Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analoges Mischpult


von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Hallo,

wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
Bitte an mich direkt wenden .

von haldoperidol (Gast)


Lesenswert?

hi,
was für anforderungen hast du denn an das pult?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

In einem Hifi-Forum findest Du bestimmt schon 1000 Anleitungen. GidF
http://www.mikrocontroller.net/articles/Elektronik_Allgemein

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
Was soll da gemischt werden? Licht? Audio? Specs? Kanäle? Größe? 
Betriebsspannung?

Warum willst du das Rad neu erfinden? Bei EBAY bekommst du fertige 
Mischpulte für kleines Geld. Es wird SICHER NEIMALS billiger, wenn du so 
ein Standardteil selber baust!

> Bitte an mich direkt wenden .
Wozu diese Plenkerei?

von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Hallo,

es geht um ein Audio-Mischpult .
Leider habe ich nichts passendes gefunden .

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> es geht um ein Audio-Mischpult .
Gut. Erste Frage von mindestens 5 beantwortet. Das wird noch was...

> Leider habe ich nichts passendes gefunden .
WO hast du gesucht?
WAS hast du gesucht?
WOFÜR willst du das Ding?

Was ist an denen falsch:
http://www.google.de/search?q=mischpult+schaltplan


BTW:
Hast du dich mal zum Thema "Plenken" schlau gemacht?
http://www.google.de/search?q=Plenken

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

Geh zu Thomann und hol dir ein Teil von Behringer. Billiger geht es 
kaum...

von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Gesucht ist jemand der bei Bau des Mischpultes hilft .
Bitte an mich direkt wenden .
Ich suche keine Kaufbeatung.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Bitte an mich direkt wenden .

rofl.

>
> Ich suche keine Kaufbeatung.

Wieso, wird das besser wenn man Dir die 4 Fragen zu denen du hier 
renitent die Stellungnahme verweigerst DANN VON DIR BEANTWORTET?

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Du bist nicht mal Willens, die einfachsten Fragen zu beantworten, aber 
es soll ich jemand an dich persönlich wenden und nur für dich ein 
Mischpult designen? Vermutlich auch ohne jegliche Gegenleistung. Ja, ein 
wirklich attraktives Angebot. Pass nur auf, dass am Ende nicht dein 
Postfach überquillt..

P.S: Du plenkst immer noch ;-)

von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Heißluftbenutzer schrieb:
> aber
> es soll ich jemand an dich persönlich wenden und nur für dich ein
> Mischpult designen? Vermutlich auch ohne jegliche Gegenleistung.


Das habe ich nicht behauptet .

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Hallo,
Hallo ,

> wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
Ich koennte .

> Bitte an mich direkt wenden .
Warum ?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb im Beitrag #2507119:
> Du schaffst es ja noch nichtmal deine dämlichen Leerzeichen vor den
> Punkten wegzulassen.
Es gibt durchaus Länder, in denen vor bestimmten Interpunktionszeichen 
ein Leerzeichen kommt (z.B. in Frankreich vor dem Leerzeichen). Aber vor 
Punkten... hmmm... da wüsste ich jetzt keines.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Heissluftbenutzer,

"plenken" kannte ich als Bezeichnung noch nicht...danke...wieder was 
gelernt.
Aber man muss Ul Ja eines zu gute halten.....hier hat er schon was 
gelernt:


> Gesucht ist jemand der bei Bau des Mischpultes hilft .
> Bitte an mich direkt wenden .
> Ich suche keine Kaufbeatung.


Immerhin ein Anfang ;-)


Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Lothar,


> ein Leerzeichen kommt (z.B. in Frankreich vor dem Leerzeichen).

kannst Du mir das nochmal fuer einen einfachen Ingenieur erklaeren?


Gruss

Michael

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Das habe ich nicht behauptet .

Stimmt      ,       Du         hast        ziemlich      wenig      von 
dir    gegeben   .       .
Und    eben    das   ist   das    Problem   .


(  So   ,  ich    hoffe   die    Leerzeichen     in    meinem     Post 
helfen   Dir    ,   dein    Depot    wieder     aufzufüllen   ,   nicht 
,   dass   die   Dir   ausgehen   .   )

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> ein Leerzeichen kommt (z.B. in Frankreich vor dem Leerzeichen).

