Hallo, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Development-Kit von Xilinx, welches vorzugsweise mit einem Spartan-FPGA ausgestattet (Microblaze-Unterstützung notwendig) und mit einem A/D-Wandler ausgestattet ist. Es gab mal eines von Nu Horizon, jedoch ist dies nicht mehr verfügbar. Hab jetzt schon ne Weile gesucht, jedoch noch nix gefunden. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank shconmal im Voraus. Gruß Benny
Hallo Benny, sag doch mal was zu dem ADC und deinen Preislichen Vorstellungen. Gruß Boris
Du kannst z.B. diese PMODs von Digilent mit vielen Boards nutzen: 4-Channel, 12-Bit ADC with I2C Compatible Interface http://www.digilentinc.com/Products/Detail.cfm?NavPath=2,401,933&Prod=PMOD-AD2 oder 12-Bit, 1 MSPS, Low-Power A/D Converter http://www.digilentinc.com/Products/Detail.cfm?NavPath=2,401,499&Prod=PMOD-AD1
Zu den preislichen Vorstellungen: es sollte sich (inkl. Development Kit) auf jedenfall < 1000€ belaufen... Danke für den Hinweis mit den PMODs, werde sie mir mal anschauen. Die (zunächst noch ziemlich losen) Randbedingungen für den ADC : - Verarbeitung von Signalen im Basisband (also wenige 100kHz bis evtl. ein paar MHz) - Gute Rauscheigenschaften (Einsatz in einer Empfängerstruktur) Gruß Benny
Und wenn du dir ein Eval-Kit wie das SP605 kaufst und dir eine eigene maßgeschneiderte FMC-Card machst. Da sind 1000€ HW-kosten zwar schon die Grenze nach unten aber du musst keine Kompromisse eingehen. So haben wir das auch gemacht. Für 450 USD bekommste das SP605 gerade in ner Aktion. Und ne Handvoll Prototypen Boards mit ADC und nem bisschen Hühnerfutter für 500 Euro sollten auch zu haben sein. Deinen Aufwand für Schema und Layout kann ich schlecht beurteilen. Würde aber mal ne Woche veranschlagen. Du musst ja erstmal FMC kennen lernen, etc.
Ich bin es schon wieder. Ich habe gerade gesehen, dass sich hier viel getan hat: http://www.xilinx.com/products/boards_kits/fmc.htm Schau dich doch mal hier um und wenn da etwas passendes ist kannst du dir ein Eval-Board dazu auswählen. Beachte aber den kleinen aber feinen Unterschied zwischen LPC und HPC. Die Spartan6 Boards haben soweit ich weiß alle nur LPC.
Bei den FMC Karten aber vorher gucken, ob alles passt. Ich hab hier zum Beispiel das Board mit dem LTM9011-14, das passt zwar rein elektrisch an das SP601/SP605, aber man kann nur einen der 8 ADC Kanäle mit den ISERDES nutzen, weil die Clocks so blöd verteilt sind, dass die BUFIO Ressourcen da nicht rankommen. Ist aber sicherlich nur bei solchen seriellen HighSpeed ADCs nötig...
Vielleicht mal vorneweg eine Frage: Ist der FMC-ADC-Adapter von TI (http://www.ti.com/tool/fmc-adc-adapter) wirklich kompatibel mit Spartan 6 FPGA Sp605 Evaluation Kit ? Wenn ich mir das Bild des FMC-Adapters anschaue kann ich mir noch net wirklich vorstellen, wie ich den nachher auf das FPGA-Evalboard bekomme... Gruß Benny
Sollte passen. So sieht das dann aus. Der FMC Stecker ist unten auf dem roten Board.
Benjamin K. schrieb: > Wenn ich mir das Bild des FMC-Adapters anschaue kann ich mir noch net > wirklich vorstellen, wie ich den nachher auf das FPGA-Evalboard > bekomme... Im slab058.pdf ist leider kein Bild vom FMC-Stecker zu sehen. Der befindet sich jeweils auf der Unterseite dieser kleinen Adapter-Platinen. Bei den Preisen die bei TI für die ADC-Platinen stehen, würde ich vorher mal anrufen und mir bestätigen lassen, für welche Xilinx-Boards die Referenzdesigns sind. Duke
Und schauen, ob das wirklich mit den IOs klappt. Nicht, dass du dann das gleiche Problem hast wie ich.
Christian R. schrieb: > Und schauen, ob das wirklich mit den IOs klappt. Nicht, dass du dann das > gleiche Problem hast wie ich. Naja, das werde ich dann wohl erst sehen wenn die Hardware da ist... (Über Erfahrungsberichte wäre ich natürlich sehr erfreut)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.