Kann mir jemand eine Alternative zu KOrganizer nennen? Zu Suse-Zeiten habe ich mich da dummerweise mal drauf festgelegt, aber seit Novell Suse zugrunde gerichtet hat (bunti bunti), muss man auf anderen Distris (ich verwende Xubuntu) verschiedene KDE-Dienste mitlaufen lassen, die einem insb. auf schwachbruestigen Rechnern, das Arbeiten vergaellen. Vielleicht weiss ja jemand eine Alternative mit aehnlicher Funktionalitaet. Danke im voraus fuer konstruktive Antworten. Gruss hro
Ich habe KOrganizer im November von der Platte geputzt, da es mir den Geburtstag meiner Lieblingstante nicht angezeigt hat (Debian wheezy)! Wenn du mit "ähnlicher Funktionalität" also so etwas meinst kann ich dir nicht weiterhelfen. Seitdem läuft hier calendar aus den bsdmainutils und wie es bisher aussieht auch absolut zuverlässig, ist einfach über reine Textdateien zu konfigurieren. Nicht so komfortabel, aber 6,5MB Funktionslosigkeit gegenüber 750k Zuverlässigkeit, musst halt drüber nachdenken...
Termine, Kontakte und Mails verwaltet man heutzutage online. Z.B. mit mit Google.
Das hätte Google gerne, daß "man" das tut. Aber nicht jeder hat Lust, alle möglichen privaten Details auf Servern irgendwo in den USA rumliegen zu haben.
Thomas schrieb: > Termine, Kontakte und Mails verwaltet man heutzutage online. > Z.B. mit mit Google. Sorry, aber ich bin zu alt, um insb. amerik. Firmen ihre Versprechen zu glauben. Meine Daten verlassen meine Computer nur sehr stark verschluesselt. Da muessen die Kriegsverbrecher schon eine Weile dran rechnen. Und nein, ich nutzte auch kein Facebook und wie sie nicht alle heissen. Gruss hro
Peter N. schrieb: > Wenn du mit "ähnlicher Funktionalität" also so etwas meinst kann ich dir > nicht weiterhelfen. > Seitdem läuft hier calendar aus den bsdmainutils und wie es bisher > aussieht auch absolut zuverlässig, > ist einfach über reine Textdateien zu konfigurieren. > Nicht so komfortabel, aber 6,5MB Funktionslosigkeit gegenüber 750k > Zuverlässigkeit, > musst halt drüber nachdenken... Nun ja, ich finde KOrganizer ist das beste Terminkalenderprogramm, dass es gibt. Zumindest von denen, die ich kenne. Deshalb frage ich ja hier, ob jemand etwas kennt, was man unter Linux auch verwenden kann. Alles, was ich mir bisher angeschaut habe (was bei Ubuntu dabei ist, kenne ich alles), taugt mir nicht. Die 6,5MB stoeren mich nicht wirklich. Da gibt es ganz andere Kaliber. Wenn ich mich an meinen ersten Laptop erinnere - ich wusste ga nicht, was ich mit der 40MB-Festplatte machen sollte. Habe ich sicherheitshalber mal gleich in 2 Teile partitioniert - man kann ja nie wissen ... Gruss hro
Für den Mozilla Thunderbird gibts ein Kalender-Plugin: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ Vielleicht einen Blick wert, wenn man auch gleich KMail durch Thunderbird ersetzen will.
Hallo, ich habe auch viele Jahre lang Kontact verwendet. Da die neuen KDE-Versionen auf meinem (alten) Rechner aber immer zaeher laufen, bin ich vor kurzem auf Mozilla Thunderbird + Lightning umgestiegen. Der Umzug der eMails, Adressen und Termine hat problemlos geklappt, das Programm ist flott und hat alles was ich brauche. Ausserdem muss nur ein Verzeichniss gesichert werden. Thunderbird kann eMails im mbox Format importieren, kmail verwendet standardmaessig ein anderes. Am einfachsten ist es, in kmail einen neuen Ordner im mbox-Format anzulegen und dort alle eMails reinkopieren. Die mbox-Datei kann dann einfach in Thunderbird importiert werden (verschiedene Konvertierungsprogramm schafften es nicht, alles sauber zu importieren). Adressen und Termine koennen exportiert werden und im Thunderbird importiert werden.
