Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Pinbelegung LCD-Display


von detmar (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Habe hier ein LCD-Display mit 2x 18 Pin´s.
mit viel Mühe habe ich im unteren Bereich 5x 7-Segment anzeige,
oben rechts irgendwelche Symbole (?) und
links oben 16-Segment-Anzeige 5x (?) erkannt.
Bin dankbar über alle Info´s.

MfG

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Bin dankbar über alle Info´s.

Wir auch.

MfG Spess

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Geht mir genauso.

Ich habe hier auch ein LC-Display mit einem 43 Pin Stecker. Hat mal 
jemand die Belegung und Protokoll ?

von Noname (Gast)


Lesenswert?

Für solche Fälle empfehlen wir den Suapdwettyqupüdalewe-LC-Display 
Identifizierungstanz der Ztolpoglüpwegetirch-Indianer, die im 
Mündungsgebiet des Huw (der kurze Name des Flusses hat mich auch 
gewundert) neben dieser noch Terminologie-Korrekturtänze 
grosserkötkolbenheistdasdingnundliquidcristalldisplayoderlyquidcrystaldi 
splaydisplay  und alle Arten von Liebeszauber anbieten.
Haben leider am Wochenende nicht auf, aber sonst gibt es günstige 
Pauschalangebote incl. Freigetränk, Hin- und Rückflug und zollfreier 
Butter. Die einzige Bedingung ist, das der Rückflug vor dem Hinflug 
stattfinden muss.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Hab die Prophetschaltung gerade zur Reparatur, aber wenn du es gestern 
nochmal fragst , hätte ich vorgestern die Antwort.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

detmar schrieb:
> Hallo,
>
> Habe hier ein LCD-Display mit 2x 18 Pin´s.
> mit viel Mühe habe ich im unteren Bereich 5x 7-Segment anzeige,
> oben rechts irgendwelche Symbole (?) und
> links oben 16-Segment-Anzeige 5x (?) erkannt.

Also ein segmentiertes Displayglas ohne Controller. Das braucht 
spezielle Ansteuerschaltungen, wie sie z.B. im Atmega 169 oder im 
PIC18F66K90 enthalten sind. Gleichspannung würde das Displayglas 
zerstören.

Pinbelegung - tja, da musst Du probieren. Wenn Du es nicht hinbekommst - 
ich nehme es gerne.

> Bin dankbar über alle Info´s.
                           ^^^
Ah, ein Deppenapostroph!

fchk

von Noname (Gast)


Lesenswert?

Du hast ja schon, mit sicherlich viel Mühe, einige der Segmente erkannt. 
Wenn Du sie nun noch ihren Pins zuordnen kannst, dann hast Du es 
eigentlich.
Aber nur aufgrund der Angaben die Du gemacht hast, kann kein Mensch auf 
der Welt dieses Display identifizieren. Die Anzahl der Display auf die 
Deine Angaben zutreffen wird vermutlich Legion sein.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Man nehme: einen Generator, Logikpegel (5V), mit etwa 100 Hz. Dazu einen 
Kondensator 0,1 uF, als Gleichstromsperre in eine der beiden 
Zuleitungen, damit die Segmente nicht beschädigt werden.

Diese Rechteckspannung ohne DC-Anteil ist dann sozusagen die 
Suchspannung, mit der man die Segmente aktivieren kann.

Dann bekommt man doch schnell heraus, welcher Anschluss einem Segment 
zugeordnet ist und welcher zu einer Backplane für mehrere Segmente.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Hast du da bessere Infos zur Hand, Link, PDF, Buch ? Wuerde mich 
interessieren, denn damit kenne ich mich garnicht aus.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Peter W. schrieb:
> Hast du da bessere Infos zur Hand, Link, PDF, Buch ? Wuerde mich
> interessieren, denn damit kenne ich mich garnicht aus.

Wofür?
Zum Durchprobieren?

NOchmal: generier dir 100Hz, 5V


Masse ------------------------- Drahtende
Generator ----- 100nF  ------- Drahtende


Dann gehst du mit einemn Drahtende an einen Pin. Am besten fängst du mit 
dem ersten an. Mit dem anderen Drahtende gehst du alle anderen Pins 
durch. Einen nach dem anderen. "Leuchtet" ein Segment auf? Wenn ja 
notieren.

Wenn nicht, dann gehst du mit dem ersten Drahtende einen Pin weiter und 
probierst wieder mit dem anderen Draht alle anderen Pins durch.

Irgendwann wirst du mit dem ersten Draht an einem Pin sein, bei dem du 
mit dem anderen Draht einen Haufen oder vielleicht sogar alle Segmenten 
zum "Leuchten" bringst. Gratuliere. Du hast einen/den Backplane 
Anschluss gefunden.

von detmar (Gast)


Lesenswert?

Danke an

Peter R. und Karl Heinz Buchegger

Das ist konstruktiv.

Das gehört in den Kindergarten

Noname schrieb:
> Für solche Fälle empfehlen wir den Suapdwettyqupüdalewe-LC-Display
> Identifizierungstanz der Ztolpoglüpwegetirch-Indianer, die im
....

Schön Sonntag noch

von citb (Gast)


Lesenswert?

detmar schrieb:
> Das gehört in den Kindergarten

Lies Dir Deine Anfrag ganz oben noch mal durch und versuche mal, darauf 
vernuenftig zu antworten. Das geht nicht. Man kann nur raten, was Du 
wolltest.
Das macht aber nicht jeder, den meisten fehlt da einfach die Geduld.

citb

von Noname (Gast)


Lesenswert?

@ detmar

>Das gehört in den Kindergarten
>Noname schrieb:
Nun, ich bin froh das Du es für albern aber nicht übel nimmst.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

detmar schrieb:
> Danke an
>
> Peter R. und Karl Heinz Buchegger
>
> Das ist konstruktiv.

Nö.
Das ist nicht konstruktiv.
Das ist 5 Sekunden überlegen und dann einfach machen.

Sorry, aber das ist ein Display! Leg Spannung an (und sorg dafür dass du 
es nicht ruinierst) und schau nach was passiert. Da frag ich mich, wie 
du dann ein Problem lösen willst, das tatsächlich mal ansatzweise 
schwierig ist.

von detmar (Gast)


Lesenswert?

Na gut eben nicht konstruktiv aber es war mir schon eine Hilfe.

Leg Spannung an ... hatte ich schon mal da war dieses Teil Schrott.
Hätte ja sein das irgenwer damit schon mal zu tun hatte bzw mal im Netz 
was fand was hilfreich ist.

Ja , ich weiß das eine Typbezeichnung hilfreicher wär, es ist aber 
leider ohne. Also beschrieb ich es so genau wie möglich.

Bisher habe ich nur mit fertigen LCD-Modulen zu tun gehabt.

von Suchender (Gast)


Lesenswert?

Fotos oder die Herkunft sind ebenso hilfreiche Informationen wie die 
vage Beschreibung im Eröffnungsposting. Es liest sich wie ein aus dem 
Pollin-Sortiment stammendes LCD-Glas. Manche von denen haben auf der 
schmalen Glaskante oder nahe den Anschlüssen eine Bezeichnung 
aufgedruckt. (Philips LPH in der Regel) Oder sind es sind 
kundenspezifische Gläser, die für CD-Player oder Tuner gebaut wurden.

Viel Hoffnung machen solltest Du Dir nicht, alle diese Displays haben in 
der Regel mindestens 3 Backplanes und sind dementsprechend schwierig 
anzusteuern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.