenn es nicht das ist was du wolltest, bzw. suche im 
Hintergrund weiter...

von Marco M. (galvoscaner)


Lesenswert?

Kann mir jemand  vielleicht einen Brutto betrag nennen der nicht zu hoch 
und nicht zu niedrig ist.
Ich habe noch viele Bewerbungen in umlauf des war der erste 
Vorstellungsgespräch es könnten noch ein paar werden .Auf die Frage was 
wehre mein Gehaltswunsch . Na ja mit 2400 € wehre ich zu frieden . Es 
hat nicht viel gefehlt und Hr Xxxxxx wehre von Stuhl gefallen .
Daher ist auch hier meine Umfrage verlangte ich zu viel oder ist es 
einfach ein geiziges Betrieb keine Vermögenswirksame Leistungen , kein 
Urlaubsgeld kein Weihnachtsgeld.
Nur einen Vertrag als System Integrator 2000€ und eine Prämie die 
Monatlich zwischen 30-50 € ist .

von Steel (Gast)


Lesenswert?

2400 als Berufseinsteiger ist utopisch.

Die 2000 sind doch voll ok.

System Integrator ist nur die Bezeichnung der Tätigkeit die Du dort 
ausüben sollst, das hat nichts mit Veräpplung zu tun.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Im Endeffekt wird der Arbeitgeber die Höhe des Lohns bestimmen,
aber das ist vom Betrieb und von der Region sehr unterschiedlich.
Am besten wären Angaben von der Belegschaft.
Schau mal auf www.jobvoting.de ob es Firmen in der Region da gibt,
dann stehen die Chancen nicht schlecht das auch einige Beschäftigte
ihr Gehalt angegeben haben. Eine andere Informationsquelle wäre
(so schreibt man das) www.nettolohn.de - Gehaltsvergleich.

von Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

@ Marco , kennst du eigentlich den Mindestlohn im Elektrobereich (HW)?
Oder meinst du die ganzen AG können Gedanken, und damit die Wünsche 
ihrer Bewerber lesen?
Bei momentan  9,80 € pro Std. kannst ja selber mal ausrechnen, was dann 
bei einem Monat mit 4 Wochen und wöchentl. 40 Std, dabei mathematisch 
rauskommt.
Mit knapp 1568 Euro muß man dann als Elektroniker noch ein paar 
Argumente für so viel mehr Lohnvorstellung dann schon bringen können.
Aber als Neueinsteiger ohne BE würde ich als AG auch etwas stutzig 
werden, wenn du so etwas um die 2400 € monatl. verlangst.
Da ist dann ja nicht mal mehr eine Steigerung jährlich möglich, weil du 
dann in Gefilde kommst, wo der Chef seine "altgedienten" FachLeute 
geringer als dich bezahlen würde.
Und noch etwas, eine Bewerbung läuft ja meist per Schriftverkehr, da 
sehe ich bei deinen Sätzen hier noch gewaltigen Nachholebedarf bzgl. der 
korrekten deutschen Sprache.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Elektroniker schrieb:
> gewaltigen Nachholebedarf bzgl. der korrekten deutschen Sprache.
                    ^
Bei dir auch, auch wenn weniger ausgeprägt.

Elektroniker schrieb:
> Oder meinst du die ganzen AG können Gedanken, und damit die Wünsche
> ihrer Bewerber lesen?

Ist gar nicht nötig, weil die sich schon seit eh und je über ihrer
Berufsverbände (IHK,Innungen,VDI) absprechen. Das ist sogar noch
älter als Preisabsprachen bei Produkten und Dienstleistungen.
Da kalkuliert vorab KEINER ob er sich höherer Gehälter seiner
Beschäftigten leisten könnte. Da entscheidet allein der Gewinn,
bzw. die Gewinnmaximierung.

Elektroniker schrieb:
> Bei momentan  9,80 € pro Std. kannst ja selber mal ausrechnen, was dann
> bei einem Monat mit 4 Wochen und wöchentl. 40 Std, dabei mathematisch
> rauskommt.

Viel zu pauschal. Das hängt von Branche, Region, Wirtschaftslage und
vom Angebot (eher weniger) ab.

