Forum: Markt [S] Modellbau Quarzpärchen 27MHz gesucht - Kanal egal


von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Liebe Forengemeinde,

ich suche für mein Kyosho-Segelschiff (Oracle BMW) ein neues 
Quarzpärchen (Sender + Empfänger) im 27MHz-Band, damit ich auch einmal 
mit meinem Sohn gemeinsam fahren kann (er hat ein Billig-Polizeiboot, 
das offenbar auf der
selben Welle funkt).

Leider habe ich wenig Ahnung vom Modellbau - ich hoffe, die Angaben 
reichen.

Viele Grüße

Igel1

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Nö.
AM oder FM?
Unterscheiden sich in der benötigten Frequenzdifferenz.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Auf den Quarzen ist die Frequenz aufgedruckt, zb. 27.065MHz. Der 
Empfänger liegt meist 455KHz niedriger. Also erstmal die Frequenzen 
beider Bootsempfänger anschauen. Könnte auch sein das sie 
unterschiedlich sind, es aber aus irgendwelchen anderen Gründen nicht so 
recht funktionieren will - Sender A sendet an Empfänger A, müllt aber 
gleichzeitig Empfänger B zu weil der eine billige nicht besonders 
selektive Eingangsstufe hat...

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Joachim ... schrieb:
> Der Empfänger liegt meist 455KHz niedriger.
Das ist genau die Frage, ob die Vermutung stimmt.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Danke für Eure Mühen.

Offenbar waren meine vorigen Angaben doch ein wenig zu unscharf, daher 
habe ich die Quarze aus Sender und Boot herausgerupft und reiche nun die 
Detailangaben nach:

Senderquarz:
   TYPE 27-5
   AM  Tx 30
   27.255

Empfängerquarz:
   TYPE 27-11
   AM   Rx 30
   27.255
   6  (dies ist die Zahl, die auf dem "blauen Fähnchen" am Quarz steht)

Fernbedienung:
   Kyosho
   Perfex
   KT-1
   Digital Proporional Radio Control System
   http://www.kyosho.com/jpn/support/instructionmanual/digital_prcs/pdf/KT1-T01-PERFEX-KT_1.pdf
   Auf S. 11 dieser Fernbedienungsanleitung ist angegeben,
   daß die FB folgende Bänder unterstützt:
      "Transmitting Frequency:  27,29,40,41,72,75 MHz"
      "Modulation Method:       AM"


Empfänger (im Boot):
   Kyosho
   Perfex AM 2Ch Receiver KR-1N


Ich suche also ein AM-Quarzpärchen, welches NICHT frequenzidentisch
zum oben genannten Pärchen ist und in meiner Fernbedienung funktioniert.


Sinn und Zweck der Aktion:

Wann immer ich heute meine Fernbedienung anschalte, kann das
ferngesteuerte Boot meines Sohnes - ein Billig-Polizeiboot
von "Dickie" mit einem Modul "27024" - nicht mehr gesteuert werden.

Ich möchte aber gerne gemeinsam mit meinem Sohn auf dem Teich 
herumschippern.

Wer also ein solches Quarzpärchen abzugeben hat findet in mir einen 
dankbaren Abnehmer. Alternativ bin ich natürlich auch an günstigen 
kommerziellen Bezugsquellen interessiert.

Jede Hilfe und jeder Tipp ist willkommen.

Viele Grüße

Igel1

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Das Problem liegt einzigst bei dem Boot deines Sohnes.

Schau dir mal dessen Empfänger an.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Jo, wenn das kein Schmalbandempfänger ist, hilft kein Quarzwechsel bei 
dir.
Deine HF-Leistung stopft das Kerlchen zu und dann geht nichts mehr.

von Erstaunter Bastler (Gast)


Lesenswert?

Die Frage nach dem 27Mhz Quarz erstaunt mich etwas.
Ich dachte die 27,xxMhz für Frensteuerungen seien nicht
mehr gestattet. Ich hatte eine angemeldetete und genehmigte
Selbstbau Funksteuerung in Betrieb. Mir wurde dann sogar
schriftlich mitgeteilt, daß diese Genehmigung erlischt,
weil die Frequenzen neu vergeben würden. Ist aber schon lange her.

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

> Jo, wenn das kein Schmalbandempfänger ist,
> hilft kein Quarzwechsel bei dir.
> Deine HF-Leistung stopft das Kerlchen zu
> und dann geht nichts mehr.

Auch nicht, wenn ich ins 40MHz-Band wechsele ?

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Erstaunter Bastler schrieb:
> Die Frage nach dem 27Mhz Quarz erstaunt mich etwas.
> Ich dachte die 27,xxMhz für Frensteuerungen seien nicht
> mehr gestattet. Ich hatte eine angemeldetete und genehmigte
> Selbstbau Funksteuerung in Betrieb. Mir wurde dann sogar
> schriftlich mitgeteilt, daß diese Genehmigung erlischt,
> weil die Frequenzen neu vergeben würden. Ist aber schon lange her.

