Hallo! Es kann sein dass es hier schon viele Themen zu gibt, aber ich habe keine gefunden. Mich würd mal interessieren, mit welchem Alter ihr ins Berufsleben eingestiegen seid? Also ich habe den BSc mit 25, nun Berufseinstieg und nun MCompSc Fernstudium. Im Beruf mach ich allerdings nicht das was ich mir ganz wünsche(unterqualifiziert und keine Softwareentwicklung) aber denke ich bekomm den Bogen noch, man hört ja immer dass 30 noch okay ist ...
Als DiplIng mit 23 bei 5-jährigem Studium (Regeldauer). Waren andere Zeiten damals.
offiziel hab ich mit 25 angefangen aber habe zuvor 2 jahre als freiberufler gearbeitet und 2 jahre lang fehlte mir nur die Dipl.-Arbeit die ich aufgrund des hohen Arbeitspensums nicht auf die Reihe bekommen hab.
Studienbeginn Oktober 2003 Diplomarbeit abgegeben Mitte Oktober 2009 erster Arbeitstag 1. November 2009 Diplomverteidigung Frühling 2010 Berufseinstieg mit fast 27 Studiendauer 14 Semester Abschluß Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, Universität Fachgebiet Elektrische Energietechnik
Angefangen mit 32. Yep 32! Bin nicht stolz drauf aber geklappt hat es trotzdem.
Moin, das Datum meines Diplomzeugnis und mein 24er Geburtstag fallen auf den selben Tag. Zwei Monate später dann in den ersten Job gestartet. Das war vor ca. 5,5 Jahren. Cheers
War gerade 15 geworden, als ich zur Ausbildung 200km weg zog. Das ging dann bis 35. Nach dem Studium bekam ich mit 43 noch mal einen Entwicklerjob, der bei 47 wieder entsorgt wurde. Jetzt warte ich darauf, ob es vor dem Renteneintritt noch mal was gibt.
Mit 22 meinen Abschluss an der Berufsakademie gemacht und direkt im gleichen Unternehmen begonnen. Für meinen Job war ich anfangs definitiv zu jung! Denn nach nur 6 Monaten durfte ich direkt in den Außendienst und zu Kunden weltweit fliegen. Die ersten Jahre waren hart, weil ich weder tiefgehendes Wissen, Erfahrung noch die Autorität des Alters hatte. Aber ich glaub ich bin trotzdem recht gut angekommen, denn mein Auftreten hat wohl überzeugt. Nächstes Jahr fange ich neben neuem Job auch einen Master im Fernstudium an. Das schiebe ich schon zu lange vor mir her, mit dem bisherigen Job aber sehr schwer umsetzbar.
Ich habe 14 Semester studiert (allerdings keinen Zivi/Bund gemacht) und bin dann mit 27 im Job angefangen. Gab keinerlei Fragen wegen des langen Studiums; Qualität setzt sich durch.
@hupsi Ging mir genauso. Hab auch 14 Semester studiert. Bis jetzt noch nichts bereut. Berufeinstieg mit 28. Viele Grüße
Jlagreen schrieb: > Mit 22 meinen Abschluss an der Berufsakademie gemacht und direkt im > gleichen Unternehmen begonnen. > > Für meinen Job war ich anfangs definitiv zu jung! Denn nach nur 6 > Monaten durfte ich direkt in den Außendienst und zu Kunden weltweit > fliegen. Die ersten Jahre waren hart, weil ich weder tiefgehendes > Wissen, Erfahrung noch die Autorität des Alters hatte. Aber ich glaub > ich bin trotzdem recht gut angekommen, denn mein Auftreten hat wohl > überzeugt. > > Nächstes Jahr fange ich neben neuem Job auch einen Master im Fernstudium > an. Das schiebe ich schon zu lange vor mir her, mit dem bisherigen Job > aber sehr schwer umsetzbar. Hallo, welcher Zeitraum liegt denn zwischen BA und Masterstudium? Hast du noch auf Diplom(BA) oder bereits auf B.Sc. studiert? Ich kenne jetzt einige, die auf den Diplom (BA) keinen Master machen können, da nirgendswo anerkannt. Vor allem im Fernstudium Gruß
Den M.Sc. hatte ich ca.zwei Monate nach meinem 25. Geburtstag (April 2011). Darauf folgend habe in dem Unternehmen weitergearbeitet, bei welchem ich auch meine MA geschrieben habe, das ging lückenlos. :)
Abi mit 20 (13. Klasse) Diplomstudiengang Uni nach BW angefangen mit 21 Beendet in 10 Semestern mit 26 Dannach PhD angefangen und nun Berufseinstieg als Dr. mit 29
mit 15, 3,5 jahre lehrzeit, habe meinen Meister gemacht. Bin jetzt knapp 40 und müsste mittlerweile ca. eine kanppe Mio € Brutto gehabt haben. Wie rechnet sich das bei euch?
