Forum: Offtopic Hilfe bei Montage von ANL-Sicherungshalter


von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

Hallo,

die 24V-Batterie für meine Inselanlage möchte ich mit einer 
ANL-Sicherung gleich nach dem Plusanschlußpol absichern.
Dazu habe ich bei Reichelt einen ANL-Sicherungshalter bestellt: Hama 
Proclass

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41EN33F2VRL.jpg

Auf dem Bild ist das leider nicht zu sehen, aber der Kabelanschluß 
erfolgt etwas seltsam und ich hoffe, hier kennt jemand das System und 
kann mir sagen, wie man das richtig macht - ich haber bisher vergeblich 
danach gegoogelt.
Der Anschlußblock hat eine Sacklochbohrung mit Gewinde - da ist eine 
Hülse reingeschraubt. Ich vermute, ich muß das Kabel abisolieren, durch 
die abgenommene Hülse schieben und dann reinschrauben. Die Hülse 
quetscht dann bein einschrauben die Kupferfasern gegen den 
Anschlußblock.
Weiß jemand, wie das richtig gemacht wird und anschliessend aussehen 
muß? Hat mir jemand ein Bild?

LG

Uwe

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Bei meiner musste ich das Kabel abisolieren, in die Bohrung einführen 
und von der Seite wird es mit einer großen Madenschraube festgequetscht. 
Im Prinzip wie eine Lüsterklemme

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

...so habe ich das auch schon gesehen und so hatte ich das auch 
erwartet. Aber bei diesem System gibt es keine Querbohrung mit Schraube.
Ich vermute, daß es ähnlich funktioneren soll, wie bei den alten 
Koax-Antennensteckern, wo die Überwurfmutter den Schirm quetscht und 
damit kontaktiert.
Aber ich hätte gern ein paar Infos dazu - da sol nachher ja auch 
zuverlässig funtionieren und nicht bei 100A zusammenschmoren.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Naja, meinst Du denn, daß dieser Sicherungshalter was ernstgemeintes 
ist? Mir sieht der wie "Car-Hifi"-Glitzerkrempel aus.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Mir sieht der wie "Car-Hifi"-Glitzerkrempel aus.

Das sind die im CarHiFi üblichen Sicherungen. Kenn ich aber auch nur mit 
der Madenschraube.

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

...da es mit der Wurmschraube einfacher und billiger herzustellen ist, 
glaube ich nicht, daß es nur ein Glitzerkrempel ist.
Sicher ist es nix für die Hifi-Spezialisten, die am Klang die Farbe der 
verwendeten Lautsprecherkabel hören können - aber für eine einfache 
Anwendung sollte es reichen

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Vorsicht, Sicherungen können im Betrieb heiss werden, dann schmelzen 
solche undefinierten Plastikhalter auch gern mal weg.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Die Hülse ist nur dazu da, um den Querschnitt für dünnere Kabel zu 
reduzieren.
Die Madenschraube ist zu schwach, um die Hülse zusammenzudrücken, eher 
geht dabei noch das Gewinde kaputt.

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

...schon klar (P = R * I^2) - aber wie bereits erwähnt: das ist jetzt 
kein Biligteil aus China für 0,38€ - das ist von Hama (also sicher 
brauchbar - für Hifi-Fraks natürlich billiger Schrott)
Das Teil ist aus vergoldetem Messing - die Innensechskantschraube zum 
Verschrauben des ANL-Sicherungselements ist ordentlich (kein 
18-karätiges Gießkannenblech) - die Gewinde laufen astrein - das 
Kunststoffgehäuse ist recht dickwandig.
Ist bestimmt nicht schlecht, wenn man weiß, wie es richtig funktioniert. 
Ich dachte, das Anschlußprinzip wäre geläufig und nur mir nicht bekannt 
- so täuscht man sich ;-)
Ich habe jetzt dazu mal Hama angeschrieben und befragt.

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

Matthias Beyer schrieb:
> Die Hülse ist nur dazu da, um den Querschnitt für dünnere Kabel zu
> reduzieren.
> Die Madenschraube ist zu schwach, um die Hülse zusammenzudrücken, eher
> geht dabei noch das Gewinde kaputt.

...es ist gar keine Madenschraube drin. Die Hülse ist wohl auch keine 
Reduzierhülse, denke ich: sie ist sehr dünnwandig und zweiteilig. Wenn 
ich die Hülse drehe, wird sie (da ist ein Gewinde drauf) in den 
Anschlußblock gedreht - der vordere Teil der Hülse muss sich dabei nicht 
mitdrehen (er ist drehbar mit der Gewindehüsle verbunden) - ich denke, 
er soll das Kupfer des Kabels quetschen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> das ist jetzt kein Biligteil aus China für 0,38€ - das ist von Hama

Hama ist kein Hersteller, sondern eine Firma, die ihren Namen auf 
annähernd alles draufklebt, was sie von irgendwoher importieren kann.

Wenn Du allerdings den Eindruck hast, daß der Sicherungshalter 
mechanisch brauchbar verarbeitet ist, dann probier doch einfach mal aus, 
wie sich das Ding zusammen mit einem Kabel geeigneten Querschnitts 
verhält. Wenn Du nach dem Festschrauben der festschraubbaren Teile das 
Kabel 'rausziehen kannst, hast Du irgendwas falschgemacht ...

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> dann probier doch einfach mal aus,
> wie sich das Ding zusammen mit einem Kabel geeigneten Querschnitts
> verhält. Wenn Du nach dem Festschrauben der festschraubbaren Teile das
> Kabel 'rausziehen kannst, hast Du irgendwas falschgemacht ...

...so dachte ich mir das auch schon, wenn ich keine Info dazu bekomme 
;-)

von Sebastian M. (compressed)


Lesenswert?


von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

Sebastian M. schrieb:
> http://www.hama.de/portal/pageId*2280/action*3499

...danke - schon passiert (siehe post v. 23.01.2012 12:16) - weil keine 
Anleitung dabei war, dachte ich, daß es sich dabei um ein bekanntes 
Prinzip handelt

von Uwe S. (lan-opfer)


Lesenswert?

...Hama hat noch nicht geantwortet - aber ich habs gefunden :-)
Twist-Fit heißt diese Anschlußtechnik
http://www.carhifi-depot.de/basics.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.