Ich muss ein Kabel durch einen "Ductus electricus" verlegen, weis aber nicht, was das sein soll. Der Prof. schreibt in seiner Aufgabenstellung, dass nach BGAV ein solches Dingen zu verwenden ist, aber was ist das?
:
Verschoben durch User
ductus: Führung, Rinne, Kanal (Viadukt) electricus = elektrisch Mit meinen bescheidenen Lateinkenntnissen würde ich es schlicht als Kabelkanal übersetzen.
Heinz schrieb: > ductus: Führung, Rinne, Kanal (Viadukt) > electricus = elektrisch > Mit meinen bescheidenen Lateinkenntnissen würde ich es schlicht als > Kabelkanal übersetzen. die alten römer kannten elektrizität noch nicht, also kann "elektricus" nicht elektrisch heißen, sondern muss wohl eher "elektra betreffend" übersetzt werden. elektras gab es in der griechischen mythologie einige, die römer kannten diese mythologie auch. also entweder ist die aufgabe in irgend einer rinne, rille, ritze oder kanal einer elektra ein "kabel" zu verlegen, oder dein prof wollte sich aus welchem grund auch immer mal besonders geschwollen ausdrücken und meinte tatsächlich kabelkanal. am besten mal fragen.
Schwer 'auf Draht' Der Prof hat es geschafft dich zu verar...en. Wer Latein ( italienisch,franzoesisch oder spanisch) kennt ist klar im Vorteil ;-) Er ist ein frustrierter oder vergnuegter Affe und hat wohl nicht alle Tassen im Kabelkanal !
Heinz schrieb: > Rigi Taler schrieb: >> Schwer 'auf Draht' > Heavy on wire :-) I believe now goes it loose :-)
Heinz schrieb: > ductus: Führung, Rinne, Kanal (Viadukt) > electricus = elektrisch "electrum" heisst Bernstein. Also soll wohl ein Kanal aus Bernstein gebaut werden. :-) Gruss Harald
Volker W. schrieb: > Heinz schrieb: >> Rigi Taler schrieb: >>> Schwer 'auf Draht' >> Heavy on wire :-) > > > I believe now goes it loose :-) Take you in eight. Gruss Harald
Geraten: Eine Kabeldurchführung durch Wände. Damit wird verhindert, dass sich im Falle eines Brandes das Feuer seinen Weg in andere Räume durch die Kabelkanäle sucht. Ist aber nur geraten.
> Eine Kabeldurchführung durch Wände. Damit wird verhindert, dass > sich im Falle eines Brandes das Feuer seinen Weg in andere Räume durch > die Kabelkanäle sucht. Also ein Sandkasten.
Benutzt Du mal das http://www.gidf.de dann findest du auch die Übersetzung im verborum Theodisco-Latinarum.
Ignoriere den Angeber. Lateinische Ausdrücke und die Elektroketechnik der alten Römer, daraus wird kein Schuh. Naturwissenschaftler und Ingenieure denken und handeln in Kategorien von Usache und Wikung - die müssen sie kein Wortkompositionen erfinden.
το ζῶον πολιτικόν ist das eine primitive Lebensform, verwandt mit Protozoen? http://de.wikipedia.org/wiki/Protozoen
Was ist "Ductus electricus" nun konkret: Ein Kabelkanal? Ein Draht?
Ich vermute, das sollte einfach "elektrischer Leiter" heißen, Kabelkanal ist viel zu kompliziert gedacht. "BGAV" scheint eine Wegstabenverbuchslung zu sein, es gibt eine "Unfallverhütungsvorschrift BGV A3" nach der ortsveränderliche Geräte geprüft werden. Google dreht die beiden Buchstaben automatisch um.
Christoph Kessler (db1uq) schrieb: > Ich vermute, das sollte einfach "elektrischer Leiter" heißen, Kabelkanal > ist viel zu kompliziert gedacht. Noch simpler: "Stromleitung"
er schreibt aber:
>Ich muss ein Kabel durch einen "Ductus electricus" verlegen
Es haben sich für verschiedene Geräte der Elektrotechnik Begriffe eingeschlichen, die hochtrabend klingen, aber schlicht falsch sind. Flex und Duspol kennt fast jeder, aber es gibt auch den allseits beliebten Autogeiser oder die Bulleneier. Obschon ich Ductus elektricus nicht kenne scheint es mir aus der selben Ecke zu kommen. Hinweis darauf ist auch die BGAV denn die "BGV - A" Vorschriften haben sehr wenig mit Elektrotechnik zu tun, werden aber immer damit in Verbindung gebracht, weil es auch eine gibt, die vorschreibt, das elektrische Geräte regelmäßig zu prüfen sind. Zu prüfen sind sie aber nicht nach BGV A3, sondern nach VDE 0100 oder VDE 105 oder VDE 07010702 und wie der Nachfolger der 0751 heisst, habe ich gerade vergessen. Im Gegensatz zur ordnungsgemäßen Auszeichnung der Arbeitsplätze nach BGV A8 oder der Überprüfung des Nichtraucherschutzes nach BGV (A2??) lassen sich Messprotokolle ganz einfach kontrollieren, ohne das man Ahnung davon hat oder in Interessenkonflikte mit der eigenen Kippensucht gerät. Es wäre vorteilhaft die gesamte Aufgabenstellung zu bekommen um die Forderung nachvollziehen zu können. Dem Wortlaut nach kann es sich um alles zwischen einem Kabelzugstein und einer Kabeleinführung handeln und jedes davon ist für irgend einen Fall empfohlen bzw. Stand der Technik.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.