Forum: Markt F&S-Elektronik verkauft armStone A8 für 49€


von µFreak (Gast)


Lesenswert?

Hallo, falls es jemanden interressiert:
F&S-Elektronik verkauft im Messezeitraum der Embedded World 2012  sein 
armStone A8 für knapp 50€.
Cortex A8 Board mit Ethernet, USB, Touch Panel Interface, Audio, DVI
http://www.fs-net.de/cms/index.php?id=71&tx_ttnews[tt_news]=95&tx_ttnews[backPid]=5&cHash=767f29e55c94b8d17b21884f31972e1e

von Stefan M. (netzwerk_stefan)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand ein paar Infos zu der Entwicklungsumgebung für das Linux OS?
Wird das ein Eclipse Plugin sein, oder was eigenes?
Kann mir unter dem was dort steht noch nicht allzuviel vorstellen...

Gruß Stefan

von Just me (Gast)


Lesenswert?

Bin ich nur blind oder gibt es derzeit tatsächlich keinen Link zu dem 
Webshop (ja ich weiss, dass das Board erst zur Messe freigeschaltet wird 
;) )?

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

Just me schrieb:
> Bin ich nur blind oder gibt es derzeit tatsächlich keinen Link zu dem
> Webshop

Da steht doch klar und deutlich auf der Seite:

> Unser Webshop wird vom 27.2.12 bis 4.3.12 für die  „Quickstart
> Messeaktion“ [...] freigeschaltet.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> hat jemand ein paar Infos zu der Entwicklungsumgebung für das Linux OS?

Nö.

Mir wäre eher danach, irgendwas Informatives über die Hardware zu 
bekommen. Schließlich ist das ja erstmal das Allerwichtigste, um 
herauszubekommen, ob man das Board gebrauchen kann oder nicht.

Da es fertige OS-Images geben soll, ist es Geschmackssache, ob man dann 
ein WinCE oder ein Linux drauf laufen läßt.

Hat vielleicht einer, der hier mitliest, bereits Erfahrungen mit den 
Boards von F&S gesammelt und kann die hier mal posten?

W.S.

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Mir wäre eher danach, irgendwas Informatives über die Hardware zu
> bekommen. Schließlich ist das ja erstmal das Allerwichtigste, um
> herauszubekommen, ob man das Board gebrauchen kann oder nicht.

Die Schnittstellen sind ja beschrieben, als Prozessor würde ich 
irgendein Samsung-Teil erwarten (benutzt F&S auch für die Q7 Boards) - 
bleibt fast nur noch die Frage, welcher Speicher drauf ist. Auch hier 
dürfte man sich am QBlissA8 orientieren können.

> Hat vielleicht einer, der hier mitliest, bereits Erfahrungen mit den
> Boards von F&S gesammelt und kann die hier mal posten?

Die Boards sind für das was sie bieten eigentlich zu teuer. Der Support 
von F&S zumindest bei den Q7 Boards war recht träge und im hauseigenen 
Forum gibt es auch kaum Beiträge zu den Q7 Boards. Wie das mit dem 
ARMStone aussieht, bleibt abzuwarten.

49€ (zuzüglich Mehrwertsteuer!) ist zwar ein netter Preis für das 
Messe-Board, die 119€ regulär gelten aber erst ab 100 Stück - da haben 
andere Anbieter für das Geld mehr zu bieten (Kontron, MSC, Seco, etc.).

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

sind ja auch Samsung S5PC100 beim picocom5 bzw S5PC210 bei dem stone

von Netzwerk_Stefan (Gast)


Lesenswert?

Christoph schrieb:
> 49€ (zuzüglich Mehrwertsteuer!) ist zwar ein netter Preis für das
>
> Messe-Board, die 119€ regulär gelten aber erst ab 100 Stück - da haben
>
> andere Anbieter für das Geld mehr zu bieten (Kontron, MSC, Seco, etc.).

Habe jetzt zum Beispiel bei MSC nix ähnliches gefunden.
Hast du hierzu vielleicht n paar Beispiele?

Gruß Stefan

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Netzwerk_Stefan schrieb:
> Habe jetzt zum Beispiel bei MSC nix ähnliches gefunden.
> Hast du hierzu vielleicht n paar Beispiele?

MSC war jetzt vielleicht ein schlechtes Beispiel, da die eigentlich nur 
COMs verkaufen, lassen wir die daher mal außen vor.

Wenn es etwas mehr Leistung sein darf und auch die Leistungsaufnahme 
etwas höher sein kann, gibt es einige picoITX-Boards. Seco hat gerade 
neue angekündigt, bei Kontron gibt es zum Beispiel seit längerem das 
pITX-SP. Kostet einzeln in der Version 1.1 GHz Basic etwa 160€ netto.

Noch günstiger und ARM basierend wären beispielsweise das Panda-Board 
(Dual-Core-ARM) oder das Beagle-Board (xM) - beide bieten die gleiche 
oder bessere Leistung für einen ähnlichen Preis.

von Johannes R. (johannes_r29)


Lesenswert?

Der Webshop ist online und man wird gleich mit netten 20€ Versandkosten 
begrüßt. Dann darf man feststellen, dass das Board nur noch 800MHz hat 
und der Ram wurde auch von 512MB auf 256MB halbiert.

http://www.fs-net.de/cms/index.php?id=webshop

'"Quickstart fair offer armStoneA8" is only valid during the week of the 
fair, from 27 February to 4 March 2012. You can oder one piece at a 
special price of €49,-- (net) plus a shipping and packaging flat charge 
(€16,81 net).

