Technisch guter Zustand, alle Messbereiche sind getestet. Das Gehäuse weist allerdings dem Alter entsprechend einige Kratzer auf. Bild 1: Spannungsmessung von externer 5V Referenz. Technische Daten: http://www.keithley.com/support/keidoc_searchresult?keyword=196&item_type=All Ausserdem hätte ich noch ein 5 1/2 Digit Keithley 195A (DCV- und Widerstandsmessung) ohne Option 1950 für günstiges Geld abzugeben. Technische Daten: http://www.keithley.com/support/keidoc_searchresult?keyword=195A&item_type=All Beide haben GPIB / IEEE488 Schnittstellen und Ein-/Ausgänge für Trigger. Bei Interesse bitte einfach eine PN mit REALISTISCHEM Preisvorschlag schreiben.
Was ist für Dich realistisch? Vergleichbare Geräte, wie das Solartron 7150plus, gibt's für 150 Euro. Bei Singer oder Rosenkranz wird man dafür 500 Euro los, dann aber frisch justiert und mit Garantie.
Das Keithley habe ich mir bei ebay für 78 Euro geholt. Allerdings war da schon der AC Converter mit drin, den benötigt man wenn das Teil auch ACV (ACA) messen können soll. Was ja wohl des öfteren vorkommt.. Keithley weist das mit einem Aufkleber auf der Rückseite aus: AC Converter installed. Die Fronttasten für AC haben auch die Geräte, die kein AC können. Den Converter scheinen die Geräte von Sven nicht zu haben. Taugen möglicherweise nur für DC / Widerstands Messung.
Andrew Taylor schrieb: > Das Keithley habe ich mir bei ebay für 78 Euro geholt. Allerdings war da > schon der AC Converter mit drin, den benötigt man wenn das Teil auch ACV > (ACA) messen können soll. > Was ja wohl des öfteren vorkommt.. > > Den Converter scheinen die Geräte von Sven nicht zu haben. Taugen also > nur für DC / Widerstands Messung. Immer dieses sinnlose Rumgebashe... zum Kotzen. Habe ich was anderes behauptet? Dass dem Keithley 195A die "Option" 1950 "fehlt" steht bereits da oben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Die Keithley 196 haben immer alle Funktionen: DCV,DCA,ACV,ACA und 4wOHMs.
om pf schrieb: > Was ist für Dich realistisch? Vergleichbare Geräte, wie das Solartron > 7150plus, gibt's für 150 Euro. Bei Singer oder Rosenkranz wird man dafür > 500 Euro los, dann aber frisch justiert und mit Garantie. So um den Dreh, schlag doch mal nen Preis vor.
Achja, das Keithley 196 und das Keithley 195A unterscheiden sich technisch sehr voneinander, also bitte erst die Datenblätter studieren.
Andrew Taylor schrieb: > 80 Euro Und für welches? >> Immer dieses sinnlose Rumgebashe... zum Kotzen. > > Wohl bekomms. Ne, gibt gleich noch Apfelkuchen, der is gerade im Ofen. ;P
Aus welchem Grund wurde die Seriennummer entfernt?
Holger N. schrieb: > Aus welchem Grund wurde die Seriennummer entfernt? Die wurde nicht entfernt und nur beim Bild ausradiert. Es geistern schon viel zu viele Fotos durchs Internet die dann für was auch immer missbraucht werden.
Sven L. schrieb: > Habe ich was anderes behauptet? Dass dem Keithley 195A die "Option" 1950 > "fehlt" steht bereits da oben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Die AC-Option ist nicht wirklich kompliziert und im Service Manual gut dokumentiert. Wer mehr Zeit als Geld hat, der kann sich das Ding durchaus selber basteln.
om pf schrieb: > Die AC-Option ist nicht wirklich kompliziert und im Service Manual gut > > dokumentiert. Wer mehr Zeit als Geld hat, der kann sich das Ding > > durchaus selber basteln. Und mit Bastlermitteln kalibrieren? Bei 5 1/2 Stellen ? Na denn!! Ralph Berres
Das Keithley 196 ist verkauft, das 195A ist weiterhin gg. Gebot zu haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.