Hej, bei mir wird es wohl so um den 28 Geb. werden. Bin aber auch immer wieder nebenher am arbeiten. Job bekommen, kein Problem! Habe mehrere Anfragen (3). Allerdings ist es schon schwer in eine Firma reinzukommen die man noch nicht live von sich überzeugen konnte ... Gut das noch alle Firmen wo mal ein Praktikum gemacht wurde existieren und auch mal wer höheres in eine andere gewechselt ist. Der gute sich selbst Verkäufer bin ich nicht und das ruhige Studium erfreut die meisten doch nicht so ganz ;) Ohne Praktika, wo man sich präsentieren konnte und Kontakte zu schnelleren Komils z.B. die in Gruppenarbeiten sehr überzeugt von einem waren no Chance! Oder anders genannt Bayrische Einöde.
Hallo, "Angefangen mit 32. Yep 32!" und "Mit 33 angefangen, aber immer unter Tarif." Was ist daran eigentlich so schlimm ? Die Euros die nicht verdient wurden ? Irgendwelche "Jugendgeile" Personalabteilungen? Das irgendwann in ferner Zukunft die Arbeitsjahre für die Rente nicht ausreichen? Auch wenn ihr wohl die falschen Ansprechpartner seid: Mann lebt nur einmal, was ist dagegen einzuwenden das mann nach der Schule (Studium) einige Jahre aussetzt und die Sachen macht welche mann später wegen Familie, Beruf und in der Rente eventuell wegen der Gesundheit nicht mehr machen kann ? Irgendwas läuft doch falsch in unserer Leistungsgesellschaft... Natürlich soll diese frühe "Auszeit" nicht von Vater und Mutter gesponsert werden, noch soll die Allgemeinheit dafür aufkommen. Aber: warum muss es immer ein "sauberer" und schneller, direkter Weg in das Berufsleben sein ? - Nur weil einige aufblühende Länder wie Indien und China es "geil" finden ab den Kindergartenalter nur noch für die nähste Prüfung gebüffelt wird und später im Beruf unbezahlte Überstunden geleistet werden. Das kann und darf kein Vorbild sein. Ich selber habe meine Ausbildung zwar auch schon in jungen Jahren gemacht, was aber nicht bedeutet das ich das mit den mittlerweile gemachten Lebnserfahrungen gut finde - leider müssen wir alle bei diesen System mitmachen wenn wir über sozialhilfeniveau Leben möchten. Entschuldigung wenn ich jetzt etwas weit ausgeholt habe - aber dies ist eines Themen die mich immer wieder aufregen. mfg "Schon lange im Beruf"
Bernd schrieb: > mit 15, 3,5 jahre lehrzeit, habe meinen Meister gemacht. Bin jetzt knapp > 40 und müsste mittlerweile ca. eine kanppe Mio € Brutto gehabt haben. > Wie rechnet sich das bei euch? Ich wurde mit 7 eingeschult... mit 15 war ich in der 8. Klasse! Wie kann man in dem Alter einen Berufseinstieg machen, ohne jeglichen Schulabschluß?
Sibler schrieb: > Bernd schrieb: >> mit 15, 3,5 jahre lehrzeit, habe meinen Meister gemacht. Bin jetzt knapp >> 40 und müsste mittlerweile ca. eine kanppe Mio € Brutto gehabt haben. >> Wie rechnet sich das bei euch? > > Ich wurde mit 7 eingeschult... mit 15 war ich in der 8. Klasse! Wie kann > man in dem Alter einen Berufseinstieg machen, ohne jeglichen > Schulabschluß? Es gab Zeiten, da ging es nur bis zur 8. Klasse + Samstagsschule, anschließend Lehre.
D. I. schrieb: > Es gab Zeiten, da ging es nur bis zur 8. Klasse + Samstagsschule, > anschließend Lehre. Sehr effektiv. Man lebt dabei weniger lange am Existenzminimum. Wenn ich überlege, daß meine Eltern in meinem Alter schon ein eigenes Haus und Kinder hatten, und ich mit 29 quasi mit nichts starte, obwohl ich auch Samstags usw. gearbeitet habe... Nur dieses 13-jährige Abitur war halt die reinste Gammelei und hat mich zudem weit unterfordert. Leider hab ich es versäumt, hier nebenbei schon sinnvolles zu machen. Hat mir eben auch keiner nahe gelegt und I-net hatten wir auch nicht.
- Abschluss als Dipl.-Ing. (Univ.) und Berufseinstieg an der Uni mit 24 - Nach einem Jahr Elfenbeinturm und Akademia entschieden ab 1.2.13 in die Industrie zu gehen, also Berufseinstieg Industrie mit 25 (zu dem Zeitpunkt fast 26).