The armStoneA8 starter kit includes an armStoneA8 board with 800MHz CPU, 
256 MB-RAM, 128MB Flash, Audio, Ethernet, USB Host, USB Device, I²C, 
SPI, Serial, micro SD-Card Slot, LVDS, as well as HDMI.

The starter kit is shipped with cables (serial with DSUB9 plug) and a 
power plug for power supply.'


Die Versandkosten könnte ich bei Express Versand ja verstehen, aber wenn 
da dann 2 Wochen Lieferzeit stehen (delivery time about 2 weeks), dann 
ist das einfach lächerlich. Okay, eine kleinere Firma hat bei so einem 
Versand Unkosten, keine Frage. Aber wenn die Versandkosten dann 1/3 der 
Hardwarekosten betragen ist das übertrieben. Da macht es TI und viele 
andere Händler/Hersteller deutlich besser, gerade wenn es um die 
Verbreitung der Hardware geht. Und man darf dabei auch nur 1 Board pro 
Person bestellen - ansonsten hätte man ggf. mit 4 Bekannten bestellen 
können und sich den Versand teilen können.

Da lockt der RaspberryPi bei dem bald die erste Charge eintreffen wird 
viel eher für die Entwicklung. Denn da gibt es auch für Einsteiger viel 
Material und eine große Community.

MFG Johannes

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

RaspberryPi ist ARM11 dazu noch von Broadcom (ich mag nicht haufen
NDAs zu unterschreiben um "zwei zeilen" pdf zu bekommen).

Persönlich betrachte ich RaspberryPi als marketing aufgeblasenes US
Produkt um den Samsung S3C6410 (und nciht dem S5PC100/S5PC210) etwas
konkurenz zu machen.

von Zorg (Gast)


Lesenswert?

Broadcom und Qualcomm ham eh alle eins an der Klatsche mit der 
Geheimniskrämerei...
Ist ja nun alles kein Hexenwerk (und die Teile die Hexenwerk sind - also 
der ganze Security ramsch - können Sie ja meinetwegen weglassen)

von asdd (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Persönlich betrachte ich RaspberryPi als marketing aufgeblasenes US
> Produkt um den Samsung S3C6410 (und nciht dem S5PC100/S5PC210) etwas
> konkurenz zu machen.

Soweit ich weiss sind die Leute in UK, nicht US. Ein Datenblatt zum 
Broadcom BCM2835 gibts inzwischen auch frei erhältlich (ich war 
überrascht). Ist wohl nicht komplett, aber immerhin.

http://www.raspberrypi.org/wp-content/uploads/2012/02/BCM2835-ARM-Peripherals.pdf

von Noname (Gast)


Lesenswert?

Ein Punkt, der mich vom Kauf abschreckt: Es steht im Manual einige Male,
dass sich die Stecker-Belegungen mit der nächsten Version des Boards 
ändern.
Wenn man also mit dem Board eine neue Entwicklung anfängt und z.B. eine 
Anschlussplatine aufbaut, funktioniert diese nur mit der alten
Version des Boards und man muss diese mit der neuen Revision des Boards
ändern / neu herstellen.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Naja, die Pinbelegung ändert sich ja "nur" an diesem Feature Stecker 
außerdem finde ich es sehr fair das dies schon in der Doku erwähnt wird. 
Immerhin könnten die auch einfach bei der nächsten Revision, dann hast 
das Board und ärgerst dich weil du evt. schon irgendwas daran 
angeschlossen hast.

Eine Firma wird sich davon sicher nicht abschrecken lassen, die kaufen 
einfach das neue Board :-P

Martin

von Noname (Gast)


Lesenswert?

> Eine Firma wird sich davon sicher nicht abschrecken lassen, die kaufen
> einfach das neue Board :-P

oder warten drauf, bis die neue Revision verfügbar ist und kaufen erst 
dann (auch wenn es dann vielleicht wieder etwas teurer ist...)

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Naja, die Pinbelegung ändert sich ja "nur" an diesem Feature Stecker
> außerdem finde ich es sehr fair das dies schon in der Doku erwähnt wird.
> Immerhin könnten die auch einfach bei der nächsten Revision, dann hast
> das Board und ärgerst dich weil du evt. schon irgendwas daran
> angeschlossen hast.

Das machst du einmal als Firma, danach nie wieder (und ich meine damit 
jetzt den Verkäufer...).

von asdd (Gast)


Lesenswert?

Gesamtpreis mitsamt Shipping und Umsatzsteuer usw. sind dann übrigens 
ca. 78 Euro für das Board.

von -.- (Gast)


Lesenswert?

ALso meiner Meinung nach ist das mit dem Featurestecker nicht so ein 
großes Problem, da man eh nur eine Armstone pro Person kaufen kann wird 
es nur ein Prototyp sein und bei dem kann man getrost eine Umsetzplatien 
bauen.
Ich denke das Angebot ist eher für Firmen gedacht und nicht für Hobby 
entwickler...

von vophatec (Gast)


Lesenswert?

Hat zufällig jemand die Möglichkeit die JAE Kontakte die für die LVDS 
Buchse auf dem armStoneA8 notwendig sind zu crimpen? Mit knapp 1000 EUR 
ist die Crimpzange etwas teuer und F&S verlangt für Kabel mit gecrimpten 
Kontakten lockere 50 EUR .. Was ja den Messepreis des Boards schon 
übersteigt und vom regulären VK schon fast die Hälfte ausmacht. :/

von Daniel W. (danila)


Lesenswert?

Weiß jemand wo man das Board privat kaufen kann? F&S verweist an 
Distributoren, diese antworten nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.