Downloaddienste gibt es viele. Nachdem Megaupload geschlossen wurde,
bleiben viele verfügbar.
Kim Schmitz geht viele Risiken ein, er landet oft vor Gericht. Aber
geschadet hat es ihm bisher noch nicht. Er macht immer weiter. Viele
schauen hämisch auf ihn und sagen, wie oft er doch verhaftet wurde und
gescheitert ist. Aber genau die, die das sagen haben im Regelfall
überhaupt nichts vorzuweisen, weder ein großes Scheitern noch ein großes
Gewinnen.
Letzten Endes hat Kim Schmitz nichts anderes gemacht, als Menschen die
Möglichkeit gegeben, Dateien hochzuladen. Außerdem hat er sich, wie auch
alle andere Dienste bereit erklärt, illegale Dateien zu löschen. Dafür
kann man ihn schlecht erfolgreich verklagen. Überhaupt scheint mir
dieser Angriff auf ihn ungerechtfertigt.
Was mich jetzt aber noch mehr interessiert als das ist, was er
eigentlich anders gemacht hat als viele andere, wie etwa Rapidshare.
Rapidshare war lange Zeit der Marktführer, doch aus irgendeinem Grund
ist Megaupload besser (gewesen).
Geldwäsche et cetera sind nur Vorwürfe um ihn zu
diskreditieren-vermutlich auch von Konkurrenten wie Rapidshare
gestartet. In Wahrheit hat er nichts getan, was den Einsatz des FBI
rechtfertigen würde.
Daher erneut die Frage, auch wenn ich nicht glaube, daß sich hier
irgendwer damit auskennt: wie hat er es geschafft, hier wieder ein so
großes Vermögen zu erreichen?
Die Rechtslage ist hier extrem umstritten. Rapidshare hat dazu ein
Statement in einer Lokalzeitung gegeben und zwar unterscheidet sich der
Dienst 1. dadurch, dass er in der Schweiz ist (andere Gesetzeslage) des
weiteren unterstützt RapidShare keine illegalen Uploads (zumindest
offiziell).
Eigentlich müsste man meiner Meinung nach aber alle einlochen - oder
alle in Ruhe lassen den unterm Strich bietet jeder das Selbe an.
(Ich bin natürlich für in Ruhe lassen - Das Internet braucht keine
weiteren Gesetze :P)
Dein Vater schrieb:> Außerdem hat er sich, wie auch> alle andere Dienste bereit erklärt, illegale Dateien zu löschen. Dafür> kann man ihn schlecht erfolgreich verklagen.
Mehr oder weniger. Angeblich war es so das wenn jemand eine Datei
hochladen wollte die genau so schon existiert hat, wurde nur ein 2. Link
erzeugt und nicht die Datei noch mal hochgeladen. Kam dann ein
Löschungsantrag, wurde nur einer der Links gelöscht, aber nicht die
Datei. Da könnte man schon argumentieren das der Betreiber wissentlich
die illegale Datei nicht gelöscht hat.
> Überhaupt scheint mir dieser Angriff auf ihn ungerechtfertigt.
Zumindest sind die Argumente sehr schwach. Auch von ihm als
"Raubkopierer" zu sprechen halte ich für falsch.
Warum ungerechtfertigt ?
Schmitz hat sich exponiert und um ein Example zu statuieren reicht es
das die betroffene Person exponiert ist. Ob er später frei kommt oder
nicht ist egal.
Dein Vater schrieb:> Kim Schmitz geht viele Risiken ein, er landet oft vor Gericht. Aber> geschadet hat es ihm bisher noch nicht. Er macht immer weiter. Viele> schauen hämisch auf ihn und sagen, wie oft er doch verhaftet wurde und> gescheitert ist. Aber genau die, die das sagen haben im Regelfall> überhaupt nichts vorzuweisen, weder ein großes Scheitern noch ein großes> Gewinnen.
Eine Frage der Sichtweise. Knastaufenthalte und illegal oder zumindest
grenzlegal gescheffelte Millionen würde ich nicht als vorweisbare
Erfolge bezeichnen.
> Letzten Endes hat Kim Schmitz nichts anderes gemacht, als Menschen die> Möglichkeit gegeben, Dateien hochzuladen.
So ein Guter. Sollte dem Papst zur Heiligsprechung vorgschlagen werden.
> Außerdem hat er sich, wie auch> alle andere Dienste bereit erklärt, illegale Dateien zu löschen.
Natürlich. Als Reaktion auf drohende Strafverfolgung.
> Überhaupt scheint mir dieser Angriff auf ihn ungerechtfertigt.