Ich kenne das so, dass die ein Leerzeichen, statt des Leerzeichens 
verwenden ;-P

Michael Roek schrieb:
> Immerhin ein Anfang ;-)

Allerdings. Jetzt müsste er nur noch Informationen angeben, was er genau 
will. Ein Mischpult - für Audio - kann allein vom Wert her alles 
zwischen 20 und 200.000€ sein. Ein möglicher Helfer würde also den 
Einsatzzweck, Kanäle, Funktionen, etc wissen wollen - und, was preislich 
dabei raus springt - da der Threadstarter ja eine Privatberatung statt 
einer öffentlichen Diskussion wünscht. Eben all die Dinge, die man bei 
einer Anfrage erwarten würde. Stichwort Netiquette.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

moin !
@cyblord ....
was er mit dem mixer machen will ist generell seine sache.
(puff beschallen ??)
beleidigungen dieser art zeigen das geringes niveau des autor´s an.

@Ul Ja

was willst du damit machen?
du must doch grundlegende ansprüche an den mixer haben oder nicht ?
n paar infos dazu must du schon rüber rücken....


ach ja wer fehler findet kann se behalten ....

mfg

von ???? (Gast)


Lesenswert?

Ich muß mich doch ernsthaft fragen, was am Anliegen von "Ul Ja" so 
unanständig ist, daß er hier so angeschnautzt wird?

>wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
>Bitte an mich direkt wenden .

Warum kann man das nicht unkommentiert hier stehen lassen?
Er sucht jemanden und will kein öffentliches Projekt draus machen.

Welchen Teil des Satzes habt ihr nicht verstanden?
Was ist daran nicht zu verstehen?
Was macht euch allen damit ein Problem?

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> @cyblord ....
> was er mit dem mixer machen will ist generell seine sache.

> @Ul Ja
> was willst du damit machen?


> beleidigungen dieser art zeigen das geringes niveau des autor´s an.

> (puff beschallen ??)


Netter Meta-Witz (und mit einem Deppenapostroph gewürzt)...

von Widerlich! (Gast)


Lesenswert?

>Ich muß mich doch ernsthaft fragen, was am Anliegen von "Ul Ja" so
>unanständig ist, daß er hier so angeschnautzt wird?

Genau. Ein Ton wieder hier, widerlich! Aber Schwächlinge hauen ja gern 
in der Gruppe zu...

von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Weitere Einzelheite zum Mischpult möcht ich nicht veröffentlichen .
Bitte an mich direkt wenden .

...ansonsten ist es hier ganz lustig .

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
>> ein Leerzeichen kommt (z.B. in Frankreich vor dem Leerzeichen).
Ähmmm....
streiche das letzte Leerzeichen und ersetze es durch ein Fragezeichen 
;-)

???? schrieb:
>>wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
>>Bitte an mich direkt wenden .
> Warum kann man das nicht unkommentiert hier stehen lassen?
Weil ich z.B. sicher könnte. Aber weil ich nicht mal weiß, um was es 
letztlich geht, könnte mir die Zeit für eine Kontaktaufnahme zu schade 
sein...
Um es kurz zu fassen: Ach was, lassen wir das.

Ul Ja schrieb:
> ...ansonsten ist es hier ganz lustig .
Und mit konkreten Fragen wird dir hier auch recht schnell und 
kompetent geholfen. Lass dich nicht von den paar Weicheiern abschrecken, 
denen der Umgangston zu ruppig erscheint...  ;-)

von ???? (Gast)


Lesenswert?

>???? schrieb:
>>wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
>>Bitte an mich direkt wenden .
> Warum kann man das nicht unkommentiert hier stehen lassen?
>Weil ich z.B. sicher könnte. Aber weil ich nicht mal weiß, um was es
>letztlich geht, könnte mir die Zeit für eine Kontaktaufnahme zu schade
>sein...
>Um es kurz zu fassen: Ach was, lassen wir das.

Aber Zeit zum Schreiben ist da, zur Kontaktaufnahme nicht (klar, 
wahrscheinlich auch kein Wunsch so was zu bauen).
Mann, das muß man erst verstehen.

von Weichei (Gast)


Lesenswert?

>Lass dich nicht von den paar Weicheiern abschrecken, denen der
>Umgangston zu ruppig erscheint...  ;-)

Die meisten lasser hier ja nur die Sau raus, weil sie im Betrieb kleine 
Lichter sind. Denen tut es gut, sich mal abzureagieren. Aber normaler 
Umgangston ist das sicher nicht...

von X- R. (x-rocka)


Lesenswert?

Vielleicht hat Ul Ja so eine großartige Idee, dass wir erst eine NDA 
unterzeichnen müssen, damit wir seine Idee nicht klauen?