Elektroniker schrieb:
> Da ist dann ja nicht mal mehr eine Steigerung jährlich möglich, weil du
> dann in Gefilde kommst, wo der Chef seine "altgedienten" FachLeute
> geringer als dich bezahlen würde.

Aber nur weil meist in den Betrieben eine gepflegte Angst herrscht
vor dem Arbeitsplatzverlust. Die, die kuschen dürfen bleiben und
wer aufmuckt passt dann nicht ins System und wird gegangen.
Es gibt Firmen da wird nur der Lohn gezahlt der bei Einstellung
bezahlt wird und nie mehr. Von Inflation, Teuerung will man da nie
was wissen oder hören.

Elektroniker schrieb:
> Und noch etwas, eine Bewerbung läuft ja meist per Schriftverkehr...

Mit minimalen Erfolgschancen. Besser man nimmt erst mal telefonisch
Kontakt auf und fragt nach ein paar Randbedingungen wie z.B. der 
Arbeitszeit etc., klärt ab wie sie die Bewerbung gern hätten und
schickt dann das was die wollen. Dann stehen die Chancen nicht
schlecht in die engere Wahl zu kommen. Habe ich mehrfach schon
so gehandhabt und muss sagen, es funktionierte. Problem ist nur,
sich unter Zwang zu bewerben ist nicht so der Hit und daher
schreibe ich nur Bewerbungen die dann erwartungsgemäß floppen,
in dem abgesagt wird oder manche antworten aber auch nie.
Die Firmen sind dann wohl total verkorkst und können dann
meinetwegen Insolvenz einreichen. Ist halt alles etwas
Menschenunwürdig diese Schose.

@ Marco
Verlange 1950 Euro weil auch Personaler Menschen sind
(was man bezweifeln kann)und sieh wie die reagieren.
Entweder sie sagen dir das man nicht mehr wie XXXX zahlen
kann oder sie handeln dich um einen Betrag XXX herunter.
Psychologisch versucht man einen niedrigen Betrag
auszuhandeln wo du dich noch ausreichend motiviert fühlst.
Du kannst aber kontern, in dem du die mal aufforderst
zu BEGRÜNDEN warum du weniger verlangen solltest.
Du kannst ja die Lebenshaltungskosten, den Aufbau nach
Vermögen und dem Versuch einen gewissen Lebensstandard
zu halten etc. plausibel begründen, aber vermutlich wird
es nichts nützen wenn die im Moment nicht dringend
jemanden suchen und gezwungen wären dich einzustellen.
Da müsstest du schon mehrere Zusagen zur freien Wahl haben,
aber das ist eher selten, vor allem bei den niederen
Tätigkeitsbereichen.
Bescheidenheit dürfte im Moment fehl am Platze sein, aber
die Arbeitgeber werden immer in der besseren Verhandlungs-
position sein, zumindest aber so tun als ob, sogar
unvernünftig bis zur Selbstzerfleischung.
Ich hatte mich mal bei einer Firma beworben, die mich
auch eingeladen hatte, aber die nicht verhandeln wollte.
Man schrieb mir später, "das man sich das verlangte Gehalt
aufgrund ihrer wirtschaftlichen Beweglichkeit nicht leisten
könne". Hier hat der AG doch tatsächlich mal ein bisschen
Verantwortung gezeigt, ist aber selten und auch nicht die Regel.
Die Stelle verschwand dann wieder von der Webseite und
nach einem halben Jahr war die wieder da. Nanu? Da ich
aufgrund dieser Antwort keine Lust mehr auf den Laden
hatte steht die Stelle (neben anderen)nun seid über
einem Jahr auf deren Webseite.
Umsatz 2010: 16,5 Mio€ , Bilanzsumme, Aktiva: 4,5 Mio€
Soviel zur Wahrheit in deutschen Unternehmen auf dem
Arbeitsmarkt.

von High Performer (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Habe ich mehrfach schon
> so gehandhabt und muss sagen, es funktionierte.

Scheint wohl eher nicht funktioniert zu haben sonst würdest du nicht 
mehr hier rumjammern, Mr. Arbeitslos.

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Du kannst ja die Lebenshaltungskosten, den Aufbau nach
>
> Vermögen und dem Versuch einen gewissen Lebensstandard
>
> zu halten etc. plausibel begründen

Schlechtestes Argument ever.

