Hallo Forum, Ich habe mir ein Programm geschrieben was Daten in einer Textdatei ablegt. Das funktioniert recht gut, nun würde ich gerne das so machen dass die Daten nur von dem Programm gelesen werdern können also keine einfache Textdatei. Wie kann ich das machen? Danke! lg
Je nachdem, wer deine Klientell ist, reicht es auch schon, dem File eine andere Dateiendung zu verpassen. Nennst du das nicht Daten.txt sondern Daten.pjk dann hat Windows dafür kein Leseprogramm registriert und 90% aller Durchschnittsuser wissen dann nicht mehr weiter. Traurig aber wahr.
>> verschlüsseln fällt mir da spontan ein.
ROT13 wie in den guten alten Fido-Zeiten ;-)
Stefan
Früher auch sehr beliebt: Ein XOR mit 0x78 (oder irgendeinem anderen Wert). Profiknacker kannst du damit nicht aufhalten, aber für den Mann von der Strasse reicht es allemal.
Karl Heinz Buchegger schrieb: > Früher auch sehr beliebt: Ein XOR mit 0x78 (oder irgendeinem anderen > Wert). > Profiknacker kannst du damit nicht aufhalten, aber für den Mann von der > Strasse reicht es allemal. spannend ist das ganze mit UTF8, ob man es dann noch so einfach einlesen kann bezweifle ich.
Peter II schrieb: > Karl Heinz Buchegger schrieb: >> Früher auch sehr beliebt: Ein XOR mit 0x78 (oder irgendeinem anderen >> Wert). >> Profiknacker kannst du damit nicht aufhalten, aber für den Mann von der >> Strasse reicht es allemal. > > spannend ist das ganze mit UTF8, ob man es dann noch so einfach einlesen > kann bezweifle ich. Keinen blassen Schimmer. Sowas hab ich ewig nicht mehr gemacht. Die Zeiten in denen Files unbedingt verschlüsselt werden mussten sind lange vorbei. Wer mit einem Editor Datenfiles verändert, so dass sie nicht mehr lesbar sind, ist selber schuld.
Wenn's unbedingt verschlüsselt sein soll... http://www.codeproject.com/KB/security/using_cryptostream.aspx
Hallo! Danke für eure Antworten! Es muss ja nicht verschlüsselt sein.. Ich schreibe alle logs/settings in ein Textfile ich möchte nur sicher stellen das keiner die Logs/Einstellungen verändern kann. lg
Dann ermittle den Hash-Wert der Datei und merk dir den Wert. Vor jedem einlesen kannst du diesen dann überprüfen. Wenn du das ganze noch als Binärdatei ablegest und nur in einem HEX-Editor ansiehst, ist die Sache ausreichend sicher.
...wenns nicht allzu kompliziert sein soll dann speicher deine Daten als Base64 string ab. Das ist dann auch nicht mehr wirklich für normalsterbliche lesbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.