Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Suche GSM Alarmmodul mit Freisprecheinrichtung


von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Ich suche ein GSM Alarmmodul, welches bei Auslösung eines Kontaktes SMS 
an 5 Handys schickt, und dann nacheinander diese 5 Handys anruft, bis 
jemand abhebt.
Dann soll die Freisprecheinrichtung aktiviert werden, so dass man in den 
Raum hineinhören kann, und auch eine Durchsage machen kann.
Bei erfolglosem Rundruf soll die Anrufkette erneut abgearbeitet werden, 
bis es erfolgreich war.

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Alternativ ginge natürlich auch ein Dienstleister, der eine 
"Rundruf-Funktion" anbietet.
D.H. bei Anruf einer Nummer werden in Form einer Konferenzschaltung 5 
Handys angerufen sowie eine Gruppen-SMS abgesetzt.

Ein Handy mit einer Alarmfunktion für EINE Nummer habe ich noch.

Leider ist der Gruppenruf unerlässlich, damit der Alarmruf auch sicher 
durchkommt

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Soetwas wie das hier ginge:

http://www.u-blox.com/en/wireless-modules/gsm-gprs-modules/leon-gsm-module-family.html

Aber ich bezweifele, dass du den (dringend benötigten) Rest entwickeln 
kannst.

Bevor du fragst: weder ich, noch andere aus dem Forum werden es dir 
entwickeln...

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Ich habe gar nicht vor, es selber zu entwickeln.
Am liebsten wäre mir ein gebrauchsfertiges Modul, wo man einfach nur 
noch Strom+Alarmkontakte anklemmt und fertig.
Gegebenfalls noch Lautsprecher/Mikrofon.

Zur Not ginge wie gesagt auch eine "Einfache" Lösung, mit einem 
"Notruftelefon" bzw GSM Alarmmodul was eine einzige Nummer anruft / SMS 
schickt. Die gibts wie Sand am meer.
Und den Rest über irgendwelche Provider, die die Sammel-SMS und den 
Gruppenruf dann absetzen.

Die Sammel-SMS könnte man mittels Workaround noch über den Umweg 
SMS->emailGateway und eMail Veteiler -> SMS Gateway machen.

Ein Gruppenruf ist da schon etwas schwerer, weiß nicht, ob es Provider 
gibt, die sowas anbieten.
Z.B. Konferenzschaltung Provider oder einen Provider, der Rufumleitung 
an mehrere Ziele unterstützt. D.H. wo man nur eine Rufnummer anwählt, 
und der Rest von einem Provider übernommen wird.


Notfalls ginge auch noch eine Lösung mit einem gebrauchsfertigen uC 
Modul, welches auf einfachem niveau selbst programmiert wird, und man 
nicht allzu tief in die Materie einsteigen muss. Wo man dann einfach ein 
Handy mittels seriellem Port mit AT Befehlen ansteuert und damit SMS und 
Anrufe absetzt.
Und dann einfach noch eine handelsübliche Freisprecheinrichtung dazu. 
Gibt ja Handys, wo Freisprechanschluss und Datenport gleichzeitig 
möglich ist.

Ich weiß nicht, auf welchem Niveau man sich mit Arduino-Boards so 
bewegt.

Viel schwerer als Linux Shellscripting oder PHP bzw VisualBasic sollte 
es nicht werden, und hardwaretechnisch sollte es sich auf 
"zusammenstecken und anschließen" beschränken.

Ich habe leider nicht die Zeit, mich selbst allzusehr rein zu hängen, 
und es muss nachher unbeaufsichtigt zuverlässig funktionieren und nicht 
andauernd irgendwelche Probleme geben.

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Habe bei der Telekom was gefunden.
Das ganze heißt Dial-Out Telefonkonferenz.

Muss mal schauen, ob das vielleicht passend wäre, ob man da einen 
Gruppenruf wie mit der Funkanalge realisierne kann.

Momentan haben wir PMR Funkgeräte im Einsatz, die eine Gruppenruf 
Funktion und Freisprecheinrichtung haben.
Das ganze an einer Diamond X-200 Antenne auf dem Dach.

Freisprecheinrichtung, Ruf und PTT wird über eine 2,5mm Klinkenbuchse 
angeschlossen.

Leider ist der PMR Funk in der Reichweite zu sehr begrenzt, so dass wir 
gerne auf Mobilfunk ausweichen würden.
Mit PMR an einer Diamond X-200 Antenne haben wir abdeckung durch den 
ganzen Ort, aber das reicht mir nicht, deswegen sollen Handys her.