Ich denke das der Bereich Exklusiv nun dem CB-Funk zugewiesen ist.

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
>> Jo, wenn das kein Schmalbandempfänger ist,
>> hilft kein Quarzwechsel bei dir.
>> Deine HF-Leistung stopft das Kerlchen zu
>> und dann geht nichts mehr.
>
> Auch nicht, wenn ich ins 40MHz-Band wechsele ?

Bei einem Bandwechsel hast du schon deutlich bessere Chancen...
Aber garantiert ist der Erfolg auch dann nicht.Es hängt davon ab "wie 
Schlecht" der Empfänger deines Sohnes wirklich ist.

Aber wenn es jetzt schon nicht funktioniert, dann ist ein Bandwechsel 
wohl die wirklich einzigste Lösung. Dein Jetziges Päärchen ist ja 
berreits KAnal 30, also der höchste Kanal.

Die Spiezeug RC Dinger lagen zu "meiner" Zeit alle so im Bereich der 
Kanäle 15-18, also schon recht gut in der Mitte. ICh würde vermuten das 
es heute noch so ist... (der RC Unimog den ich als Andenken noch hier im 
Arbeitszimmerstehen habe, mein Weihnachtsgeschenk 1984, läuft z.B. auf 
27.125 Mhz, Kanal 17 wie ich gerade gesehen habe...)
Somit würde auch ein KAnal weit unten keinen größeren Abstand bringen.

Die Steckbaren Modellbauquarze sind im gegensatz zu den Quarzen in den 
Kinderspielzeugen recht Standartisiert. Du solltest da normalerweise in 
jedem Modellbauladen fündig werden, die können dir dann auch genau sagen 
was du Brauchst... Selbst Conrqd hat die lange zeit geführt.

ABER:
ICh habe mir die Bedienungsanleitung mal angesehen...
In den Technischen Daten steht nur in der Englischen Version die 
Auflistung der Frequenzbänder. In der Deutschen und der Französischen 
Version steht immer nur 27Mhz.
Zudem halte ich es für recht unwahrscheinlich das eine "recht billige" 
Fernbedienung von 27Mhz bis 75Mhz nur durch Quarztausch umrüstbar sein 
soll. 27-35-40-41 hätte ich ja noch geglaubt... Das sind doch rech 
tgroße Frequenzunterschiede die sich dann auch im Verfahren der 
Frequenzaufbereitung unterscheiden (Vervielfacherfaktor usw...)

ICh halte es für wahrscheinlicher das es sich hier um eine 
FErnbedienungsserie handelt in der es verschiedene Ausführungen gibt, 
die sich nur durch das Frequenzband unterscheiden. Die 
Bedienungsanleitungen sind bis auf den einen Punkt identisch und beim 
Paste & Copy hat man vergessen aus der Englischen Version die 
"nichtbenötigten" Bänder zu entfernen.

Bevor du jetzt auf Gut Glück jetzt 15 -20 Euro für ein Quarzpärchen 
ausgibst  solltest du dich zuerst mal vergewissern ob deine Anlage 
überhaupt auf 40Mhz wirklich läuft.

Evtl. gibt es bei dir in der Nähe ja einen RC- Auto/Boot Modellbauclub 
wo du zumindest mal Fragen kannst ob jemand 40Mhz Quarze hat und ihr das 
mal zusammen ausprobieren könnt. Evtl. auch jemand mit Flugmodellen 
wobei da  für "echten Modellbau" 40Mhz eher nicht so angesagt ist, wenn 
ich das richtig im Kopf habe. Da dürfen die nur 5Kanäle und sind 
zusammen mit den Bodengebundenen unterwegs. Die haben um 35Mhz ihren 
eigenen Bereich.
(gegen einen 5min Test auf 35Mhz spricht zwar nach gesundem ermessen 
auch nichts, aber das findet sich ja nicht mal in der 
Komplettauflistung, zudem würde das immer noch nicht garantieren das es 
auch auf 40Mhz klappt)

Alternativ fragst du bei den Modellbauläden in der Umgebung nach wer 
40Mhz Quarze da hat und testest mit deinem Boot und Fernbedienung vor 
Ort.
Vielleicht haben einige ja sogar "gebrauchte" Ware da. Evtl. gibt es 
dann sogar ein richtiges Schnäppchen.

Gruß
Carsten

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Einen ganz herzlichen Dank an Carsten, der mir die Zusammenhänge prima 
verständlich (und mit sehr viel Mühe) erklärt hat!

Den Weg, den Du aufzeigst, werde ich einschlagen:

Es tummeln sich immer wieder andere Modellbauer an "meinem" Teich und 
mit denen werde ich dann erst einmal ein paar Tests machen bevor ich mir 
dauerhaft Quarze kaufe.

Alternativ ist die Idee mit dem Modellbaugeschäft und dem Mitnehmen der 
beiden Boote auch ziemlich gut.

Lauter gute Tipps - ist schon toll, hier so nette Leute anzutreffen!
1000 Dank nochmals.

Viele Grüße

Igel1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.