Moin, Bitte lacht mich nicht aus aber: Ich habe schon immer Probleme gehabt Kondensatorwerte richtig zu deuten. Hier hätte ich mal wieder ein Exemplar das ich leider nicht mehr durchmessen kann, da es wie Ihr seht aufgeraucht ist. Meine Frage an Euch ist nun ob mir irgendjemand sagen kann wieviel Farad das Teil hat. Die Abmaße des Gehäuses sind : 30 x 20 x 10 (BxHxT in mm) Wäre klasse wenn mir irgendjemand von euch weiterhelfen könnte. Bis dann, Tobias
Tobias Große schrieb: > Die Abmaße des Gehäuses Jetzt wird es echt mal so langsam Zeit, dass der Duden geändert wird.... Abmaße sind (bisher noch) die Abweichung vom Sollmaß. Du meintest vermutlich die Abmessungen, die die zu erwartende räumliche Dimension angeben. Und zudem ist die Antwort auf deine Frage "Was für eine Größe hat dieser Kondensator?" ganz korrekt schon von dir selber beantwortet worden: > 30 x 20 x 10 (BxHxT in mm) > Was für eine Größe hat dieser Kondensator? Deine Frage hätte eigentlich lauten müssen: Welche Kapazität hatte dieser Kondensator? Denn er wird sie, so wie er aussieht, jetzt nicht mehr haben...
Volle Zustimmung zu 2,2uF. Die Größe des Kondensators passt dazu.
> Jetzt wird es echt mal so langsam Zeit, dass der Duden geändert wird.... > Abmaße sind (bisher noch) die Abweichung vom Sollmaß. Demnach sind also die Ist-Maße durch einfaches "Abmessen" unmessbar, sondern nur die Abmaße, richtig ;-)
Lothar Miller schrieb: > Jetzt wird es echt mal so langsam Zeit, dass der Duden geändert wird.... Kein Wunder, wenn er das Teil aufgeraucht hat. :-) Ich rauche nicht, aber das Zeug möchte ich erst recht nicht inhalieren ... Nur zur Ergänzung zu den 2,2 µF: er muss 250 V Wechselspannung vertragen. Je nachdem, was das für ein Schaltungsteil ist, sollte man als Ersatz wohl einen sogenannten X-Typ einplanen, beispielsweise zwei Stück davon parallel: http://www.reichelt.de/Funkentstoerkondensatoren/FUNK-1-0-/index.html?ACTION=3&GROUPID=3157&ARTICLE=8058&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&
U. B. schrieb: > Demnach sind also die Ist-Maße durch einfaches "Abmessen" unmessbar, > sondern nur die Abmaße, richtig ;-) Es ist tatsächlich schockierend: Man kann durch Abmessen nicht die Abmessungen feststellen! Sondern man bekommt lediglich eine Summe von Abmessung und Abmaß... :-o
>Abmaße sind (bisher noch) die Abweichung vom Sollmaß. Du meintest >vermutlich die Abmessungen, die die zu erwartende räumliche Dimension >angeben. Also, jetzt bleib mal auf dem Teppich, das wird jetzt echt lächerlich... >Deine Frage hätte eigentlich lauten müssen: >Welche Kapazität hatte dieser Kondensator? >Denn er wird sie, so wie er aussieht, jetzt nicht mehr haben... dito...
Tja, wenn man schon nichts produktives beitragen kann, so geht doch immer noch ein Rechtschreibflame! http://net-netz-blog.de/bilder/rechtschreib-flame.jpg
Regli schrieb: >> Abmaße sind (bisher noch) die Abweichung vom Sollmaß. Du meintest >> vermutlich die Abmessungen, die die zu erwartende räumliche Dimension >> angeben. > Also, jetzt bleib mal auf dem Teppich, das wird jetzt echt lächerlich... Ach so, du hast das auch nicht gewusst? ;-) j. c. schrieb: > Tja, wenn man schon nichts produktives beitragen kann, so geht doch > immer noch ein Rechtschreibflame! Du auch nicht? :-o > Also, jetzt bleib mal auf dem Teppich, das wird jetzt echt lächerlich... Ist an meiner Aussage etwas falsch? Im Ersnt: sprich mal so fahrlässig mit einem Mechaniker und wunder dich nicht, dass er dich nicht ernst nimmt. "Wenn der schon einfachste Grundbegriffe nicht kennt, wie soll man dann sinnvoll mit ihm diskutieren?" denkt der sich dann... > immer noch ein Rechtschreibflame! FALSCHE Begriffe haben nichts mit verbuchselten Wegstaben zu tun!
>Im Ersnt: sprich mal so fahrlässig mit einem Mechaniker und wunder dich >nicht, dass er dich nicht ernst nimmt. "Wenn der schon einfachste >Grundbegriffe nicht kennt, wie soll man dann sinnvoll mit ihm >diskutieren?" denkt der sich dann... Komm schon, es geht doch aus dem Zusammenhang ganz klar hervor, was gemeint ist: >Die Abmaße des Gehäuses sind : 30 x 20 x 10 (BxHxT in mm)
Lothar Miller schrieb: > Abmaße sind (bisher noch) die Abweichung vom Sollmaß. www.duden.de meint: Die Suche nach „abmaß“ lieferte 0 Treffer Oder meinten Sie: maß, aba, Unmaß ;-)
Regli schrieb: > es geht doch aus dem Zusammenhang ganz klar hervor Auf diese Art sind schon einige Dinge schiefgegangen... ;-) Wie war das mit der Marssonde, die erst bei 1/3 der Höhe zu bremsen begann? Auch da gingen die Techniker ganz klar davon aus, dass die Höhe in Fuß oder Metern anzugeben war...
Jörg Wunsch schrieb: > www.duden.de meint: > Die Suche nach „abmaß“ lieferte 0 Treffer Hmmmm... Sack und Asche! :-/ Dann eben so: http://de.wikipedia.org/wiki/Abmaß http://de.wikipedia.org/wiki/Abmessungen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.