Wir haben zwar auch ein Alarmtelefon, aber das kann nur eine Nummer 
anrufen.
Wo dann automatisch auch die Freisprecheinrichtung angeht.
Die anderen Nummern gehen nur ganz normal per Kurzwahltaste nach 
Abheben.
Es unterstützt außerdem keine externen Alarmtaster.
Am System soll aber ein Alarmsystem angeschlossen werden 
(Potentialgetrennt per Relais)

Das Alarmsystem ist komplett klassisch mit Tastern und Relais gebaut. 
Nix elektronik, einfach 24V Relaislogik.

Das ganze wird auch für relativ banale Sachen benutzt wie "Ich muss mal 
aufs klo".
Es ist für eine bettlägrige, pflegebedürftige Person.
Mit der soll dann halt über die Freisprecheinrichtung gesprochen werden, 
und eine von 5 Personen soll dann halt vorbei schauen.


Richtige Hausnotrufsysteme vom Roten Kreuz o.ä sind ja ehr für echte 
Notfälle und nicht für Anforderung von Familienmitgliedern zur Hilfe.

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

P.S. das ganze darf natürlich auch etwas kosten.
Momentan ist es ja so, dass wir vieles mit dem PMR abfangen. Der nächste 
wohnt ca 260m entfernt, 1,5 km weiter noch wer, der hin kann.
Das PMR hat aber wie gesagt eine begrenzte Reichweite und geht auch im 
Keller o.ä mal schlecht.

Und wenn der Pflegestützpunkt rausfährt kostet der Toilettengang gleich 
mal 25 Euro oder so.
Die Rechnung kann man sich dann selber ausmalen.

Da sind eventuelle Gebühren für Telefonkonferenz/Gruppenruf Provider und 
Telefongebühren peanuts.

von Snowfly (Gast)


Lesenswert?

Wie wärs mit sowas?
http://www.pearl.de/a-PX3340-4071.shtml?query=notruf

Du müsstest zwar noch den Notrufbutton nach aussen führen
und mit den SMS musst du nochmal schauen ob dir das passt
aber sonst erfüllt das deine Anforderungen ganz gut.

von Snowfly (Gast)


Lesenswert?

Ach Ja,
dann gibt es da auch noch die Senior Apparate von DFG
und für Profi Lösungen kannst du ja mal bei SICOM anfragen

Viele TK Anbieter haben da einiges im Programm
-Siemens -> DAKS
-NXO -> SIKOM
-AASTRA -> Varix Care
usw.

von Snowfly (Gast)


Lesenswert?

Mit den Senior Apparaten von DFG meinte ich dier hier:
http://www.ergophone.de/
sind zwar Schnurgebunden aber die gibt es auch mit Funkfinger zum 
umhängen.

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp.

Das würde schonmal ganz gut passen.

Müsste man am Pflegebett im Wohnzimmer fest installieren, vielleicht 
noch ein zweites am Rollator. Wäre von Vorteil wenn die Person es mal 
wieder nicht mehr schafft, wieder aufzustehen.

Raus aus dem Bett und mit dem Rollator irgendwohin kommt die Person 
noch. Aber einmal auf dem Sessel, Küchenstuhl oder auf dem Klo 
hingesetzt ist es aus.

Was mich stört, ist dass es erst nach 5 Minuten irgendwo anruft.
Besser wäre eine einstellbare Zeit, z.B 2-3 Minuten oder so.
Wenigstens ist die 112 abänderbar.
Für richtige Notfälle bzw den Pflegedienst rufen sind ja andere Geräte 
(Von denen bereit gestellte) da.

Außerdem müsste ich mal testen, ob das Handy mit der Dial-Out 
Telefonkonferenz geht.
Da muss man wohl ne nummer anrufen, und mit kurzer Pause die 
Kundennummer und das Kennwort eingeben.
Früher bei Nokia Handys konnte man in den Nummern ein sogenanntes "p" 
also Pausenzeichen einfügen.
Vielleicht geht das da auch

von Netuser (Gast)


Lesenswert?

Snowfly schrieb:
> Mit den Senior Apparaten von DFG meinte ich dier hier:
> http://www.ergophone.de/
> sind zwar Schnurgebunden aber die gibt es auch mit Funkfinger zum
> umhängen.

Sieht auch ganz gut aus, glaube die wären noch besser geeignet.

von Mikel (Gast)


Lesenswert?

Im Prinzip kannst du das alles mit nem Netbook mit modem realisieren, 
das könnte das alles. Mit webcam wäre es sogar noch möglich ne 
Videoüberwachung dazuzuschalten, oder ein Bild vom Raum bei bedarf zu 
übertragen, wenn jemand weit weg wäre wäre es evt ne Hilfe, wenn sich 
keiner meldet um die Situation erfassen zu können.
 Ansonsten bei Conrad hab ich mal ein Handy gesehen, was die entwickelt 
haben, Das konnte auch so einiges, hatte auch nen eingebauten 
Bewegungemelder , war zur raumüberwachung, soviel ich mich erinnere, ist 
schon ne zeitlang her.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.