Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Softstarter für meinen PowerAmp


von Thomas D. (thomasderbastler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jungs zu meinem Verstärkerprojekt brauche ich noch einen 
"Softstarter".

Meine Überlegung ist dabei folgendes :

Mit einem Taster will ich den Verstärker ein und ausschalten. Wenn der 
Taster gedrückt wird, soll das Netzteilrelais angesteuert werden, kurz 
danach das Relais welches die Lautsprecher einschaltet.

Wenn der Taster erneut gedrückt wird, fällt erstmal das Relais für den 
Lautsprecher ab danach das Relais für das Netzteil.

Ist meine Überlegung OK ?
Habe kurz mal ein kleines Programmchen dafür geschrieben, ist auch 
soweit OK ?

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Hallo Jungs zu meinem Verstärkerprojekt brauche ich noch einen
> "Softstarter".

moin !!
wichtiger ist wohl das der netztrafo nen sanftanlauf bekommt.
sonst lösen u.u. die sicherungen aus .
die einschaltverzögerung mit dc überwachung erledigen in meiner endstufe 
6 transis.
da braucht´s kein programm.

mfg

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> netztrafo nen sanftanlauf

Wie ?...Google spuckt mir nur "spezielle Module und Relais" aus...keine 
konkrete Beispiele...

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Google spuckt mir nur "spezielle Module und Relais" aus...keine
> konkrete Beispiele...

Dann google mal auf englisch mit z.B. soft start speaker protection 
power supply etc.
Genau dieselben Schlagworte bringen in der Bucht einige Kits bzw. 
Fertigplatinen! Z.B. die Artikel 110797650157 + 120817318622

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Habe mal die Fertigmodule angeschaut, aber ich kann nicht erkenennen 
welche Funktion sie genau haben..

Sie machen auch nichts anders das die Lautsprecher kontrolliert ein und 
ausschalten..wie mein kleines Programmchen oder ?

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

Moin!
Kann es sein, dass da etwas verwechselt wird? "Softstart" ist nämlich - 
wie bereits erwähnt wurde - ein Sanftanlauf, damit die hohen 
Einschaltströme beim Einschalten nicht ständig die Sicherung raushauen. 
Was du meinst, ist ein Lautsprecherschutz. Und da ist dein Gedankengang 
richtig: zuerst Verstärker an und nach einer kurzen Verzögerung die 
Boxen. Ob und wie dein Programm funktioniert kann ich leider nicht 
sagen. Ich verstehe die Sprache nicht, sorry. :(

Joe

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Oh...hast Recht...

Das Programm funzt, das ist kein Thema..nun die Frage wäre, weil ich den 
Softstarter auch selber bauen möchte, ist ja kein grosser Aufwand..aber 
wie ?????

brauchbaren Plan habe ich noch nicht gefunden..((((

und wie koppele ich meine Schaltung damit ?

oder ich brauche sowas nicht wenn die Sicherung nicht fliegt..

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Lautsprecherschutzschaltungen messen im allgemeinen die Spannung am 
Speaker Ausgang und geben sie nur dann frei, wenn sie im Mittel nahe der 
null Volt liegen. Zum schnellen Abschalten überprüfen sie oft die 
Wechselspannung vom Netztrafo und trennen die Speaker ab, wenn die 
Wechselspannung fehlt. Das ist am schnellsten, da die Netzteile ja immer 
noch in den Elkos Saft haben und so die Ausschaltzeit verlängern.
Richtig fette Endstufen haben noch den Softstart, bei dem ein 
Leistungswiderstand die ersten paar Sekunden nach dem Einschalten das 
Netzteil startet. Nach einigen Sekunden wird dieser dann mit einem 
Relais überbrückt.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Joe J. schrieb:
> Kann es sein, dass da etwas verwechselt wird?

Nö, wenn Du Dir die Schlagworte nach denen ich dem TO empfahl, eine 
Befragung von Tante Google und/oder der Bucht vorzunehmen, ist das wohl 
eher nicht der Fall! Eher ist es so, dass der TO Probleme mit den 
Fachtermini bzw. der Gesamtproblematik hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.