@ Ul Ja:
Falls das nicht der Fall ist, dann sag doch bitte was du willst.
Es gibt ohne Ende gute Mischpulte für wenig Geld. In vielen Varianten. 
Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es das gibt, was du brauchst. 
Und zwar für viiiiel weniger Geld als im Selbstbau.

von Hausaufgabi (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ziert sich Ul, weil es eine Hausaufgabe ist und er/sie 
nicht will, daß es der Lehrer mitbekommt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

???? schrieb:
> Mann, das muß man erst verstehen.
Das ist ganz schön kompliziert, oder?

Es geht schlicht&einfach um die Spielregeln eines Forums. Einer stellt 
eine Frage und die Anderen reagieren darauf. Und zwar in aller 
Öffentlichkeit. Das ist gut, denn hundert Augen sehen mehr als vier 
(von denen zudem 2 gar keine laue Ahnung vom Thema haben)...

Weichei schrieb:
> Die meisten lasser hier ja nur die Sau raus, weil sie im Betrieb kleine
> Lichter sind.
Die meisten, die hier die Sau rauslassen, leben davon, dass der Papi in 
den Betrieb geht...  ;-)

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?


von Weichei (Gast)


Lesenswert?

>Die meisten, die hier die Sau rauslassen, leben davon, dass der Papi in
>den Betrieb geht...  ;-)

Haha, ja du hast Recht...

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Widerlich! schrieb:
> Genau. Ein Ton wieder hier, widerlich! Aber Schwächlinge hauen ja gern
> in der Gruppe zu...

Oder verstecken sich hinter Pseudonymen. Aber was will man dagegen 
machen?

???? schrieb:
> Aber Zeit zum Schreiben ist da, zur Kontaktaufnahme nicht (klar,
> wahrscheinlich auch kein Wunsch so was zu bauen).
> Mann, das muß man erst verstehen.

Und, hast du ihn Kontaktiert?

Ansonsten gebe ich Lothar und den Anderen recht. Ul Ja will etwas und 
ist deswegen in der Bringschuld. Er hat wesentliche Informationen noch 
nicht genannt. Ist das ganze nur für Privat oder soll es später in Serie 
gehen und in den Einzelhandel kommen. Wie Groß soll das ganze werden? 
geht es nur um ein kleines Mischpult oder soll ein tischgroßes Pult am 
Ende entstehen.
Mit solchen Informationen könnten potentielle Interessenten sich 
Überlegen ob so ein Projekt ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten 
entspricht.

LG Christian

von ???? (Gast)


Lesenswert?

>Mit solchen Informationen könnten potentielle Interessenten sich
>Überlegen ob so ein Projekt ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten
>entspricht.

Kann man alles auch per Mail klären, oder nicht?
Er will ja keine Öffentlichkeit. Ist doch ok.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

???? schrieb:
> Kann man alles auch per Mail klären, oder nicht?

Warum nicht gleich dazu schreiben? So muss er es jedem Interessenten neu 
erklären.

LG Christian

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> ???? schrieb:
>> Kann man alles auch per Mail klären, oder nicht?
>
> Warum nicht gleich dazu schreiben? So muss er es jedem Interessenten neu
> erklären.
>
> LG Christian

Ausserdem ist das hier ein FORUM. Wenn er keine Öffentlichkeit will soll 
er in den Gelben Seiten nachschlagen.
Es ist einfach Assi einen Beitrag zu schreiben, mit der Bitte alle 
Antworten nur direkt an den TE zu schicken. Dafür ist ein Forum einfach 
nicht da.
Genau das nervt hier wahrscheinlich auch die meisten. Dazu noch das 
geplenke.

@dolf:
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab ihm mitzuteilen, dass er evt. 
erstmal schreiben lernt statt zu mischen. Alles klar? Was er damit 
wirklich tun will ist mir doch völlig egal.

gruß cyblord

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

wäre ein 96/32/4 die richtige Größe? Sollen alle Einstellungen 
abspeicherbar sein?

Ralph Berres

von ulja (Gast)


Lesenswert?

Der Einsatz des Gerätes ist im privaten Bereich, Einzelstück.
Es hat 7 Kanäle.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Fragen Nummer 2 und 3 beantwortet. Das wird schon noch was...  ;-)

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

>Der Einsatz des Gerätes ist im privaten Bereich, Einzelstück.
>Es hat 7 Kanäle.

Du hast geschrieben, das kein käufliches Gerät deinen Erwartungen 
entspricht. Was ist denn so ungewöhnlich an deinem Mischpult?

