Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung über Widerstand


von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute.
Ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sie ist zwar 
wahrscheinlich für viele von euch sehr einfach, trotzdem finde ich keine 
Lösung.

Ich benötige einen einfachen zusammenhang zwischen U vor einem und U 
hinter einem Widerstand.

Mit Hilfe von U=RI komme ich da nicht weiter.

Also zur Verdeutlichung: Ich habe vor einem 10kOhm Widerstand fest eine 
Spannung von 5V gegen Masse. Wieviel messe ich dahinter?

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Widerstand hinten offen ist:     5 V
Wenn der Widerstand hinten an Masse geht: Null
Wenn der Widerstand hinten an 20 kV geht: 20 kV

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Erich schrieb:
> Wenn der Widerstand hinten offen ist:     5 V
> Wenn der Widerstand hinten an Masse geht: Null
> Wenn der Widerstand hinten an 20 kV geht: 20 kV

...wenn ein Strom durch den Widerstand fliesst, gilt 5V minus
U = R x I. :-)
Gruss
Harald

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Danke.

Tief in meinem Innern habe ich das geahnt. Allerdings hatte ich mal in 
einem Buch eine Abbildung gesehn, auf der einfach ein R mit zwei Klemmen 
abgebildet war. Und da wurde aus der Spannnung vor dem R auf die 
Spannung hinter dem R geschlossen.
Oder war es in der Schule? Auf jeden Fall scheint es Müll gewesen zu 
sein.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Wenn der R mit beiden Anschlüssen an eine (ideale) Spannungsquelle 
angeschlossen wird, dann bestimmt einzig und allein die Spannungsquelle 
die Spannung am R.
Ansonsten: die anderen WorstCase-Werte wurden ja schon von Erich oben 
genannt.
Etwas anders wird es, wenn man einen Spannungsteiler betrachtet (also 
mindestens 2 R in Reihe). Dann stellen sich je nach R-Verhältnissen 
unterschiedliche Spannungen ein. Siehe Google ...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Tief in meinem Innern habe ich das geahnt. Allerdings hatte ich mal in
> einem Buch eine Abbildung gesehn, auf der einfach ein R mit zwei Klemmen
> abgebildet war. Und da wurde aus der Spannnung vor dem R auf die
> Spannung hinter dem R geschlossen.
> Oder war es in der Schule? Auf jeden Fall scheint es Müll gewesen zu
> sein.

Eher kein Müll. In dem Bild war bestimmt auch ein Strompfeil mit I 
angegeben und die Formel hieß wie schon seit hundert Jahren U = I*R.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Eine Spannung mißt man nicht dahinter sondern über einem Bauteil (Das 
macht die Erklärung einfacher.
Weil:
> Also zur Verdeutlichung: Ich habe vor einem 10kOhm Widerstand fest eine
> Spannung von 5V gegen Masse. Wieviel messe ich dahinter?

Dann willst du ja offensichtlich hinter dem Widerstand (also Masse) nach 
Masse messen. Und welche Spannung meinst du liegt zwischen
Masse und Masse ?

Dieses Bauteil kann natürlich ein ganzes Modul sein und ein Signal das 
hinten herauskommt, dann mißt man differentiellen Signalen zwischen den 
Beiden Outputs (d+ und d-) oder bei common mode Signalen an der 
Gemeinsammen Masse für Input und Output (GND).

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Das Meßergebnis hinter dem Widerstand hängt ab vom Innenwiderstand des 
Meßgerätes.

von ET-Tutorials (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht hilft das Video, oder ein anderes aus der Grundlagen-Reihe:
http://et-tutorials.de/495/reihenschaltung-von-widerstanden-und-spannungsteiler/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.