Hallo? Ganz klar, daß die Filesharer und Downloader rumjammern. Aber es
gibt nunmal kein Recht auf Raubkopien. Jeder weiß doch, daß man
urheberrechtlich geschütztes Material nicht einfach so hoch- und
runterladen darf. Es ist ILLEGAL. Daß man nicht alle entsprechenden
Dienste längst abgeschaltet hat, liegt ausschließlich in der Natur des
Internets begründet, die eine Strafverfolgung recht kompliziert macht.
> Daher erneut die Frage, auch wenn ich nicht glaube, daß sich hier> irgendwer damit auskennt: wie hat er es geschafft, hier wieder ein so> großes Vermögen zu erreichen?
Ausreichend kriminelle Energie, fehlendes Unrechtsbewußtsein, sich
nichts daraus machen, ein Arschloch zu sein.
Selbst wenn er durch die Maschen des Gesetzes schlüpft, straffrei
erworbenes Geld ist nicht unbedingt ehrlich verdientes Geld. Drücker und
Kaffeefahrtverkäufer bewegen sich auch im Rahmen des Gesetzes und sind
dennoch Abschaum.
Icke ®. schrieb:> Hallo? Ganz klar, daß die Filesharer und Downloader rumjammern. Aber es> gibt nunmal kein Recht auf Raubkopien. Jeder weiß doch, daß man> urheberrechtlich geschütztes Material nicht einfach so hoch- und> runterladen darf. Es ist ILLEGAL. Daß man nicht alle entsprechenden> Dienste längst abgeschaltet hat, liegt ausschließlich in der Natur des> Internets begründet, die eine Strafverfolgung recht kompliziert macht.
Das liegt eher daran das das hoch- und runterladen von Dateien an sich
nicht strafbar ist. Wenn die Dateien dann auch noch mit Passwort
geschützt sind, hat der Dienst auch keine Chance zu erkennen was legal
ist oder nicht.
Jörg S. schrieb:> Wenn die Dateien dann auch noch mit Passwort> geschützt sind, hat der Dienst auch keine Chance zu erkennen was legal> ist oder nicht.
Gab es bei Megaupload nicht ein Prämiensystem für besonders populäre
Uploads?
Was sind "populäre Uploads"? Free- und Shareware vielleicht, die man
überall saugen kann? Oder eher Musik und Filme?
Um die Pramienwürdigkeit zu erkennen, muß der Betreiber natürlich den
Upload einsehen können. Paßwortgeschützte Uploads kommen dafür wohl kaum
in Frage.
Selbstverständlich hat der Fettsack gewußt, daß über sein Portal
hauptsächlich Raubkopien ausgetauscht werden. Und dafür bekommt er nun
zu Recht die Quittung.
Der Punkt, wieso sie den Kim gedotcommed haben ist doch, weil er
angeblich Geld für Raubkopien gezahlt hat.
Ich persönlich habe kein Problem, dass er vor Gericht landet. Da hat er
einen Anwalt und wenn er unschuldig ist, kann er das doch nachweisen.
Die Beweise sind aber offenbar so schwerwiegend, dass die
Staatsanwaltschaft Handlungsbedarf sah. Ist ja nun auch nicht wirklich
von der Hand zu weisen, dass diese Dienste dubios sind. Privater
Datentausch - cool. Aber Geld mit dem Diebstahl geistigen Eigentums
verdienen - da muss man sich nicht wundern wenn man eines Tages mal
etwas dickes im Hintern spürt, wenn man die Seife aufheben will.
j. c. schrieb:> angeblich ... das doch nachweisen ... offenbar... ja nun auch nicht> wirklich...da muss man sich nicht wundernDein Vater schrieb:> auch wenn ich nicht glaube, daß sich hier> irgendwer damit auskennt
Dafür gibt es ja Gerichte. Hier geht es um die Meinung der
Forenteilnehmer. Logisch, dass hier keiner genaues weiß. Willkommen im
Jahr 2012 und dem Internet.
j. c. schrieb:> Willkommen im> Jahr 2012 und dem Internet.
Willkommen in einer Welt, in der keiner außer mir Ahnung aber jeder eine
Meinung und einen Kreis mit Radius Null hat, den er als seinen
Standpunkt bezeichnet
Dein Vater meinte:
> Willkommen in einer Welt, in der keiner außer mir Ahnung aber jeder eine> Meinung und einen Kreis mit Radius Null hat, den er als seinen> Standpunkt bezeichnet
Na, Papi, dann wird es ja langsam mal Zeit, uns
an deinem Wissen mal teilhaben zu lassen!