Ich kann mich nur wiederholen: Ein Selbstbau wird um Größenordnungen 
teurer als ein Kauf...

von ulja (Gast)


Lesenswert?

Mischi schrieb:
> Was ist denn so ungewöhnlich an deinem Mischpult?

Im Gegenteil zum gekauften Gerät ist es einfach gehalten,
es hat nur die Funktionen die wirklich gebraucht werden.

von X- R. (x-rocka)


Lesenswert?

ulja schrieb:
> Mischi schrieb:
>> Was ist denn so ungewöhnlich an deinem Mischpult?
>
> Im Gegenteil zum gekauften Gerät ist es einfach gehalten,
> es hat nur die Funktionen die wirklich gebraucht werden.

Welche wären das?
Lass dir doch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen!

Ist dir ein kleines 8-Kanal Behringer Pult zu kompliziert?
Es geht nicht billiger. Selbermachen dauert, kostet, und sieht dann 
meist auch nicht so toll aus.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

X- Rocka schrieb:
>>
>> Im Gegenteil zum gekauften Gerät ist es einfach gehalten,
>> es hat nur die Funktionen die wirklich gebraucht werden.
>
> Ist dir ein kleines 8-Kanal Behringer Pult zu kompliziert?
> Es geht nicht billiger. Selbermachen dauert, kostet, und sieht dann
> meist auch nicht so toll aus.

Doch, es geht einfacher und billiger und ich kann es noch in ein 
Mahagoni-Gehaeuse setzen, dann ist es auch schoener..... 7 Potis und 
Eingang und  Ausgang ohne Stecker direktverkabelt, das ist sicher 
billiger als Behringern.... aber Du hast in sofern Recht: Fuer das was 
der Autor fuer drei Stunden meiner Unterstuetzung bzahlen muesste, 
bekommt er das Behringer-Pult mit Schleifchen.

Gruss

Michael

von ulja (Gast)


Lesenswert?

Mischi schrieb:
> Ich kann mich nur wiederholen: Ein Selbstbau wird um Größenordnungen
> teurer als ein Kauf...

Selbstbau ist sicherlich teurer.

von klausr (Gast)


Lesenswert?

ulja schrieb:
> Im Gegenteil zum gekauften Gerät ist es einfach gehalten,
> es hat nur die Funktionen die wirklich gebraucht werden.

Und welche Funktionen sind dies? Wäre da was dabei: 
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=rackmixer&oa=pra

von Heißluftbenutzer (Gast)


Lesenswert?

???? schrieb:
> Kann man alles auch per Mail klären, oder nicht?
> Er will ja keine Öffentlichkeit. Ist doch ok.

Aber die Rahmenbedingungen kann man trotzdem angeben. Z.B. ob Bezahlung 
erfolgen soll - da es aber nicht im Markt ist, ist davon erst mal nicht 
auszugehen. Bei einer Stellenausschreibung würde man ja auch nicht 
schreiben "Suche Mitarbeiter". Ich verstehe also nicht, wo das Problem 
ist, kurz anzugeben, was man möchte. Das müsste man dann per PM auch 
tun, für mögliche Interessenten ist das mehr Aufwand als hier einen 
Beitrag zu lesen. Zumal man vermutlich per PN auch alles aus der Nase 
ziehen darf. Ich würde mal behaupten, das ist der Grund für die 
Reaktionen hier ;-)

von X- R. (x-rocka)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:

> Doch, es geht einfacher und billiger und ich kann es noch in ein
> Mahagoni-Gehaeuse setzen, dann ist es auch schoener..... 7 Potis und
> Eingang und  Ausgang ohne Stecker direktverkabelt, das ist sicher
> billiger als Behringern.... aber Du hast in sofern Recht: Fuer das was
> der Autor fuer drei Stunden meiner Unterstuetzung bzahlen muesste,
> bekommt er das Behringer-Pult mit Schleifchen.

Einfacher ja, aber billiger? Stromversorgung, brauchbare Potis, OPV, 
Gehäuse?
Dazu noch Zeit zum Zusammenbau, und evtl. Ausgaben für Entwicklung.
Das mit dem schöner wäre bei mir zumindest nicht so, hab's nicht so mit 
der Mechanik.

Edit: Ist aber alles sinnloses Raten, da wir immer noch NICHT wissen, 
was der Mensch will.

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

Alleine der ganz Mechanikscheiß kostet Zeit und Geld ohne Ende. Been 
there, done that...

von tut nichts zur sache (Gast)


Lesenswert?

Einfach und bewährt mit ausgiebiger Beschreibung:

http://www.all-electric.com/schematic/simp_mix.htm

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Trollige Anfrage...aber sehr Trollige Antworten!