Den Arbeitgeber interessieren deine persönlichen Wünsche einen Scheiß, 
er gibt Dir Geld für das du einen Gegenwert darstellen musst.

Kannst ja mal zu deinen Arbeitgeber gehen und ihm sagen "He, ich möchte 
Porsche fahren, dafür brauche ich 2000€ mehr netto im Monat".

von Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

@ Micha (technicans) , wird bei dir holen (nachholen) von "hohl" 
abgeleitet, oder wo liegt mein obiger REchtschreibfehler?

Zum Mindestloh im Elektro-HW (Handwerk) oder Industrie? gibt es nur drei 
Regionen, Ost + West + Bln., also Nix mit regional oder Wirtschaftlage / 
Angebot.
Da fehlen dir aber wohl auch ein paar Argumente?

Die ganzen üblen Methoden in div. Klitschen oder Firmen muß man hier 
nicht aufzählen, entweder kennt die schon jeder, oder wird sie mehr oder 
weniger kennenlernen (müssen/wollen/dürfen).

Zu deinen Erfahrungen im Bewerbungsprozess : mit der Einstellung die du 
hier immer so kontra AG fährst, ist das kein Wunder, daß dir immer nur 
Absagen darauf kommen.
Bewerben heißt ja nicht umsonst Be- und Werben, also nicht Protest und 
Forderung.
Ist aber schon schwer mit einer so ausgeprägten Vorurteilsmacht gegen 
Alles und Jeden, v.a. AG und Unternehmer.
Ein gebranntes Kind scheut das Feuer nicht, richtig?
Nur ohne Feuer = Arbeit, wofür man sich auch mal etwas unterordnen müßte 
und einstecken statt immer nur austeilen, wird es schwierig irgendwo mal 
wieder Fuß zu fassen.

Oder du bist so gut und clever, warum hängst du dann noch an dem Tropf 
Sozialsystem und bist nicht dein eigener Chef > Unternehmer?
Ist dir das zu aufwändig und zu kompliziert, bei deinem breiten 
Wissensstand und Erfahrungen von dort bis da?

Als Bewerbungsberater und Hilfegeber machst du dich ja schon ganz 
ansehnlich, hätte ich jetzt fast gesagt.

Laß den Leuten hier doch auch mal selber ihre Erfahrungen und das eigene 
Denken und Handeln zu.
Aus eigenen Fehlern und Tiefschlägen lernt man bekanntlich am Besten, 
nicht aus vorgekauten Regeln und Weisheiten.

Wenn Marco so naiv ist, wird er es schon nach dem dritten vergeblichen 
Versuch hoffentlich selber merken, daß er was falsch macht.

Ich liebe immer solche Kollegen und Frischlinge, die noch grün wie auch 
nicht trocken hinter den Ohren sind, aber wissen was sie geldmäßig so 
monatlich wollen.
Als AG und damit Unternehmer will man ganz sicher solche Überflieger, 
die sind dann noch am Ende der Probezeit das Problemkind Nr.1, und der 
Chef ärgert sich jeden Tag und am Wochenende solch einen Fehler mit der 
Einstellung und dem Lohn gemacht zu haben.
Alles bitte nicht persönlich nehmen, nur von der Seite Micha hast du das 
wohl noch nie beleuchtet?
Wer hier solche Fragen nach Gehalt und über 2T€ stellt, den muß man so 
nicht wirklich Ernst nehmen.
Der sollte vllt. mal als Beamter oder in irgendeiner Verwaltung sein 
Glück versuchen, so die ihn dort haben möchten oder brauchen.
Beim Bund oder in gewissen Ämtern kann man sich das Gehaltsdenken vllt. 
noch leisten.
Nur um dahin zu kommen, braucht es etwas mehr als nur den FA-Abschluß.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

High Performer schrieb:
> Scheint wohl eher nicht funktioniert zu haben sonst würdest du nicht
> mehr hier rumjammern, Mr. Arbeitslos.

Tja, ich hab eben für mich den Entschluss gefasst mich eben nicht
mehr in prekären Abhängigkeitsbeschäftigungsverhältnissen kaputt zu
machen. Zwischenzeitlich, bis sich das ändert mach ich das Beste draus,
Dampfwalze.

