Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Messwertumwandlung 1:100 AC/DC ?


von resistance (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend liebe Gemeinde!

ich möchte über einen Analogen Eingang ( 0-4095mVdc / 0,5% +/- 2mV) am 
PC Spannungen von 200 bis 500 VAC tracken.
Nun überlege ich schon eine ganze Weile, wie ich das clever umsetzen 
kann.
Nimmt man einfach eine Gleichrichterbrücke und dazu einen 
Spannungsteiler aus Widerständen, oder gibt es dafür spezielle IC's ?

Meine Sorge oder besser mein heimlicher Wunsch liegt in einer 
galvanischen Trennung zwischen Messobjekt und PC bzw Schnittstelle.

Der Eingangswiderstand des Analogkanals der Messkarte beläuft sich laut 
Manual auf 10Mohm, was man, denke ich mich zu erinnern, mit in die 
Berechnugen eines Spannungsteilers einbeziehen muß !?

Uin-------Ohm----------------Uout
                 |
                 |
                 O
                 h
                 m
                 |
                 |
   --------------------------GND

Uin = Uout*(R1+R2) / R2


Was raten mir die Forumexperten ?
In welcher Art und Weise wird so eine Messwertumwandlung typischerweise 
umgesetzt, eine galvanische Trennung wäre doch sicher aus 
sicherheitsrelevanter Sicht vorzuziehen oder ?

greets & many thanx
resistance

von Anja (Gast)


Lesenswert?

resistance schrieb:
> Meine Sorge oder besser mein heimlicher Wunsch liegt in einer
> galvanischen Trennung zwischen Messobjekt und PC bzw Schnittstelle.

Dann nimm einen Trafo der bei diesen hohen Spannungen noch linear 
umsetzt und nicht in die Sättigung geht.
Danach hast Du eine geeignete Wechselspannung die du entweder direkt 
oder über einen aktiven Gleichrichter mit z.B. 5 kHz abtasten kannst.
Daraus wird dann im PC alle 20-100 ms der Effektivwert berechnet.

Gruß Anja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.