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Hallo,
>
> wer könnte beim Bau eines analogen Mischpultes helfen ?
> Bitte an mich direkt wenden .

Hallo Ul ja,

da könnte ich helfen. Sowas habe ich schon vor über 30 Jahren gebaut, 
damals allerdings mangels verfügbaren Industrieprodukten. Heute ist das 
anders, es gibt alles was das Herz begeht und dazu noch zu vertretbaren 
Preisen. Meine Unterlagen habe ich noch fast komplett, leider keine 
Fotos (Digicam war noch ein Fremdwort). Ich kann mich ja mal direkt an 
Dich wenden, ich schick Dir dann auch meine Vorstellungen zur Vergütung 
meiner Ideen mit.
Zur Sicherheit solltest Du ein paar Tage vorher den Kaffeekonsum 
einstellen, nicht das Du vom Hocker fällst. ;-)

Wenn Du allerdings sowas ernsthaft aus Spaß an der Bastelei aufziehen 
möchtest, wird Dir Tante Google sicher schon alle Antworten dieser Welt 
gegeben haben.
Nur mal ein paar Tipps zum Anfang:
1. Aufschreiben was man eigentlich alles für unverzichtbar ansieht, 
danach reduzieren....
2. Passende Schaltungen mit verfügbaren Bauelementen finden oder 
(besser) entwickeln
3. Musteraufbau eines Kanals herstellen, danach diesen ausgiebig testen 
und verwerfen und dann nochmal von vorn (eigene Erfahrung)
4. Die Module für die Kanäle sinnvoll in ein geeignetes Gehäuse bauen 
(oder auch das Gehäuse selber schlossern, wie ich damals)
5. Jetzt beginnt die eigentliche Denkarbeit, nämlich das Verkabeln.
6. Nochmal neu verkabeln, da viel zu viele Brummschleifen eingehäkelt 
wurden
7. Das ganze Geschütz mit einem Endverstärker verstricken und Power on.
8. Freuen und nachsehen, ob die Familie noch da ist.... ;-)

Gruß
Old-Papa
PS: Einige Punkte haben durchaus Züge einer Autobiografie... ;-)

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

>Wenn Du allerdings sowas ernsthaft aus Spaß an der Bastelei aufziehen
>möchtest, wird Dir Tante Google sicher schon alle Antworten dieser Welt
>gegeben haben.

Das ist genau das Problem: Seit einigen Jahren kann nun jeder Trottel im 
Internet seine ungetesten und wirren Entwürfe posten, sodaß ein Anfänger 
überhaupt nicht mehr durchblickt, was gut und was schlecht ist.

Ich finde immer seltener im Internet wikrlich brauchbare Links zu 
irgendwelchen Fachthemen, stattdessen millionenfachen Marketing- und 
Promotionscheiß. Suche ich beispielsweise Infos zu einer DIN EN ..., 
dann finde ich kaum noch Fachartikel, dafür aber Millionen von 
Prospekten von Geräten, die diese DIN EN ... einhalten.

Oder wenn ich irgendeine konkrete Schaltung suche, sind mindestens 95% 
der Suchergebnisse stümperhafte Amateurschaltungen, die nie aufgebaut, 
geschweige denn gestestet wurden, sondern die wahnwitzigen Ergüsse von 
irgendwelchen Unterbelicheteten, die oft noch zu ihren eigenen 
"Schaltungen" Fragen posten. Schaltungen, bei denen der Fachmann oft 
sofort erkennt, daß sie garnicht funktionieren können.

Eine gute Schaltung aufbauen mit der Unterstützung des Internets? Nur 
wenn man zufällig an die ganz ganz wenigen, guten Links gerät...

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Eine ganz gute Adresse wäre vielleicht
http://www.rainers-elektronikpage.de/html/radio_rim.html

Dort sind viele Baumappen der damaligen Fa. Radio Rim veröffentlicht. 
Auch Baupläne zu modularen Mischpulte. Sie sind zwar alle entsprechend 
der damaligen Zeit etwas hausbacken, aber erprobt, da tausende mal als 
Selbstbausätze vertrieben.

Zumindest kann man sich dort die nötigen Anregungen ensammeln.

Ralph Berres

von tut nichts zur sache (Gast)


Lesenswert?

Wenn du weisst, wonach du suchen musst, ist die Hilfe durch das Internet 
unbezahlbar.

