Hallo Leute, Ich habe heute ein Experimentierboard für den ATMega8 in Betrieb genommen. Wenn ich mein Multimeter an VCC und GND anlege und die Batterie (9V) anschliesse, fliesst zunächst 1.5 A was sich in ca. 5 Sek auf 450 mA reduziert. Die 9V der Blockbatterie wird mit einem Spannungsregler (LM150) auf 5 V reduziert. Ist so ein hoher Strom beim Einstecken des Boards üblich? Freundliche Grüsse, Samuel
Samuel schrieb: > Hallo Leute, > > Ich habe heute ein Experimentierboard für den ATMega8 in Betrieb > genommen. Wenn ich mein Multimeter an VCC und GND anlege Wie soll man mit so einer Konfiguration den Strom messen können? > und die > Batterie (9V) anschliesse, fliesst zunächst 1.5 A was sich in ca. 5 Sek > auf 450 mA reduziert. Die 9V der Blockbatterie wird mit einem > Spannungsregler (LM150) auf 5 V reduziert. > > Ist so ein hoher Strom beim Einstecken des Boards üblich? Nö
Samuel schrieb: > Ist so ein hoher Strom beim Einstecken des Boards üblich? Vor allem ist so ein hoher Strom zu viel für die arme kleine Blöockbatterie.
Die Kondensatoren werden geladen bzw. haben manche Schaltregler hohe einschaltströme. Aber ich würde jetzt auf verdacht mal die Strommessung anzweifeln. Kann es sein das die Batterie des Multimeters nicht mehr ganz frisch ist und es dadurch zu Messfehlern kommt. Was mich da ein bischen stutzig macht ist folgendes : Aus einer 9V Batterie (nicht Akku) kann man durch den relativ hohen Innenwiderstand nur ca 200mA ziehen.
>Vor allem ist so ein hoher Strom zu viel für die arme kleine >Blöockbatterie. ...und vor allem für das board! wenn du popcorn haben willst, bitte. aber miss erstmal richtig (strom wird anders gemessen wie spannung, google ist dein freund) und du wirst dich wundern, wie rapide der stromverbrauch absinkt! p.s.: schreibt popcorn nicht falsch (p und c vertauschen) das aktiviert den spamfilter :D
Besten Dank für die prompten Antworten. Die Batterie sollte in Ordnung sein. Aber du hast recht. Der Gesamt-Widerstand beträgt ungefähr 2kOhm. Daher wird es am Messgerät liegen.. Besten Dank...
Hallo! Wenn Du zwischen Vcc und GND im Strommessbereich misst, dann wundern mich die "hohen" Ströme nicht. Schon mal was von Kurzschlussstrom gehört? Guck mal das Video hier: http://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/strom-spannung-messen-video.html Viele Grüße Marcel
Samuel schrieb: > Wenn ich mein Multimeter an VCC und GND anlege und die > Batterie (9V) anschliesse, fliesst zunächst 1.5 A was sich in ca. 5 Sek > auf 450 mA reduziert. Wie misst man Strom? Bitte rausfinden und dann 100 mal schreiben.
Oke. Ich müsste die Leitung unterbrechen und das Multimeter in Reihe schalten. Ich lass das jetzt mal mit den 100 mal. ^^
Samuel schrieb: > Ich lass das jetzt mal mit den 100 mal. ^^ Wenn du es die nächsten 100 mal richtig machst bin ich auch zufrieden ;-)
Und immer nach dem Strommessen die Messleitungen wieder auf Spannungsmessbereich ZURÜCKSTECKEN. Überleg mal warum.
Hmm damit man beim nächsten Messvorgang nicht versehendlich einen Kurzschluss erzeugt und das Messgerät oder die Schaltung beschädigt?
Mein Multimeter (UNI-T UT-71C) motzt mich mit Gepiepe an wenn die Messleitung in der Strombuchse steckt und ein anderer Messbereich als A/mA gewählt ist. Ist schon praktisch..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.