Hi,
ich hab wieder mal nen Problem !
Ich benutze Eclipse mit dem AVR Plugin;
Libaray von Arduino, es funktioniert bis auf diese Fehlermeldung alles!
Ich wollte jetzt eine EEPROM ( EEPROM Libary von DAVID A.
Mellis)schreibfunktion bereitstellen, aber das geht nicht!
goldeneyes1987 schrieb:> Ja ich habe doch die Datei EEPROM.h includiert, somit ist sie doch da!
Dadurch ist aber noch nicht der eigentliche Code aus EEPROM.cpp in
deinem Projekt vorhanden. Und das Fehlen dieses Codes ist genau das, was
die Fehlermeldungen aussagen. Also nochmal:
Du musst auch die EEPROM.cpp deinem Projekt hinzufügen.
Zusatztip:
Statt den Schrott auf komplizierte Art um Word-Varianten zu erweitern,
solltest du besser gleich komplett was Eigenes auf der Basis der
Funktionen/Makros aus <avr/eeprom.h> machen.
Simon K. schrieb:> Ich habe das Gefühl, dein Problem ist nicht die Fehlermeldung, sondern,> dass du nicht genau weißt, was du eigentlich machen willst.
?? Tja, wissen schon aber nicht ganz Wie?!
Ob ich jetzt ein Byte schreibe oder 2,4 ist letzenlich egal!! Ich kann
dass immer wieder auf die ein Byte zurückführen!
Aber ich kann mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen. Und dachte evtl.
hatte jemand schon mal sowas ähnliches oder kann mir einen Tip geben?
Also ich habe meinen geschriebenen Code auskomentiert.
-> Der Fehler ist nachwievor da, sobald ich eeprom.h includiere!
-> Also muss doch irgendwie das Problem auch mit dem Inhalt dieser Datei
zusammenhängen.
-> Wenn ich der Fehlermeldung von Eclpise folge, dann fürt er mich zu
den Funktionen, die jeweils void-Pointer inkrementieren!
Aber es kann ja nicht sein dass es an der Datei liegt, denn wenn ich das
in Arduino programmmiere funktioniert die Datei!
Also liegt das Problem, wie schon vermutet bei Eclips!
Wie aber behebe ich dies????
goldeneyes1987 schrieb:> Also liegt das Problem, wie schon vermutet bei Eclips!
Also an Eclipse wird es sicher nicht liegen, denn Eclipse ist lediglich
der böse Bub der den Compiler für dich aufruft und nett wie er ist dir
dann die Fehlermeldungen des Compilers weiterreicht.
Oliver schrieb:> http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1287507497
Ich hatte das auch gefunden und entsprechend die eeprom.h -Datei
geändert, aber erst mit dem Core-File funktioniert es! Endlich, kann es
weiter gehen!
Vielen Dank Oliver, und natürlich an ALLE anderen die mir Tips gaben!
Ich hätte noch ne Frage zwar hat diese nicht mit diesem Thread zu tuhn
aber extra einen neuen aufzumachen???
Also wenn ich mehrere Software-Module habe (z.B. SensorModul,I2C-Modul,
...).
Jetzt will ich die Option ermöglichen, dass ich in einer define.h
einstellungen über #define auf die anderen Module/Dateien machen kann.
Als erste möglichkeit besteht natürlich einfach diese define.h in jedes
Modul zu includieren. Ich finde das aber net ganz passend da ja in
diesem define.h ja auch Sachen von I2C stehen, aber trotzdem ins
SensorModul reinkopiert werden??
Gibt es hierfür bessere Lösungen?