Wenn ich z.B. einen Audiomischer entwerfen will, dann google ich doch 
als erstes mal nach den Schaltplänen bekannter und erprobter Mischer. 
Ein Blick in die Eingangsstufe des Rodec MX180, eines X und eines Y...
Ich entwerfe heute nichts mehr, ohne mich vorher intensiv in die 
bekannten Schaltungen eingearbeitet zu haben und die Quelle dafür ist 
das Internet!

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

>Dort sind viele Baumappen der damaligen Fa. Radio Rim veröffentlicht.
>Auch Baupläne zu modularen Mischpulte. Sie sind zwar alle entsprechend
>der damaligen Zeit etwas hausbacken, aber erprobt, da tausende mal als
>Selbstbausätze vertrieben.

Mit diesen Schaltungen habe ich Elektronik gelernt! Ich habe noch ein 
paar der alten Kataloge, und ob du es glaubst oder nicht, ein Teil steht 
bei mir immer auf dem Schreibtisch, weil ich des öfteren darin nachlese.

>Wenn ich z.B. einen Audiomischer entwerfen will, dann google ich doch
>als erstes mal nach den Schaltplänen bekannter und erprobter Mischer.

Sogar Schaltpläne von Mackie-Mischern findet man mittlerweile.

>Wenn du weisst, wonach du suchen musst, ...

Und dafür bedarf es eben eines Grundwissens...

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Für sieben Kanäle braucht man sieben Eingangsbuchsen, sieben Potis, 
sieben Widerstände (14 für sterero) und eine Ausgangsbuchse.
Das Ganze in eine leere Dose von "dänischen Butterkeksen" verpackt 
braucht keine Batterie und hat eine hervorangende Abschirmung.
Mehr braucht man nicht!

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Für sieben Kanäle braucht man sieben Eingangsbuchsen, sieben Potis,
>
> sieben Widerstände (14 für sterero) und eine Ausgangsbuchse.
>
> Das Ganze in eine leere Dose von "dänischen Butterkeksen" verpackt
>
> braucht keine Batterie und hat eine hervorangende Abschirmung.
>
> Mehr braucht man nicht!

Das genügt aber dann nur sehr geringen Ansprüchen. Die Kanäle lassen 
sich so noch nicht mal rückwirkungsfrei einstellen.
Normalerweise bedarf es mindestens ein aktives Bauelement, um einen 
Null-Ohm Knotenpunkt zu realisieren.

Ralph Berres

von Mischi (Gast)


Lesenswert?

>Mehr braucht man nicht!

Ja klar, die Hersteller von Mischpulten müssen ja völlig verdrottelt 
sein, wenn sie mehr in ihren Geräten drin haben...

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> Das genügt aber dann nur sehr geringen Ansprüchen. Die Kanäle lassen
> sich so noch nicht mal rückwirkungsfrei einstellen.

Es wurden doch garkeine Ansprüche formuliert.
Potis 1k+log und Mischwiderstände 100k lin ;-)

von High Performer (Gast)


Lesenswert?

>Ich finde immer seltener im Internet wikrlich brauchbare Links zu
>irgendwelchen Fachthemen,

Full ACK!

Ein anderes gutes Beispiel sind Koch- oder Backrezepte. Ich weiß absolut 
sicher, wie echter schwäbischer Kartoffelsalat zubereitet wird. Sucht 
man im Internet nach schwäbischem Kartoffelsalat, dann traut man seinen 
Augen kaum, welche Rezepte man da findet.

In meinen Augen sind im Internet viele Foren auch zu einfach gestrickt. 
Soll heißen, die Antworten zu Fragen, die man stellt, sind oft entweder 
falsch oder einfach nur dumm. Das klingt jetzt vielleicht arrogant, aber 
ich erlebe oft, dass wenn eine Frage mal über das absolute 
Grundlagenniveau hinausgeht, die Antworten mehr urban legends oder um 
vier Ecken wiedergegebenes Halbwissen darstellen als echte 
Hilfestellungen.

Keine Ahnung, warum das so ist.

Und nicht, dass das jetzt missverstanden wird: ich habe keine überzogene 
Erwartungshaltung an Hilfestellungen im Internet! Aber es wäre sicher 
häufiger zielführend, wenn wirklich nur diejenigen antworten würden, die 
auch etwas von einer Sache verstehen.