Aber Vorsicht!
Es könnte nämlich welche geben, die dabei waren und vielleicht
Wahrheit und Geschwätz klassifizieren können!
;-)
Mir scheint's es geht um mehr. Diese Download Dienste sind die
Vorlaeufer und Mitlaeufer der Cloud. Und da wollte man noch eine neue
Richtung mitgeben. Dummerweise ist eigentlich keiner dieser Dienste in
den USA, Pech, geschlafen...
Die hatten mal ein perfektes Ideen-Abgreifsystem in die Welt gesetzt,
das mittlerweile etwas stupf wurde. Das Patentsystem.
Die Cloud ist viel genialer. Man (?) stellt gratis Speicherplatz auf den
eigenen Servern zur Verfuegung und kann so viel effizienter die Ideen
abgreifen wie das Patentwesen es je gekonnt hat. Die Genialen lassen
gleichzeitig mit dem Speicherplatz fuer emails usw noch eine
Suchmaschine laufen und indexieren und korrelieren alles.
Dein Vater schrieb:> Aber genau die, die das sagen haben im Regelfall> überhaupt nichts vorzuweisen, weder ein großes Scheitern noch ein großes> Gewinnen.
Ja, Insiderhandel bzw das direkte "Pushen" wertloser Aktien (um dann di
eigenen Anteile loszuwerden) steht auch ganz oben auf meiner Liste, die
ich vor dem Sterben abgeschlossen haben will.
> Letzten Endes hat Kim Schmitz nichts anderes gemacht, als Menschen die> Möglichkeit gegeben, Dateien hochzuladen.
Nein, das worum es geht, ist das (angebliche) direkte Anwerben von
Leuten um illegalen Inhalt bieten zu können.
> Außerdem hat er sich, wie auch> alle andere Dienste bereit erklärt, illegale Dateien zu löschen.
Wie schon gesagt wurde, war das System des "Löschens" sehr zweifelhaft
angelegt.
> Rapidshare war lange Zeit der Marktführer, doch aus irgendeinem Grund> ist Megaupload besser (gewesen).
Rapidshare hat vor geraumer Zeit die Prämien für das Hochladen
abgeschafft. Somit wurde eben mehr auf anderen Plattformen hochgeladen.
> von Konkurrenten wie Rapidshare> gestartet.
Nein, das waren die Illuminaten.
> In Wahrheit hat er nichts getan, was den Einsatz des FBI> rechtfertigen würde.
S.o.
> Daher erneut die Frage, auch wenn ich nicht glaube, daß sich hier> irgendwer damit auskennt: wie hat er es geschafft, hier wieder ein so> großes Vermögen zu erreichen?
Öhm, indem er eine Dienstleistung gegen Geld verkauft hat? User zahlen
für Premiumaccounts, ebenso entstehen Werbeeinnahmen.
Einnahmen-Ausgaben=Gewinn. Das ist nun wirklich keine
Raketenwissenschaft.
Was meine persönliche Einschätzung angeht, warum gerade Megaupload
zuerst geschlossen wurde; weil er entsprechend angreifbar ist. Da kann
man eben gut ein Exempel statuieren, wie man sieht wirkt die
Abschreckung bereits auf andere Filehoster. Rapidshare wäre da viel
schwerer antastbar, nicht nur aufgrund der schweizer Gesetzeslage.
Sni Ti schrieb:> Öhm ...> Was meine persönliche Einschätzung angeht
Ich merke gerade, ich will die Meinungen völlig unbeteiligter Menschen
nicht wissen.
Ich scheine jedenfalls mehr von der Thematik zu verstehen als du. Weiter
bin ich auch dazu in der Lage Fakten von meiner eigenen Einschätzung zu
trennen. Wenn das ein Problem sein sollte, dann ist es eben dein Problem
;-) Aus welchem Grund man dann in Foren schreibt, entzieht sich mir
jedoch.. eventuell wäre ein Tagebuch etwas für dich.
Icke ®. schrieb:> Jörg S. schrieb:>> Wenn die Dateien dann auch noch mit Passwort>> geschützt sind, hat der Dienst auch keine Chance zu erkennen was legal>> ist oder nicht.> Gab es bei Megaupload nicht ein Prämiensystem für besonders populäre> Uploads? [...]> Um die Pramienwürdigkeit zu erkennen, muß der Betreiber natürlich den> Upload einsehen können. Paßwortgeschützte Uploads kommen dafür wohl kaum> in Frage.
Warum muss man sie einsehen können? Man zählt einfach die Zugriffe bzw.
Downloads.