Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RC Glied Klangeinstellung


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mir für unterwegs beim C eine 2*10 Watt Verstärker Platine 
gekauft, welche ich mit 2*9V Block Batterien betreibe. Bei 
Zimmerlautstärke hört sich das Gerät auch sehr gut an, nur wenn ich die 
Lautstärke aufdrehe dann klingt der Verstärker unangenehm aggressiv. Ich 
vermute das der Anteil an den Mitten zu groß ist. Da ich an Bauraum 
sparen will, möchte ich eigentlich keine Klangregelung mit Potis 
einbauen und deswegen mithilfe eines einfachen RC den Grundsound 
verändern.

Die Theorie dazu ist klar, nur hilft mir eine Simulation des 
Frequenzganges wenig, wenn ich nicht weiß wie der Klang beim Hörer 
ankommt. Möchte jemand dazu seine Erfahrung posten?

Gruß
Chris

von bobtheworker (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> klingt der Verstärker unangenehm aggressiv

Einfach Heavy Metal CD raus nehmen und classic einlegen :)
Ansonsten ist "aggressiv" eine tolle Beschreibung des Problems

Verstärker Typ ? A AB C D ?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>ich habe mir für unterwegs beim C eine 2*10 Watt Verstärker Platine
>gekauft, welche ich mit 2*9V Block Batterien betreibe.

Absolut ungeeignete Stromversorgung.

MfG Spess

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Warum sind zwei 9V Blöcke ungeeignet? Was würde sich besser eignen?

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Warum sind zwei 9V Blöcke ungeeignet? Was würde sich besser eignen?
moin
die haben zu wenig kapazität (c) und sind viel zu hochohmig (ri).
das taugt nicht für nen leistungsverstärker.

akku
- pb
-nimh
- li

mfg

von Stupido (Gast)


Lesenswert?

Mit den 9V-Blöcken wirst du auch niemals in die Nähe von deinen 2x10 W 
kommen. Wäre durchaus möglich, dass dein Verstärker beim "aufdrehen" so 
agressiv klingt, weil die Versorgung nicht mehr ausreicht und deine 
Musik deswegen verzerrt wird.

von Klippi (Gast)


Lesenswert?

>Ansonsten ist "aggressiv" eine tolle Beschreibung des Problems

Doch eigentlich schon. Wie Stupido denke ich, daß der Verstärker beginnt 
zu klirren.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Chris,


wie Du jetzt weisst, ist die Stroversorgung evtl. das Problem.
Die Batterien wuerde ich fuer einen Verstaerker mit max. 0.5W gerade 
noch nehmen.
Ansonsten such mal im INternet nach Klangregelschaltungen.

Gruss

Mchiael

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

2 * 6 Monozellen sind da schon besser, nicht ohne Grund werden die 
meisten mobilen Brüllwürfel mit Baby- oder Monozellen betrieben. Schätze 
mal, das die 9-Volt Blöcke bei Nennleistung nach 5 Minuten leer sind, 
vom niedrigen Maximalstrom mal ganz abgesehen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

So ich habe jetzt ein Netzteil angeschlossen und siehe da... der Sound 
ist wunderbar. Am WE werde ich das gute Stück mit 12 Monobatterien 
laufen lassen. Bei Conrad.de hat jemand geschrieben das der Verstärker 
auch nur mit einer 9V Batterie funktioniert, deswegen habe ich zwei 
davon angeschlossen.

Der Verstärker lief mit 2 9V Blöcken ganze 5min, dannach waren die 
Batterien leer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.