Noch was zum Thema "Elektronikbasteln und Preise von Fertiggeräten". 
Eine solche Argumentationslinie haben bereits vor über 25 Jahren meine 
Eltern aufgebaut, als ich damals im Alter von 13 Jahren das 
Elektronikhobby für mich entdeckt habe. Ich sah mich ständigen 
Kosten-Nutzen-Vergleichen ausgesetzt. Klar hatte mein Hobby Geld 
gekostet. Aber das tun die meisten Hobbys auch! Keiner beschwert sich 
z.B., dass der Jahresbeitrag im Tennisverein, die Ausrüstung, Fahrten zu 
Turnieren etc. eine Menge Geld kosten. Und keiner beschwert sich, dass 
ein Modellflugzeug Geld kostet.
Warum sich Das Elektronikhobby immer Wirtschaftlichkeitsberechnungen 
ausgesetzt sieht, kann ich nicht nachvollziehen.

Selbstverständlich ist es heute kaum noch möglich, das Elektronikhobby 
mit betriebswirtschaftlich positiver Bilanz zu betreiben. Aber auch zu 
meinen besten Bastelzeiten war das nicht anders, denn ich habe ja im 
Allgemeinen keine Haushaltsgeräte gebastelt, sondern andere Dinge, die 
mich interessiert haben und die ich mir nie gekauft hätte.

So gesehen dürfte ich niemals Essen kochen oder Kuchen backen. Denn 
würde ich in dieser Zeit meine eigentliche berufliche Tätigkeit ausüben 
und stattdessen das Essen und den Kuchen kaufen, wäre das finanziell 
sicher lohnender. Trotzdem koche und backe ich, so oft es meine knappe 
Freizeit zulässt.

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

High Performer schrieb:
> Warum sich Das Elektronikhobby immer Wirtschaftlichkeitsberechnungen
>
> ausgesetzt sieht, kann ich nicht nachvollziehen.

Elektronik "Basteleien" können fast zum Nulltarif
gemacht werden.


an TE
Würde mir den Selbstbau nicht antun,noch nicht einmal zum lernen.

von Nano (Gast)


Lesenswert?

Grüsse euch alle,

Ich bin komplett neu hier, kenne die Seite erst seit gestern und dies 
ist mein erster Thread den ich hier angeguckt habe. Ich habe nun auch 
nur die erste Hälfte gelesen, aber eins muss ich schon loswerden:

Was zum Geier ist los mit euch?

Hier bittet jemand um Hilfe und dann wird nur rumgehackt wegen 
Leerzeichen und sonstigem Unsinn.

Sorry Leute aber so geht das doch nicht. Ich finde euer Verhalten 
widerlich.

Ich meine damit nun speziell: Lothar Miller, Andrew Taylor und auch 
Heißluftbenutzer.

Scheinbar wurden hier auch schon posts gelöscht da teilweise keine 
Originale zu den Zitaten bestehen.

Reisst euch am Riemen! Alle!

Das wars auch schon wieder von mir. Ich verabschiede mich wieder.

Ob ich je hier was posten werde nachdem ich gesehen habe wie es hier 
zugeht? Wahrscheinlich nicht.

Arivi

von High Performer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Nano,

ich stimme Dir zu 100% zu. Es ist schon bemerkenswert, wie Leute 
teilweise unsäglich angemacht werden, nur weil sie eine Frage stellen. 
Kann ich auch absolut nicht nachvollziehen!

von Hein3 (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Warum willst du das Rad neu erfinden? Bei EBAY bekommst du fertige
> Mischpulte für kleines Geld. Es wird SICHER NEIMALS billiger, wenn du so
> ein Standardteil selber baust!

Das ist tatsächlich so! Was sich eher lohnt, ist, ein älteres Mischpult 
bei der Bucht zu kaufen und dann aufzumotzen (rauschärmere OPs rein 
usw., Regler reinigen, Signal-Elkos gegen Folien-Cs tauschen ...).

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Weitere Einzelheite zum Mischpult möcht ich nicht veröffentlichen .
> Bitte an mich direkt wenden .
>
> ...ansonsten ist es hier ganz lustig .

Naja, lustig ist es immer dann, wenn man Spaß am Thema hat. Bei Deinem 
hier zitiertem Beitrag kann der einem schon vergehen. Was willst Du 
eigentlich? Glaubst Du im Ernst, Du hast das ultimative Mixer-Teil in 
Planung und irgendjemand klaut Dir die Ideen, die Du von anderen Usern 
für lau bekommen hast?
Die richtig guten Mischlulte gibt es bereits, die kosten auch richtig 
Kohle (aus gutem Grund) und werden auch immer mal wieder weiter 
entwickelt (z.B. mit der Kohle vom Vorgänger). Es gibt auch richtig 
billige Mischpulte, die werden überhaupt nicht weiter entwickelt (Kohle 
fehlt) und die taugen durchaus für einfache Aufgaben. Das billigste Teil 
kannst Du Dir auch aus ein paar Potis und Widerständen selber 
zusammenprömpeln (ist ja oben schon genannt worden) und Du musst Dir 
keine Gedanken zum "Musterschutz" machen.

