Hallo an allen, im Buch von B. Razavi habe ich so verstanden, dass eine kaskadierte Stufe aus mind. zwei Transisoren besteht: Common-Source und Common-Gate, somit hat die Schaltung einen höheren Ausgangswiderstand. Aber welche Vorteile hat eine Schaltung mit einem höheren Ausgangswiderstand? Hat kaskadierte Schaltungen noch weitere Vorteile? Auf die Antwort würde ich mich freuen. Beste Grüße, Sarah
Sarah P. schrieb: > Aber welche Vorteile hat eine Schaltung mit einem höheren > Ausgangswiderstand? Überlege dir einfach, welches Verhalten eine ideale Stromquelle beschreibt. Richtig, Sie hat einen unendlich hohen Innenwiderstand. Das heißt also auch einen unendlich hohen Ausgangswiderstand. Da dieser Ausgangswiderstand unendlich hoch ist bestimmt dieser bei einer gegebenen Last den Strom durch diese. Es macht also keinen Unterschied, ob du nun einen 10 Ohm oder einen 10 MOhm in Reihe mit dieser Quelle schaltest, da der sehr viel höhere Ausgangswiderstand deiner Quelle den Strom definiert. Dieses Verhalten möchte man nach Möglichkeit auch bei einer realen Stromquelle haben, um damit in einem weiten Bereich Lastunabhängig zu sein. Dies schafft man z.B. durch Kaskadierung. LG Christian
Desto größer der mögliche Ausgangswiderstand, desto größer der mögliche Verstärkungsfaktor pro Stufe. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Flexibilität: Man kann die Gate-Spannung des 2. Transistors (in Grenzen) frei wählen und ihn ggf. durch einen P-MOS ersetzen (+ Stromquelle natürlich). Kann in kritischen Designs ganz nützlich sein...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.