Hallo Zusammen, ich bin neu hier und wollte mal um euren Rat fragen. Muss sagen hab seit kurzem ein Arduino Board und wollte ein DC-Motor ansteuern. Da ich aber keine Treiber dafür hab wollte ich ne H-Brücke bauen so wie am Schaltplan (Angehängtes Bild "H-Br_cke.png") zu sehen mit 4 Transistoren die hier aus alten Zeiten herumliegen. Da aber mein Elektronik Unterricht schon 10 Jahre her ist wird das irgendwie nichts. Ich hab schon den schaltplan simuliert um auf den Fehler zu kommen: Zwar erhalte ich beim Motor die ~120mA die ich benötige aber durch die Basis Vorwiederstände fallt die Spannung auf 0,7V und der Motor geht nicht an. Könnt Ihr mir vielleicht sagen wie man die Wiederstände Dimensionieren muss das ich auf ~ 120mA und 3,7-6V am Motor komme? Was ich auch nicht verstehe ist wieso die Spannung sich beim durchgeschaltet Transistor verändert. Ich dachte wenn der Durchschaltet ist wie ein direkter durchgang?? Vielen Dank schon mal für eure Antworten... Bitte verzeiht mir falls ich mich nicht so toll auskenne. mfg, Seek
Sorry hatte ein Fehler in der Schaltung anbei das neue Bild...
Du solltest dir mal anschauen wie man NPN Transistoren in der High Side ansteuert... http://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor
Ergänzung: Abgesehen davon hast du keine H-Brücke sondern zwei Halbbrücken die parallel geschalten sind ;)
Danke Markus... Das Problem ist ich hab mir schon so viele Links angeschaut aber irgendwie ist mein schulwissen dahin... muss wohl die alten hefte ausgraben :) Der Sinn dieser Schaltung ist wenn U4 und U5 durchschalten dann liegt am Motor oben + und unten - .. das heißt er dreht nach z.B: rechts. Wenn U6 und U7 durchschalten dann ist + und - vertauscht und er dreht nach links. Wenn ich die Schaltung ohne Wiederstände mache dann funktioniert das auch nur ich hab das Problem das je nach Ansteuerung U5 oder U7 ziemlich warm werden :)... da fließen dan 0,7A durch und bei U4 und U6 die gewünschten ~ 0,12A (~120mA). mfg, Seek
>Wenn ich die Schaltung ohne Wiederstände ...
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
> Sorry hatte ein Fehler Nicht nur einEN Fehler. Mit 5V kann man keine 9V Emitterfolger steuern. So baut man H-Brücken: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25 (etwas weiter unten) Ja, das ist aufwändiger als du dir das in deinem jugendlichen Leichtsinn aus nicht-verstandenen Prinzipschaltbildern so vorstellst, daher verwenden andere Leute auch gerne ICs dafür.
slow schrieb: > Das ist nicht Dein Ernst, oder? ahh oja.. hatte aber auf der Basis eine Diode damit nix zum Microcontroller gehen kann :) Ahja mit nur einem Transistor und ohne Wiederstände geht das ohne Probleme wird nicht m<l warm. Nur das links rechts funzt dann nicht. Hab auch beim Motor beide Anschlüsse mit dioden auf + gehänge und je nachdem welcher Transistor durchschaltet gibt den - her. Transistoren wurden nicht warm aber die Sperrdiode die zwischen - und + lag :) MaWin schrieb: > Ja, das ist aufwändiger als du dir das in deinem jugendlichen Leichtsinn Glaub du hast recht ich bessorg mir doch lieber nen IC oder gleich den Motorshield für den Arduino. Dachte würklich das geht etwas einfacher. Danke. mfg, Seek
@ Seek (Gast) >Glaub du hast recht ich bessorg mir doch lieber nen IC Gute Idee, siehe H-Brücken Übersicht. L293D oder etwas moderner L6202. > oder gleich den Motorshield für den Arduino. Noch besser. >Dachte würklich das geht etwas einfacher. Danke. Das IST einfacher, was Fertiges zu kaufen. Was es fix und fertig im Laden zu kaufen gibt, kann man selber in dem meisten Fällen nicht besser und billiger machen. Schon gar nicht, wenn man kein Fachmann ist. MFG Falk
Vielen Dank für eure Antworten für 7,50€ (china Import) wirds das motor shield ^^ Da kann man 4dc motoren oder 2 Servo oder 2 Schrittmotoren steuern.. glaub ned mal wenn man es selber bastelt wirds billiger... sind halt für 0,6A Dauerstrom ausgelegt aber das wird mir auf jedenfall reichen :) mfg, Seek
Siggi20030 schrieb: > Hi die oben Schaltung würde niemals laufen ...und das hatte auch keiner der Ratgeber behauptet. Ganz im Gegenteil wurde von mehreren darauf hingewiesen, daß nicht. Und sogar, wieso nicht, ist ausführlich begründet zu lesen. Ich sehe hier gerade keinen Grund, den Thread wiederzubeleben. Denn Dein Post ist weder eine noch fehlende Antwort auf die Original-Fragestellung (siehe "rote Schrift", leuchtend über dem Antwortfeld), noch z.B. eine selbige auf eine zuletzt vom Thread-Eröffner noch gestellte, bislang unbeantwortete Frage. Bitte achte zukünftig auf diese Dinge. Ganz ohne Grund steht der "rote Hinweis" ja auch nicht dort...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.