Hi bin zwar KDE user benutze aber ganz gerne Evolution, hab meine daten auf nem imap konto gespeichert inkl. kalender und co. ist die einfachste Möglichkeit wen man keinen Server aufsetzen möchte und google und co. nicht nutzt.
Bei mir ist es ähnlich. Ich habe mich jetzt nach vielen Jahren mit SuSE auch von dieser Distribution abgewendet. Gerade die KDE-PIM Lösung mit Kontact, Kmail etc. ist nach dem letzten Update unbrauchbar. Ich arbeite jetzt mit Ubuntu bzw. Kubuntu auf mehreren Rechnern inkl. Netbooks. Mit unterschiedlichen Oberflächen, Gnome bzw. KDE. Es ist deutlich flotter, flüssiger usw. Eine echte Verbesserung gegenüber SuSE. Und ich arbeite noch mit 10.04 LTS! Alles läuft wie ich es von einem Linux erwarte. Bei Kubuntu 10.04 LTS ist noch die alte Version der PIM Software dabei. Ansonsten nutze ich auch Thunderbird + Lightning. Der Umzug der alten Daten ging problemlos. Also wer Daten nicht Online lagern will kann das auf jeden Fall damit machen. Übrigens bietet Ubuntu auch eine Cloudlösung an -> http://cloud.ubuntu.com/ Es muss also nicht immer Gurgel sein. Aber wer unter Verfolgungswahn leitet sollte sowieso nicht mit Computern und schon garnicht im Internet sein! Grüsse aus Berlin
Danke fuer Eure Ideen / Erfahrungen. In den genannten Programmen fehlen mir einfach wichtige Funktionen. Z.B. bietet KOrganizer die Moeglichkeit, per Mausklick die naechsten 3 Tage auf dem Bildschirm darzustellen. Das ist fuer mich die Normalansicht. Dann kann man verschiedenen Kategorien eigene Farben zuordnen. Das erfordert als Voraussetzung schon mal, dass man den Terminen ueberhaupt Kategorien zuordnen kann. Man kann Termine einfach mit der Maus woanders hinziehen / verschieben. Man kann Termine in freiem Intervall wiederholen lassen. Es gibt einen Genscher-Kalender (dort To-Do genannt). Es gibt Eintraege ohne den Zwang, dafuer Zeiten festlegen zu muessen. Man kann Tage aus dem Kalender in huebschen Ansichten drucken lassen (im Auto ist Papier einfach besser, Smartphones sind nicht wirklich geeignet, obwohl ich auch eins habe) usw. usf. Ich haette auch gern eine Stand-Alone-SW. Als Email-Programm verwende ich Claws-Mail. Da musste ich mich nach KMail etwas umstellen, aber inzwischen will ich da nicht mehr weg von. Aehnlich Dolphin. Klasse Teil das. Ich kenne nix besseres. Bei KDE gibt es schon grossartige Sachen, nur der Wettkampf, wer schafft es, die meissten Resourcen zu verschwenden, macht dieses GUI - zumindest fuer den Arbeiter - unbrauchbar. Fuer Linux einfach unwuerdig. Wer spielen will, geht zu iDreck oder nimmt Bills Truemmerwueste. Ich wuerde noch nicht einmal darauf bestehen, dass mein neues Terminkalenderprogramm die Daten von KOrganizer importieren kann. Ich habe das jetzt viele Jahre verwendet, alle halbe Jahre lege ich die alten Daten in einer Sicherungskopie ab, so dass die ics-Datei eigentlich immer unter 1MB bleibt. Meine Not ist so gross, dass ich einen Sonntag investieren wuerde, um alle Termine PER HAND zu uebertragen. Gruss hro
Also ich verwende auch Thunderbird + Lightning und bin eigentlich ganz zufrieden, beim Mail-Programm Wechsel ist ist nichts dabei, da muss man ja nicht besonders viel beachten, da die meisten die Einstellungen eines anderen Programmen übernehmen.... Übrigens verwende ich selber openSUSE + KDE (auf meinem stärkeren) und openSUSE + LXDE bez. XFCE (je nach dem welcher, das sind dann die schwächeren Computer)... MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.