hallo, ich habe schon öfters gesehen, dass entstör-drosseln und kondensatoren zum entstören der can-leitungen eingesetzt werden. nun meine frage: wo gibt es darüber info´s, wie ich die kondenstoren und induktiviäten zu dimensionieren habe? gibt es da richtlinien/anforderungen etc darüber? kann mir da jemand helfen, wo ich da schauen muss. mfg
claudio schrieb: > ich habe schon öfters gesehen, dass entstör-drosseln und kondensatoren > zum entstören der can-leitungen eingesetzt werden. Das sind vermutlich nur Angstbeschaltungen, falls man damit rechnen muß, daß ein "erfahrener" Elektriker 3poliges ungeschirmtes Netzkabel als CAN nimmt. Bisher kann ich nur sagen, daß die CAN-Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht haben. Der CAN ist ohne zusätzliche Beschaltung störarm und robust. Wenn es beim EMV-Test Probleme gab, lag es nie am CAN-Bus. Allgemein gibt es keine kindersichere Lösung für EMV-Probleme. Probleme können oft zugekaufte Komponenten bereiten, z.B. Schaltnetzteile. Peter
claudio schrieb: > wo gibt es darüber info´s, wie ich die kondenstoren und induktiviäten zu > dimensionieren habe? gibt es da richtlinien/anforderungen etc darüber? Heutzutage gibts da recht wenig. Früher gab es mal so Angaben in den Datenblättern der Treiber. z.B. bei voller Busgeschwindigkeit maximal 5nF Lastkapazität am gesamten Bus. (Einschließlich Leitungen und Empfängerkapazitäten). -> Kapaziv filtern kannst du guten Gewissens nur marginal wenn wenige Empfänger am Bus sitzen und die Leitungen kurz sind. Meist wird dies schon durch den ESD-Schutz mehr als aufgebraucht. Bei den Drosseln nimmt man die "CAN-Drosseln" die meist um die 51uH haben. Bei der EMV-Messung kann dann ggf. noch die Maximaldämpfung der Drossel durch geschickte Auswahl auf die größten Störer abgeglichen werden. Gruß Anja
Hier gibt es eine APP-Note von Wuerth zu disem Thema. Es zwar jetzt speziell fuer USB gilt im Prinzip auch fuer CAN. http://www.we-online.de/web/de/index.php/show/media/passive_bauteile_-_standard/download_center/application_notes_berichte/Robustes_Design_von_USB_20_Anwendungen.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.