Hallo an alle, ich habe mal ne Frage: Nach welchen Jobs würdet ihr suchen, wenn ihr in Österreich die HTL Fachschule für Elektronik gemacht habt und in Dresden nach Arbeit suchen würdet. Für alle, die es nicht wissen, die Fachschule mache ich seit nach der Hauptschule und im Juni bin ich fertig und dann werde ich mit meiner Verlobten nach Dresden ziehen, wo sie wohnt. Ich kann hauptsächlich PCs reparieren und mit Elektroinstallationen kenne ich mich auch aus. Mit freundlichen Grüßen Benjamin92
Hi, also ich würde als erstes schauen mit welchem Abschluß der HTL-Abschluß in Deutschland vergleichbar ist. Solltest nicht davon ausgehen, dass HTL jedem Personaler geläufig ist. Und oft kommt wohl die Bewerbung gar nicht bis zum Personaler... Könntest mal die ganzen Solar-Firmen checken, die jammern zwar gerade ein wenig, aber Jammern gehört wohl zum Geschäft
Mmmh, HTL Fachschule ist so, wie wenn man nach der Hauptschule eine Ausbildung machen würde. Solartechnik hatten wir grundlegend in der Schule, also könnte ich vielleicht darauf schon aufbauen. Bin aber wohl eher für das Handwerkliche geeignet, mit Theorie tue ich mir halt sehr schwer.
Das dürfte sich in DE als Facharbeiter ohne Praxis einpendeln. Schau das Du in DE auch noch Papiere bekommst (Elektromeister/Techniker)
Aha, danke und diese "Papiere" bekommt man wo? Bin ja ned wirklich jetzt Meister oder so. In Österreich müsste ich ja dazu noch zusätzliche Prüfungen machen, damit ich Meister wäre. Reicht also das Zeugnis wohl auch, oder? Ein Professor hat mir gesagt, dass ich nach 3 Jahren Facheinschlägiger Praxis wie ein Abiturent bin. Kann das stimmen? Ich hab ja kein Abitur.
würde das in der Bewerbung auch so schreiben, ...vergleichbar mit Facharbeiterbrief soundso je nachdem was in deinem Abschlusszeugnis steht. Bin leider nicht aus Dresden, schöne Stadt, aber die http://www.sunstrom.de/de/karriere/stellenangebote/ und die http://www.infineon-jobs.com/jobs/job_search.php suchen wohl jemanden. Vielleicht meldet sich auch noch jemand aus der Region.
>Ein Professor hat mir gesagt, dass ich nach 3 Jahren Facheinschlägiger >Praxis wie ein Abiturent bin. Kann das stimmen? Ich hab ja kein Abitur. Kann schon stimmen, bringt dir aber nicht viel, wenn die Firma jemand mit Berufserfahrung sucht. Abi ist eher ein Kriterium bei der Suche nach Auszubildenden
Sollte man sich als Neuling auf eine Stelle bewerben, die Berufserfahrung vorraussetzt? Wenn ich mir die Qualifikationen so durchlese sehe ich nämlich, dass ich viel davon noch nie irgendwo gehört habe.
Bewerben kann man sich immer, aber wenn sich ein anderer besser verkauft, dann siehts natürlich schlecht aus. Man kann eine Bewerbung/Lebenslauf immer so oder so darstellen. Das hat noch nicht einmal unbedingt was mit betrügen, sondern mit unterschiedlicher Sichtweise zu tun. Oft verkauft man sich nur schlecht. Wenn aber man aber Kenntnisse angibt, die man nicht hat, dann muss man mit den Konsequenzen auch leben können...
Benjamin K. schrieb: > Aha, danke und diese "Papiere" bekommt man wo? > Bin ja ned wirklich jetzt Meister oder so. > In Österreich müsste ich ja dazu noch zusätzliche Prüfungen machen, > damit ich Meister wäre. > Reicht also das Zeugnis wohl auch, oder? > Ein Professor hat mir gesagt, dass ich nach 3 Jahren Facheinschlägiger > Praxis wie ein Abiturent bin. Kann das stimmen? Ich hab ja kein Abitur. Gilt für ÖSI-land! Und ob du Abi hast? Ausserdem Professor in A ist nicht das gleiche wie in D! Mit HTL haste sowas wie in D-Land die Fachakademie besucht. Aber HTL ist nur in Bayern und BW als Abschluß noch geläufig! Nördliche der Donau nimmt das Wissen schon rapide ab. Also was du mit dem Abschluß in D-land erreichen kannste weis ich echt nicht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.