Hallo, Ich suche für ein selbst gebautes Multimeter ein passendes Display. Habe ein bisschen im Inet gesucht und nicht wirklich was passendes gefunden. Mir ist vor allem wichtig, dass es groß ist (eve. Hintergrundbeleuchtung) und dass es die Einheiten V,A,Ohm,F anzeigen kann. Hat jemand so etwas schon mal wo zu kaufen gesehen? Vielen Dank im vorraus didi34
Florian Schuller schrieb: > Habe > ein bisschen im Inet gesucht und nicht wirklich was passendes gefunden welche hast du denn bereits gefunden, welche deinen Vorstellungen NICHT entsprechen? > Mir ist vor allem wichtig, dass es groß ist Ich hätte noch ein 21" 16:9 Display aus einem geschrotteten Fernseher, wäre das groß genug? Ist allerdings nur das reine Panel, vielleicht kannst du ja die Display-Ansteuerung noch durch deinen uC mitmachen lassen. > und dass es die Einheiten V,A,Ohm,F anzeigen kann. wenn man ein normales Punkt-Display nimmt, da kannst du dir die ganzen Einheiten selber "malen" und darstellen wie du willst
Ein Stueck findest du nicht.Als evtl Ersatzteil wuerde es mehr kosten als ein kompettes Multimeterchen. Heute macht man solche Sachen mit GraphikDisplay....die Programmierund ist allerdings ueberhaupt nicht ganz einfach ;-( Wenn du es willst, dann baust du es dir auch selbst.
Nicht so gross wie ein 21" Monitor, aber A/V-Anzeige: http://www.lcd-module.de/pdf/funktion/vk-1000.pdf
>Ich hätte noch ein 21" 16:9 Display aus einem geschrotteten Fernseher, >wäre das groß genug? Ist allerdings nur das reine Panel, vielleicht >kannst du ja die Display-Ansteuerung noch durch deinen uC mitmachen >lassen. Als dass würde mir schon gefallen, doch wie steuert man so ein Panel an? Und wo bekommt man so eins? >Nicht so gross wie ein 21" Monitor, aber A/V-Anzeige: >http://www.lcd-module.de/pdf/funktion/vk-1000.pdf Das Display würde mir auch gefallen, doch wo bekommt man so eins?
Vielleicht grafisches Display wie beschrieben oder evtl alphanumerisches Display. Bei HD 44780 und Kompatiblen kannst du 8 Zeichen selbst definieren, Raster 5x7. http://www.quinapalus.com/hd44780udg.html
Florian Schuller schrieb: > Mir ist vor allem wichtig, dass es groß ist (eve. Bei den Anforderungen: Beim Mediamarkt gab es mal einen Fernseher mit ca 3m Diagonale. (erst 60000, dann 39000 EUR) UHF-Modulierer aus einem alten C64 o.ae. dazu fast fertig. Also was genau sind die Anforderungen? citb
Florian Schuller schrieb: > Das Display würde mir auch gefallen, doch wo bekommt man so eins? In Sande z.B. http://www.reichelt.de/EA%20VK1000/search
>Also was genau sind die Anforderungen? Ich meine mit groß nicht so groß wie ein Fernseher,sondern so wie ein Größeres Multimeter ist. >Bei HD 44780 und Kompatiblen kannst du 8 Zeichen selbst >definieren Echt? klingt interessant. Wie funktioniert das? Ich habe ein HD 44780 kompatibles Display bei Gerade beim Testen verwendet.
Florian Schuller schrieb: > Echt? klingt interessant. Wie funktioniert das? Du schreibst das Muster mit der ganz normalen Datenübertragungsfunktion in das Character Generator RAM. Vorher wird mit der Funktion SET_CG_RAM_Address (0x40) die Startadresse festgelegt.
>Du schreibst das Muster mit der ganz normalen Datenübertragungsfunktion >in das Character Generator RAM. Vorher wird mit der Funktion >SET_CG_RAM_Address (0x40) die Startadresse festgelegt. Kannsu du mir ein beispiel zeigen z.B. will ich das Ω ausgeben.
Florian Schuller schrieb: > Kannsu du mir ein beispiel zeigen z.B. will ich das Ω ausgeben. Ein Beispiel findest du unter http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial/LCD-Ansteuerung
Details stehen unter dem Link •Pseudo-Graphische LCD-Ansteuerung http://www.mikrocontroller.net/articles/Pseudo-Graphische_LCD-Ansteuerung
Florian Schuller schrieb: >>Du schreibst das Muster mit der ganz normalen Datenübertragungsfunktion >>in das Character Generator RAM. Vorher wird mit der Funktion >>SET_CG_RAM_Address (0x40) die Startadresse festgelegt. > > Kannsu du mir ein beispiel zeigen z.B. will ich das Ω ausgeben. http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm#cgram http://www.sprut.de/electronic/pic/programm/lcd_cgram/lcdcgram.html
Hi Wozu braucht man eigene Zeichen? Das 'Ω' ist im Zeichensatz ($F4) eines HD44780-Kompatiblen Displaycontroller enthalten. MfG Spess
Heinrich Burgefeld schrieb im Beitrag #2523831: > Wegstaben Verbuchsler schrieb: >> , vielleicht >> kannst du ja die Display-Ansteuerung noch durch deinen uC mitmachen >> lassen. > > Geht denn das - die Ansteuerung mittels eines uCs zu machen und einen > alten Monitor dafür zu benutzen - oder meinst Du das jetzt nur > "scherzhaft"/"ironisch"? natürlich nur ironisch! Die Anforderungen von Florian sind ziemlich unscharf, und die getroffenen Äußerungen lassen einen recht geringen Kenntnisstand vermuten. Ich möchte z.B. auch gern son Ding haben, womit ich mich von einem Ort zum anderen beamen kann. Die Reichweite braucht nicht allzu groß zu sein, 50 km würden reichen. Es darf aber nicht allzu groß sein. Wäre schön, wenn es in die Hosentasche passt. Zur Not wäre es auch ok, wenn ich es im Rucksack verstauen könnte. Wichtig wäre mir auch ein geringer Stromverbrauch, am besten mit 9 V Blockbatterien, davon hab ich noch jede Menge aus alten Geräten ausgebaut.