Steel schrieb:
> Den Arbeitgeber interessieren deine persönlichen Wünsche einen Scheiß,
> er gibt Dir Geld für das du einen Gegenwert darstellen musst.
Den du sowieso nie erfüllen kannst weil die Latte unerreichbar hoch
gelegt wird.
> Kannst ja mal zu deinen Arbeitgeber gehen und ihm sagen "He, ich möchte
> Porsche fahren, dafür brauche ich 2000€ mehr netto im Monat".
Da musst du ihm eben mehr versprechen als du halten kannst.
Leider funktioniert das nur kurzfristig, also muss man das anders 
raffen.

Elektroniker schrieb:
> oder wo liegt mein obiger REchtschreibfehler?

Hatte ich doch gekennzeichnet, oder hast du das überflüssige 'e'
übersehen?

Elektroniker schrieb:
> Zu deinen Erfahrungen im Bewerbungsprozess : mit der Einstellung die du
> hier immer so kontra AG fährst, ist das kein Wunder, daß dir immer nur
> Absagen darauf kommen.
Reine Strategie um zu sehen wie die Firmen suchen und ob auch wirklich 
Bedarf da ist. Bisher bin ich nicht überzeugt.
> Bewerben heißt ja nicht umsonst Be- und Werben, also nicht Protest und
> Forderung.
Klar, wie ein Hund der um ein Leckerli winselt. Dem muss man nämlich
auch nicht begründen warum er oft leer ausgeht.
Was den Arbeitsmarkt angeht sollen ja Menschen auf gleicher Augenhöhe
zu einer für beide Seiten gerechten Nutzung kommen, also 
Arbeit=Einkommen aber die Realität ist da viel komplexer und die 
Verhältnisse sind da in aller Regel vollkommen ungleich.

Elektroniker schrieb:
> Ist aber schon schwer mit einer so ausgeprägten Vorurteilsmacht gegen
> Alles und Jeden, v.a. AG und Unternehmer.
Glaubst du, das lass ich in Bewerbungen durch blicken? Träum weiter.

Elektroniker schrieb:
> Nur ohne Feuer = Arbeit, wofür man sich auch mal etwas unterordnen müßte
> und einstecken statt immer nur austeilen, wird es schwierig irgendwo mal
> wieder Fuß zu fassen.
Du kannst glauben was du willst, aber du wirst auch noch sehen das so 
ein Idealist wie du noch seinen Meister finden wird.

Elektroniker schrieb:
> Oder du bist so gut und clever, warum hängst du dann noch an dem Tropf
> Sozialsystem und bist nicht dein eigener Chef > Unternehmer?
> Ist dir das zu aufwändig und zu kompliziert, bei deinem breiten
> Wissensstand und Erfahrungen von dort bis da?

Vor allem ist das erst mal ein Risiko ins kalte Wasser zu springen.
Da sehe ich lieber zu das das Wasser erst mal etwas wärmer ist und
damit meine ich nicht durch wärmere Jahreszeiten.

Elektroniker schrieb:
> Laß den Leuten hier doch auch mal selber ihre Erfahrungen und das eigene
> Denken und Handeln zu.
So ist es zwar, aber eine gewisse Erfahrungsnutzung kann hilfreich sein.
> Aus eigenen Fehlern und Tiefschlägen lernt man bekanntlich am Besten,
> nicht aus vorgekauten Regeln und Weisheiten.
Dann beklag dich aber nicht mit: hätte ich das man vorher gewusst.
Wenn man die Chance hat mal von Weisheiten anderer zu erfahren, kommt
man seltener in die Verlegenheit da selbst festzustellen wie weh es tut. 
Natürlich kann man nicht alles wissen oder können, aber man kann die 
Gefahren dadurch stark minimieren.

Elektroniker schrieb:
> solch einen Fehler mit der
> Einstellung und dem Lohn gemacht zu haben.