Also, wenn Du ernsthaft Unterstützung für ein interessantes Projekt 
möchtest, dann schreib mal einige Anforderungen und Einzelheiten auf und 
teile bitte auch mit, wieweit Du schon mit eigenen Ideen bist.
Nur so in Blaue: "Ich möchte ein SuperDuper-Mixer bauen, schickt mir mal 
gefälligst Eure Ideen, das fertige Projekt verrate ich Euch aber 
nicht...."
So was funktioniert nunmal in der realen Welt nicht.

Old-Papa

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> aufzumotzen (rauschärmere OPs rein

Wenn es überhaupt Op hat, und wenn es überhaut sinnvolle 
Leiterbahnführung hat und auf Rauschminimum ausgelegte Widerstände, und 
Kanaltrennung und Brummfreiheit beachtet wurde.

Manche Mischpulte sind grausam, schliesslich wurde bei den Billigen 
gespart wo es nur geht, nur um gerade eben noch die technischen Daten 
einhalten zu können, und die sind oftmals nicht besonders gut.

Das aufrüsten bringt meist nicht mehr, als 1 Qualitätsstufe mehr 
(uA741->NE5532), aber vom Schrottteil zum Edelteil kommst du damt nicht.

von XTerminator (Gast)


Lesenswert?

High Performer schrieb:
> Ich weiß absolut
> sicher, wie echter schwäbischer Kartoffelsalat zubereitet wird.

Ein Teil Kartoffeln auf einen Teil Essig, fertig. :-)

Erträglich ist das nur wegen der Beilage: Maultaschen, Saitenwürstle 
oder so.

von Ja nU Ar (Gast)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Weitere Einzelheite zum Mischpult möcht ich nicht veröffentlichen .
> Bitte an mich direkt wenden .
>
> ...ansonsten ist es hier ganz lustig .

Hallo Ul Ja,

gerade das finde ich aber unfair.
Das Forum hier ist doch auch dazu gedacht, dass andere, die die Threads 
lesen, etwas daraus lernen können. Genau das verhinderst du durch deine 
Geheimnistuerei.
Du erwartest Hilfe vom Forum, willst dem Forum aber nichts dafür zurück 
geben.

Das finde ich, wie eingangs schon erwähnt, einfach unfair.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Hier findest du genügend zum Thema.

http://sound.westhost.com/p-list.htm

und sei froh, das es noch Leute gibt, die etwas veröffentlichen !

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Hier findest du genügend zum Thema.

Er will nicht lesen, Er will nicht dneken, Er will nicht selber bauen.
Er sucht jemanden der ihm für lau die Arbeit macht,
er selbst übernimmt den Arbeitsschritt der Erstellung des Pflichtenhefts 
und des Sklaventreibers.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mischi schrieb:

> Ich finde immer seltener im Internet wikrlich brauchbare Links zu
> irgendwelchen Fachthemen, stattdessen millionenfachen Marketing- und
> Promotionscheiß. Suche ich beispielsweise Infos zu einer DIN EN ...,
> dann finde ich kaum noch Fachartikel, dafür aber Millionen von
> Prospekten von Geräten, die diese DIN EN ... einhalten.

Also ich finde es mutig von dir, zuzugeben dass du mit dem Internet 
nicht klar kommst. Respekt, so viel Mumm haben die wenigsten.

gruß cyblord

von Ja ul (Gast)


Lesenswert?

Ul Ja schrieb:
> Weitere Einzelheite zum Mischpult möcht ich nicht veröffentlichen .
> Bitte an mich direkt wenden .
>
> ...ansonsten ist es hier ganz lustig .

Ist doch nett, wie man durch einen provokanten Post sehen kann, wie 
andere sich darüber aufregen. Und dann auch noch das arme Opfer spielen. 
Schade um die Zeit, die hier verschwendet wurde. Warum spielst Du Deine 
Spielchen nicht in FaceBook, wo sowas Geschäftsmodell ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Suche ich beispielsweise Infos zu einer DIN EN ...,
> dann finde ich kaum noch Fachartikel

Die wird ja auch vom Beuth-Verlang "geheim" gehalten,
der gleich jeden verklagt der daraus zitiert,
solche Sachen findet man also natürlich im Web nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.