Forum: PC Hard- und Software Suche BackUp-Programm


von Holger (Gast)


Lesenswert?

Hi,
hoffe ihr könnt mir weiter helfen: Ich suche ein BackUp-Program welches 
nicht ständig im Hintergrund ausgeführt werden muss!

Die BackUp-Programme welche ich mir jetzt angeschaut habe verlangen 
alle, dass sie in den Autostart kommen und dort dann jede Dateiaktion 
mitprotokollieren. Das möchte ich nicht, ich suche ein Programm welches 
ich nach belieben starten kann, dann soll es den Zeitstempel oder den 
Hashwert von zwei Verzeichnissen vergleichen und die Dateien kopieren, 
die verändert wurden oder neu hinzu kammen.

Ich verstehe nicht wieso ein Backupprogramm ständig und unentwegt im 
Hintergrund mitlaufen muss, es dürfte doch kein Problem sein zwei 
Dateien zu vergleichen und dann nur diese Dateien zu sichern, die eben 
im Zielverzeichniss nicht mehr aktuell sind. Wieso müssen die ganzen 
tools da immer Unmengen an Datenbankeinträge erstellen und ständig 
laufen?

Kann mir jemand bei meiner Suche weiter helfen?
Danke!

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Mit Acronis eine CD brennen. Damit kannst du booten, wenn ein Backup 
anfällt. Also nix mit vorher installieren und resident sein....

von Albert .. (albert-k)


Lesenswert?

Falls du Windows verwendest schau dir mal robocopy an. Dies unterstützt 
inkrementelle Backups und vergleicht Quell- und Zielverzeichnis direkt 
und kopiert nur veränderte Dateien (wenn die /MIR Option verwendet 
wird).
Der einfachste Aufruf würde wie folgt aussehen:

robocopy Quelle Ziel /MIR
Das ganze lässt sich dann in ein batch Skript packen um so ein Backup 
für mehrere Ordner gleichzeitig zu erstellen. Wenn man dann das ganze 
automatisieren möchte packt man es einfach in den Windows Task-Planer.

P.S. Bei Windows Vista/7 ist robocopy schon mit dabei, für windows xp 
muss man folgendes developer kit installiere:
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=17657

Edit: Möchtest du eine Grafische oberfläche dazu kannst du RichCopy 
verwenden (auch von Microsoft)

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Albert ... schrieb:
> Falls du Windows verwendest schau dir mal robocopy an. Dies unterstützt
> inkrementelle Backups und vergleicht Quell- und Zielverzeichnis direkt
> und kopiert nur veränderte Dateien (wenn die /MIR Option verwendet
> wird).

Albert ... schrieb:
> Edit: Möchtest du eine Grafische oberfläche dazu kannst du RichCopy
> verwenden (auch von Microsoft)


danke für den hinweis !

kann das programm auch bandlaufwerke ansteuern ?
ich hab ein dds4 laufwerk über scsi am laufen .
betriebssystem ist xp pro.
das tool "sichern" von xp erkennt das bandlaufwerk.

mfg

von Albert .. (albert-k)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> kann das programm auch bandlaufwerke ansteuern ?
> ich hab ein dds4 laufwerk über scsi am laufen .
> betriebssystem ist xp pro.
> das tool "sichern" von xp erkennt das bandlaufwerk.

Wenn du das Bandlaufwerk als reguläres Laufwerk einbinden kannst sollte 
dies kein Problem darstellen. Wo es jedoch Probleme geben könnte ist 
wenn du Sicherheitsrechte (Besitzer, Schreib- und Leserechte, usw.) 
einer NTFS Partition darauf sichern möchtest. Da hattet ich bei 
Sicherung auf fat32 Laufwerke öfter mal Schwierigkeiten. Das Sichern der 
Daten, Attribute und Timestamps hingegen ging immer ohne Probleme.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Frage ist ob Du ein nur ein paar wenige Daten von der HD später wieder 
brauchst oder in 20 Minuten ein ganzes komplettes System 
wiederhergestellt sein muß. Dann wäre ein regelmäßiges komplettes Image 
die bessere Lösung. z.B. Acronis 
http://www.pcwelt.de/downloads/Backupprogramm-Acronis-True-Image-Home-1011060.html

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

dolf schrieb:

> kann das programm auch bandlaufwerke ansteuern ?

Nein, robocopy kann nicht auf Band sichern.

> das tool "sichern" von xp erkennt das bandlaufwerk.

Richtig, das Windows-Backup kann bis XP bzw. Server2003 auch 
Bandlaufwerke ansteuern. Ab Vista/Server2008 leider nicht mehr, da muß 
man auf 3rd-Party Lösungen zurückgreifen.
Mit Windows-Backup kann man die Sicherungen auch zeitgesteuert 
automatisch ausführen lassen, z.B. über Nacht. Wie das genau 
funktionert, kannst du in der ausführlichen Hilfe nachlesen ;-)

Albert ... schrieb:

> Wo es jedoch Probleme geben könnte ist
> wenn du Sicherheitsrechte (Besitzer, Schreib- und Leserechte, usw.)
> einer NTFS Partition darauf sichern möchtest.

Alle mit dem Windows-Backup ausgeführten Sicherungen berücksichtigen 
auch die NTFS-Attribute und -Rechte, egal auf welchem Medium gesichert 
wird. Robocopy kann das nur, wenn das Ziel ebenfalls eine NTFS-Partition 
ist.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

traybackup

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.