Die passieren immer dann wenn man auf ein System vertraut das keinen
Spielraum für Verständigungen zulässt.
Wenn mich ein Arbeitgeber einstellen möchte muss er nicht nur
Jobtransparenz und ein ordentliches Gehalt zahlen, sondern er
muss auch eine faire Chance bieten, das man sich einarbeiten kann.
Wenn man z.B. etwas nicht beherrscht, dann sollte es machbar sein
das man in neuen Techniken geschult wird, dann kann der AG auch 
Forderungen stellen.
Aber die wollen das ja nicht, sondern stets nur die eierlegende
Wollmilchsau die alles kann und mit bringt und da lassen die sich
auch nicht eines besseren belehren.

Elektroniker schrieb:
> Alles bitte nicht persönlich nehmen, nur von der Seite Micha hast du das
> wohl noch nie beleuchtet?

Das ist die übliche AG-freundliche Propaganda damit man besser ausbeuten
kann, aber keine Verantwortung übernehmen braucht. Vielleicht 
beleuchtest
du das mal von der Seite?

Elektroniker schrieb:
> Der sollte vllt. mal als Beamter oder in irgendeiner Verwaltung sein
> Glück versuchen, so die ihn dort haben möchten oder brauchen.

Mit Glück hat das da ja nichts zu tun, wohl eher mit Bildung und
Erfahrung und wenn Gewerkschaften mit AGs in Verhandlungen gehen,
geht oft die Post ab. Das sind gewiss keine Einzelfälle.
In Ämtern gelten Tarifverträge, da müssen sich die Leute auch keine
großen Gedanken machen. Da brauchste vereinfacht gesagt nur eine
Qualifizierung mit einer Beförderung verbinden, ohne das dabei
Willkür eine Rolle spielt.
Mein seliger alter Herr war Beamter und arbeitete in einer Zeit als man 
durch Ablegen von Prüfungen auch befördert werden konnte. Allerdings
hat er nicht jede Kumpernei mitgemacht und so wurde er mehrmals
übergangen. Erst als er auf dem Dienstweg diesen Missstand abschalten 
konnte, war das Befördern kein Problem mehr.
In der Privatwirtschaft bist du aber der Willkür von Leuten
ausgeliefert deren üblen Hintergedanken und Machenschaften du
nicht lesen oder erahnen kannst, bis es dann zu spät ist.
Schurken die ihre Schnurbärte zwirbeln sind leicht zu erkennen, aber 
solche Leute die sich einen seriösen Anstrich verleihen sind kaum zu 
enttarnen.

Elektroniker schrieb:
> Nur um dahin zu kommen, braucht es etwas mehr als nur den FA-Abschluß.

Ja, Glück und die Stärke, besser zu sein als die anderen.

von Marco M. (galvoscaner)


Lesenswert?

Hallo an alle erstmals danke für eure Antworte . Ich hätte noch eine 
Frage bezüglich Zeitfirmen.Ich habe zwei verschiedene Meinungen gehört 
der einer sagt Marco als Mitarbeiter in einen Betrieb von 
Zeitarbeitsfirma  bist du immer einer der ersten der gehen wird ,wirst 
auch so behandelt hast ein Gefühl du gehörst zu einer 2 Klasse ,hast 
teilwiese Nachzahlungen beim Lohnsteuerausgleich wenn du die Zahlen 
vergleichst hasst du eigentlich eine A Karte und weh du Arbeitslos wirst 
bist ebenfalls im nachteilt.Der anderer Bekannter sagt , du bekommst 
dein Geld so schlecht Zahlen die auch nicht du hast sogar Vorteile 
bezeichne es einfach als Glück  wenn du mehrere Betriebe kennenzulernen 
kannst dann weißt du wo du dich um eine Festanstellung Bewerben oder 
Bemühen sollst.Ich sage ehrlich ich habe schon etliche Betriebe und 
Branchen hinter mir . Aber eine Zeitarbeitsfirma noch nie kennengelernt.
Mich würden einfach mall andere Meinungen interessieren um eigene 
Meinung bilden zu können wie schon oben geschrieben Text an den ist echt 
was dran
hätte ich das man vorher gewusst.
Wenn man die Chance hat mal von Weisheiten anderer zu erfahren, kommt
man seltener in die Verlegenheit da selbst festzustellen wie weh es tut.
Natürlich kann man nicht alles wissen oder können, aber man kann die
Gefahren dadurch stark minimieren.



Danke im  voraus MfG Marco

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.