Hallo zusammen, ich bin Informatiker und verfüge leider nur über Grundlagenwissen in der Schaltungstechnik. Da ich schon zu sehr vielen Fragen hier im Forum fündig geworden bin, hoffe ich, dass Ihr mir vieleicht weiterhelfen könnt. Ich habe in einem Projekt mit einer Transimpedanzverstärkerschaltung zu tun (vergleichbar http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/65/Transimpedanzverstaerker2.png). Das Verhalten und die Berechnung der Ausgangsspannung der Grundschaltung sind für mich nachvollziehbar. In der mir vorliegenden Schaltung liegt jetzt aber der positive Eingang des Operationsverstärkers nicht fest auf Masse, sondern ist über einen DAC zwichen 0V und 3V3 regelbar. Welchen Einfluss hat nun eine Änderung der positiven Eingangsspannung auf die Ausgangsspannung der Schaltung? Und wie ist dieser Einfluss zu erklären? Vielen Dank für eure Hilfe, Gofl
Gofl schrieb: > Welchen Einfluss hat nun eine Änderung der positiven Eingangsspannung > auf die Ausgangsspannung der Schaltung? Es ergibt sich ein Offset in genau dieser Spannung. > Und wie ist dieser Einfluss zu erklären? Schon das Legen des positiven Eingangs auf 0V ist ein willkürlicher Ausnahmefall und ergibt einen Ausgangsoffset von 0V. Und zwar deshalb, weil der OP den Ausgang so regelt, dass der Unterschied zwischen den Eingängen null ist. Für einen Strom von -1mA und R=1k sowie 0V am +Eingang, ist am Ausgang also 1V nötig, damit der -Eingang wieder auf 0V liegt. Ziel erreicht. Wenn nun der +Eingang auf 2V hochgelegt wird, dann sind am Ausgang 3V nötig, damit bei I=-1mA und R=1k am -Eingang auch wieder 2V sind. Differenz null, Ziel erreicht.
Hallo Lothar, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Du hast mir sehr geholfen! Herzliche Grüße, Gofl
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.