Hallo Leute, kann mir einer von Euch zu dem o.g. Tuner von Samsung die Anschlußbelegung der neun Pins nennen. Im Web bin ich leider nicht fündig geworden. Herzlichen Dank im Voraus! Gruß Markus
Das sollte sich doch durch scharfes Anschauen/Ausmessen rausfinden lassen. GND, 3.3 oder 5V, SDA, SCL, Q+,Q-,I+,I- und LNB-Spannung. Oops, genau 9 Pins ;) Etwas komplizierter stelle ich mir aber das Reverse-Engineeren der I2C-Register vor...
Hallo Georg, im Prinzip hast Du recht ;-) Diese Arbeit wollte ich mir ersparen, da der Tuner auf einer Trägerplatine verlötet ist, und von Kondensatoren flankiert wird, so dass ich nicht die Deckel ohne weiteres entfernen kann um nachzusehen. Übgigens handelt es sich um einen analogen Tuner, der im Kathrein UDF89 (260216) verbaut war. Falls I2C angesteuert, kann mann eventuel das Pinout des ICs herausbekommen und möglicherweise ein Datenblatt im Web finden. Damit wäre das Rigister Ansprechen auch kein Problem mehr. Gruß Markus
Markus W. schrieb: > Übgigens handelt es sich um einen analogen Tuner, der im > Kathrein UDF89 (260216) verbaut war. Dann besorgt dir das Schaltbild vom Receiver. Dürfte 1000x einfacher sein als das Tuner Datenblatt zu finden.
Sehe gerade das der UFD89 anscheinend so ein umgelabelter CNT Verschnitt ist. Da dürfte man wahrscheinlich kein Schaltplan für finden. Muss es denn genau der Tuner sein? Ansonsten habe ich noch einige alte Grundig Receiver von denen ich auch alle Schaltpläne habe. Teilweise auch mit Schaltplan vom Tuner selbst, wenn dich das interessiert?
Hallo Jörg, da ich die Dinger bereits habe, wollte ich natürlich zu diesen die Pinbelegung habe. Mir hat es einfach leid getan die Tuner zu entsorgen. Als Funkamateur und E-Techniker hebt man solche Dinge auf. Da ich kein konkretes Projekt dazu habe, wollte ich die Tuner mit einer Beschreibung auf meiner E-Schrott-Halde ablegen. Ob ich sie jemals einsetzen werde ist eine andere Sache ;-) Gruß Markus
Markus W. schrieb: > Mir hat es einfach leid getan die Tuner zu entsorgen. > Als Funkamateur und E-Techniker hebt man solche Dinge auf. Wem sagst du das :) Geht mir genauso.
> Übgigens handelt es sich um einen analogen Tuner,
Ok, dann fällt ein differentieller ZF-Ausgang schon mal weg, der analoge
Kram macht kein IQ. Könnte sogar sein, dass da gar keine PLL drin ist,
sondern nur der VCO-Takt (geteilt) rauskommt. Aber wenn es eh nur ums
Recycling geht, kann man die Kiste einfach einschalten, rumtunen und mit
dem Oszi schnüffeln.
Hallo MC guys, ich sehe schon, ich muss den Tuner selber öffnen um Euch die Pinbelegung hier zu posten ;-) War der Ansicht, dass es schon jemad parat hätte und ich mir die Arbeit ersparen kann - war wohl ein wenig zu optimistisch. Gruß Markus
Hallo Christoph, diese Seite habe isch schon aufgesucht. Leider ist der dort gelistete Samsung Tuner ein anderer :-( Trotzdem danke für Deinen Hinweis. Gruß Markus
Ich habe auch gerade nach den Pinbelegungen gesucht. Hier mal Bilder vom Inneren des Samsung TBCB60118ES (nicht BG, dürfte aber baugleich sein) aus einem Kosmos Sat STR 1050: http://s7.directupload.net/file/d/2798/x92ouweg_jpg.htm http://s14.directupload.net/file/d/2798/daudkt4t_jpg.htm http://s7.directupload.net/file/d/2798/xqy6t2vz_jpg.htm Als ICs sind ein Sony CXA1165M und ein MB506 drin. Wer die Pinbelegung rekonstruiert hat, kann sie ja an http://www.mydarc.de/dj6iy/tuner/tuner.html weiterleiten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.