Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Lampe geht nicht mehr aus


von Tobias R. (elkokiller)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich mit einem merkwürdigem Phänomen!
Über einen Atmel schalte ich ein Finderrelais, an dem mehrere 230V 
Lampen angeschlossen sind (HausbusSystem).
Nun habe ich aus Energiespargründn die Lampen gegen LED Leuchtmittel 
getausch.
Leider gehen diese nicht er auszuschalten.
Die kleine LED am Finder Relaissockel geht aus, das Relais bleibt aber 
angezogen. Selbst wenn ich die Leitung der Steuerspannung kappe, bleibt 
das Relais angezogen.
Das Problem tritt an allen 10 Lampenkreisen auf.

Kann mir jemand sagen was da los ist?

Grüße
Tobias

: Verschoben durch Admin
von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> das Relais bleibt aber angezogen
Kontakte verschweißt?

von hans (Gast)


Lesenswert?

Ja.

Die LED Lampen haben ein Kondensatornetzteil, welches im 
Spannungsmaximum
an das Netz geschaltet sehr hohe Ströme aufnimmt (und im schlecht 
designtem Fall, also fast immer, die Leds schädigt).
Dieser Einschaltstoß wird Dir wahrscheinlich die Kontakte verschweißen, 
das Relais hängt fest.
Such dir Relais die so etwas aushalten können oder bringe eine 
Strombegrenzung mit einem NTC o.ä. ins Spiel.

Gruß
Hans

von Tobias R. (elkokiller)


Lesenswert?

Hallo Hans,

meinst du den NTC in Nähe der LED Lampen anbringen und dann deren 
Erwärmung zur Widerstandsreduktion nutzen?
Das wäre ja ein wahnsinniger Aufwand!
Oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß
Tobias

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Hallo Hans,
>
> meinst du den NTC in Nähe der LED Lampen anbringen und dann deren
> Erwärmung zur Widerstandsreduktion nutzen?
> Das wäre ja ein wahnsinniger Aufwand!
> Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja.
Der NTC wird bei der Schaltung zum Einschaltstrombegrenzer.
Er wird in den Stromkreis eingefuegt und leitet im kalten Zustand wenig 
Strom, erhitzt sich aber genau durch diesen Strom, wodurch er 
niederohmiger wird und somit immer mehr Strom fliessen kann.
Auch Inrush Current Limiter genannt.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo


hast du evtl. über den Relaiskontakt eine RC-Schutzbeschaltung?

Da könnte evtl. genug Strom fließen um die Lampen leuchten zu lassen.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

hans schrieb:
> Dieser Einschaltstoß wird Dir wahrscheinlich die Kontakte verschweißen,
> das Relais hängt fest.

Das sollte sich durch einen Blick auf die Kontakte und beherztes Klopfen 
gegen das Relais klären lassen.

von Tobias R. (elkokiller)


Lesenswert?

Hallo,

die Annahme der klebenden Kontakte kann ich bestätigen.
Es kam nun auch schon vor dass ich das Relais ziehen musste und leicht 
dagegen klopfen musste um die Kontakte zu trennen.

Noch mal zum NTC (Hatte damit bisher nichts zu tun):
Bei 230V ziehen 6 LED Lampen va 140mA. Das heist dass die Leistung bei 
ca. 32W liegt.


>Der NTC wird bei der Schaltung zum Einschaltstrombegrenzer.
>Er wird in den Stromkreis eingefuegt und leitet im kalten Zustand wenig
>Strom, erhitzt sich aber genau durch diesen Strom,.....

Wenn ich mir die NTC's von reichelt ansehe, so finde ich dort nur welche 
mit 0,2W.
Kann ich solch einen nehmen? Der glüht doch bei 32W sicher nur ein mal!
Oder wird der NTC so heiß dass er mit 0 Ohm quasi keine Leistung mehr 
verbraucht?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Hallo,
>
> die Annahme der klebenden Kontakte kann ich bestätigen.
> Es kam nun auch schon vor dass ich das Relais ziehen musste und leicht
> dagegen klopfen musste um die Kontakte zu trennen.

Aha. das sind dann sog. bistabile Relais. Einschalten durch Strom;
ausschalten durch Klopfen. :-)
Gruss
Harald

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> Der glüht doch bei 32W sicher nur ein mal!

Im Betrieb fallen aber an dem NTC nicht 230V ab, sondern weniger als 5V 
- der NTC wird ja niederohmig, wenn er warm wird, denn deine Lampen 
sollen ja auch noch Strom abbekommen. Und 5V * 140mA sind wirklich nicht 
viel.


Gruß
Jonathan

von mindfield (Gast)


Lesenswert?

>>der NTC wird ja niederohmig, wenn er warm wird, denn deine Lampen
sollen ja auch noch Strom abbekommen

deswegen nimmt man eher einen PTC.

von mindfield (Gast)


Lesenswert?

Sorry war Quatsch NTC stimmt.

von Tobias R. (elkokiller)


Lesenswert?

Ja, du hast recht!
Ich werde mal ein bisschen ausprobieren wie ich das Problem vielleicht 
mit nem anderen Relais lösen kann

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Tobias R. schrieb:
> mit nem anderen Relais lösen kann

Oder mit ordentlich designden LED-Lampen? Die einen Widerstand zur 
Einschaltstrombegrenzung schon enthalten.

von Tobias R. (elkokiller)


Lesenswert?

nur wird das bei der Produktbeschreibung nicht angegeben!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.