Hi Heir mal ne Anfängerfrage, würde mich sehr über Hilfe freuen. Also mit nem Transistor kann ich schalten schön und gut. Ich möchte mit einer kleinen Spannung (1v) eine große Spannung 9v-12v über den Kollektor Emitter schicken um damit ein Relais zu schalten. Nutze einen BC547A und dachte eigentlich das der Transistor als Bauteil für meinen Zweck richtig ist. Allerdings kommt meine "Schaltspannung" aus einer anderen Spannungsquelle. Ist dies Möglich? Habe bisher nur Anwendungen gesehen wo nur eine Quelle vorhanden ist. Druch rumprobieren und verbraten von sämtlichen Transitoren habe ich es jetzt mit zwei Transitoren soweit, dass immer die Spannung von 9V zum schalten des Relais anliegt, und durch die Basisspannung am 1. Transistor es zu einem Spannungsabfall auf dem 2. Transistor kommt wodurch ebenfalls das Relais geschaltet wird. Diese Lösung kommt mir allerdings sehr stümperhaft vor, zumal ich nicht wirklich verstehe was da tatsächlich passiert. Also, wie schalte ich meinen Transistor mit einer externen Spannungsquelle..ist dies Möglich? Vielen lieben Dank Andre
@Andre Meinst Du so in dieser Art? Drück Dich präziser aus! SCHALTPLAN ?????? Gruss Ottmar
So funktioniert es, aber wie gesagt so ist das Relais immer angezogen und wird durch das Anlegen der Spannung G2 entspannt. Hätte es gerne andersherum. Also durch das Anlegen der Spannung G2 Fließt die Spannung G1 und das relais wird geschlossen..
Sorry Andre, Deine Schaltung ist kompletter Krampf! 1. Du verwendest npn-Transistoren. Bei denen liegt a) der +Pol der Spannungsversorgung über dem Kollektor (dieser ist der dünne schräge Strich zur dicken Platte hin) b) der -Pol der Spannungsquelle liegt am Emitter (der dicke Pfeil im Symbol) 2. Die Basis (das ist die "dicke senkrechte Platte") ist der Steueranschluss. Bei npn-Transistoren fließt nur ein Steuerstrom in die Basis wenn diese POSITIV gegenüber dem Emitter ist Schlage Dir vor: Befasse Dich erst mal mit den Grundlagen zum Transistor, baue auf einem Steckbrett eine einfache Schaltung (Leuchtdiode leuchtet/nicht) usw. UND informiere Dich auf Seiten wie zB. [http://www.elektronik-kompendium.de/] {http://www.b-kainka.de/] und viele andere... Gruss Ottmar
Andre schrieb: > Ich möchte mit > einer kleinen Spannung (1v) eine große Spannung 9v-12v über den > Kollektor Emitter schicken um damit ein Relais zu schalten. Ja, genauso wie schon hunderttausend Menschen vor Dir. :-) Du kannst problemlos einen Transistor mit der einen Spannung (über einen Vorwiderstand) steuern und das Relais mit der anderen Spannung betreiben. Das einzige, was beachtet werden muss, das beide Spannungen mit ihren Masseanschlüssen verbunden werden müssen. Gruss Harald
Und Freilaufdiode übers Relais nicht vergessen, sonst gibt's noch mehr Tote ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.