Um es genauer zu Formulieren. Das Display sollte 3 1/2 oder 4 stellig sein und es sollte eine Ziffernhöhe von 3 cm haben. (Siebensegment)und es sollte die wichtigsten Si-Basiseinheiten anzeigen können (U,I,F,OHM). Ist das genau genug?
>so eins? >http://www.conrad.de/ce/de/product/120975/Trumeter... Wenn es nur ein Display währe, währe es optimal,nur leider ist auch gleich ein Voltmeter eingebaut und es ist auch noch ausferkauft.
Florian Schuller schrieb: > Um es genauer zu Formulieren. Das Display sollte 3 1/2 oder 4 stellig > sein und es sollte eine Ziffernhöhe von 3 cm haben. (Siebensegment)und > es sollte die wichtigsten Si-Basiseinheiten anzeigen können (U,I,F,OHM). > Ist das genau genug? ich könnte dir mein altes geschrottetes 5 EUR Multimeter schenken, da ist genau so eine Anzeige-Platine drin. Da hättest du gleich noch ein praktisches Gehäuse, Buchsen für Bananenstecker und einen Batteriehalter mit drin.
>ich könnte dir mein altes geschrottetes 5 EUR Multimeter schenken, da >ist genau so eine Anzeige-Platine drin. Da hättest du gleich noch ein >praktisches Gehäuse, Buchsen für Bananenstecker und einen Batteriehalter >mit drin. Ja das klingt nicht schlecht. Jedoch weis ich nicht ob es nicht günstiger ist mir gleich ein 5 euro Multimeter zu kaufen und zu zerlegen. Wo wohnst du?
Florian Schuller schrieb: > es sollte die wichtigsten Si-Basiseinheiten anzeigen können Es gibt nur sieben SI-Basiseinheiten und das sind m, kg, s, A, K, mol und cd. Keine davon taucht in deiner Aufzählung auf. Was meinst du genau?
m, kg, s, A, K, mol und cd sind nur die Si-Basis Grundeinheiten. V,A... sind zusammengesetzte Si-Basiseinheiten.
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > Florian Schuller schrieb: >> Um es genauer zu Formulieren. Das Display sollte 3 1/2 oder 4 stellig >> sein und es sollte eine Ziffernhöhe von 3 cm haben. (Siebensegment)und >> es sollte die wichtigsten Si-Basiseinheiten anzeigen können (U,I,F,OHM). >> Ist das genau genug? > > ich könnte dir mein altes geschrottetes 5 EUR Multimeter schenken, da > ist genau so eine Anzeige-Platine drin. Da hättest du gleich noch ein > praktisches Gehäuse, Buchsen für Bananenstecker und einen Batteriehalter > mit drin. Werden bei solchen günstigen DMMs nicht oft kombinierte AD Wandler + LCD Treiber wie ICL7106 eingesetzt? http://www.mikrocontroller.net/attachment/41916/schaltplan.png Das hat aber kein Interface, nur einen analogen Eingang. Müsstest ja dann das AD Wander/Treiber-IC entfernen und ersetzen durch einen anderen LCD Treiber, also recht aufwendig. Keine Ahnung bei welchem DMM es so der Fall ist
> LCD Treiber Sicher, er suchte ein Display, keine Elektronik. > also recht aufwendig Also selbst Asiaten bekommen das seit 40 Jahren problemlos hin, wahrscheinlich bist du noch nicht mal 40. Ja, know how sollte man haben, wer's nicht hat zahlt eben mehr.
Florian Schuller schrieb: > m, kg, s, A, K, mol und cd sind nur die Si-Basis Grundeinheiten. V,A... > sind zusammengesetzte Si-Basiseinheiten. Es gibt keine zusammengesetzten Basiseinheiten. Das ist ein Widerspruch in sich. http://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/si-basiseinheiten/das-si0.html
Florian Schuller schrieb: > Mir ist vor allem wichtig, dass es groß ist Wie wär's mit einem Projektor für Kinoleinwände?
MaWin schrieb: >> LCD Treiber > > Sicher, er suchte ein Display, keine Elektronik. >> edit:aufwändig Aus seinen Beiträgen konnte ich mir nicht erschliessen, was genau er sucht. "Display" wird sehr oft auch synonym mit zB. "LCD-Modul" verwendet. Also besser dies annehmen und was hinschreiben, als dass er etwas erwirbt, was ihm Probleme bereitet. Falls er ein Modul sucht, wird es also verhältnismässig aufwändig, sei er asiate oder nicht.
Florian Schuller schrieb: > Habe schon eine Lösung > > Closed Eigentlich ist es in Foren üblich, seine Lösung zu beschreiben, damit der nächste nicht so lange suchen muss. Und wenn Du die Lösung von einem der Antworter hier im Forum kommt, ist es auch nicht sooo schlecht, wenn man sich dafür bedankt. -) Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.