Jürgen K. schrieb: > Jlagreen schrieb: >> Mit 22 meinen Abschluss an der Berufsakademie gemacht und direkt im >> gleichen Unternehmen begonnen. >> >> Für meinen Job war ich anfangs definitiv zu jung! Denn nach nur 6 >> Monaten durfte ich direkt in den Außendienst und zu Kunden weltweit >> fliegen. Die ersten Jahre waren hart, weil ich weder tiefgehendes >> Wissen, Erfahrung noch die Autorität des Alters hatte. Aber ich glaub >> ich bin trotzdem recht gut angekommen, denn mein Auftreten hat wohl >> überzeugt. >> >> Nächstes Jahr fange ich neben neuem Job auch einen Master im Fernstudium >> an. Das schiebe ich schon zu lange vor mir her, mit dem bisherigen Job >> aber sehr schwer umsetzbar. > > Hallo, > > welcher Zeitraum liegt denn zwischen BA und Masterstudium? > Hast du noch auf Diplom(BA) oder bereits auf B.Sc. studiert? > > Ich kenne jetzt einige, die auf den Diplom (BA) keinen Master machen > können, da nirgendswo anerkannt. Vor allem im Fernstudium > > Gruß Damals war es noch auf Diplom (BA) mit dem Bachelor of Honours. Allerdings mittlerweile auch nachgraduiert zum Diplom (DH). Die Problem treffen durchaus zu, vor allem bei stattlichen Unis, wie der FernUni Hagen. Dort ist ein Master mit dem Diplom (BA) nicht möglich, da dieser von NRW nicht als B.Sc. anerkannt wird. Da gibt es schon lange Streit und es wird wohl nie eine Lösung geben. Allerdings werde ich wohl in DE entweder an einer Privaten HS studieren oder direkt in UK/US. Dass man mit dem Diplom (BA) noch einen Master machen kann, ist aber sicher, denn ein Kollege hat seinen abgeschlossen. Bei mir wird es aber so oder so ein nicht-konsekutiver WiWi-Studiengang, da gibt es genug Angebote der privaten HS.
Stellt sich die Frage was genau als Berufseinstieg gesehen wird... Festeinstellung nach Studium? Dann wäre es mit 29 bei mir... nur habe ich halt schon relativ viel als Freiberufler neben dem Studium gearbeitet. Eigentlich zu viel... so im nachhinein. (Job zu bekommen war dann aber leichter - Erfahrung zählte da, nicht die Studiendauer). Interessanter wäre eigentlich auch eher die Frage wann man den Berufs_aus_stieg schafft und wie man ihn plant.
D. I. schrieb: > Abschluss als Dipl.-Ing. (Univ.) und Berufseinstieg an der Uni mit 24 Nur 6-7 Sem. für die Uni? Das ist sehr gut. Der Durchschnitt liegt bei 12.
Sibler schrieb: > D. I. schrieb: >> Abschluss als Dipl.-Ing. (Univ.) und Berufseinstieg an der Uni mit 24 > > Nur 6-7 Sem. für die Uni? Das ist sehr gut. Der Durchschnitt liegt bei > 12. Wie kommst du auf 6-7 Semester? Ich habe 10,3 Semester gebraucht (Regelstudienzeit: 10 Semester). Immatrikuliert: 01.10.2006-28.11.2011 Musste nicht zum bund / Zivi, daher begann ich mit 19 mein Studium
D. I. schrieb: > Musste nicht zum bund / Zivi, daher begann ich mit 19 mein Studium Oje, also effektiv zwei Jahre früher als meins. Irgendwie nicht fair, wenn ich mal rechne, daß mich das zwei volle Jahresgehälter mehr kostet, also letztlich mind. um die 60k netto.
Sibler schrieb: > Oje, also effektiv zwei Jahre früher als meins. Irgendwie nicht fair, > wenn ich mal rechne, daß mich das zwei volle Jahresgehälter mehr kostet, > also letztlich mind. um die 60k netto. Wenigstens alt genug, um früher in Rente zu dürfen?
genervt schrieb: > Wenigstens alt genug, um früher in Rente zu dürfen? Nö, ich werd wohl bis 70 knechten müssen, oder bis zum Umfallen, je nachdem, was eher eintritt.
Wie gesagt, Einstieg mit 29, obwohl ich alles zum frühestmöglichen Zeitpunkt absolviert habe und keine Pausen oder Lücken drin hab. Bin halt den Königsweg gegangen also immer den höchsten Abschluß angestrebt. Aber trotzdem, auch das bekommen manche früher hin, weil sie einfach eher anfangen können, zu studieren.
Sibler schrieb: > Wie gesagt, Einstieg mit 29, obwohl ich alles zum frühestmöglichen > Zeitpunkt absolviert habe und keine Pausen oder Lücken drin hab. Bin > halt den Königsweg gegangen also immer den höchsten Abschluß angestrebt. > Aber trotzdem, auch das bekommen manche früher hin, weil sie einfach > eher anfangen können, zu studieren. Nun gut mit Glück beim Publizieren wäre jetzt bei mir der Dr. mit 28 drin gewesen, aber ich habe nicht vor diesen Weg weiterzugehen, bringt mich in meiner persönlichen Lebensplanung nicht weiter und ich kann mich nicht mit der akademischen Arbeit anfreunden. Mit Dr. < 30 biste eh gut dabei, who cares.
D. I. schrieb: > Mit Dr. < 30 biste eh gut dabei, who cares. Wobei, eigentlich kann man ein Promotionsstudium auch schon als Berufseinstieg sehen, oder? Ich meine, man bekommt ja Geld und ist in irgendeiner Weise wissenschaftlicher Mitarbeiter, der Projektverantwortung hat. Halt Definitionssache.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.