Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik CD4051 Steuern


von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich verwende einen CD4051 und betreibe diesen mit 8V.

Laut Datenblatt benötige ich für ein HIGH Signal eine Spannung von ca. 
5,5V oder nicht? Wenn ich diesen mit einem 5V PIC steuern möchte dann 
benötige ich noch eine Zwischenstufe die mir die 5V auf die 8V anhebt?

Wie hoch ist der maximale Strom den ich über "COM OUT/IN" fließen lassen 
kann? Ist das der Wert "DC Input Current, Any One Input" 10mA?

Vielen Dank!
Andreas

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Andreas Riegebauer schrieb:
> dann
> benötige ich noch eine Zwischenstufe die mir die 5V auf die 8V anhebt?

Stimmt Du brauchst mindestens 70% der 8V also > 5,6V am Eingang des 
CD4051.
Eine Möglichkeit wäre der CD40109B

Andreas Riegebauer schrieb:
> Wie hoch ist der maximale Strom den ich über "COM OUT/IN" fließen lassen
> kann? Ist das der Wert "DC Input Current, Any One Input" 10mA?

Nö da geht er dann langsam kaputt.
Bei bis zu 1000 Ohm kommt auch bei 10 mA meist wenig am Ausgang an.
Die Belastbarkeit ist eher unter 1mA.

Die 74HC4051 oder der MAX4051 dürften etwas besser sein.

Gruß Anja

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> CD40109B

Ein kleiner MOSFET und ein Widerstand tuns auch.

von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

Nachdem ich 8V Versorgungsspannung habe wird der maximal Widerstand bei 
ca. 700 Ohm liegen. Die 10 mA kommen von einer Konstantstromquelle. 
Wieviel kann ich dem 4051 zumuten?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Andreas Riegebauer schrieb:
> Wieviel kann ich dem 4051 zumuten?

Im RCA-Handbuch steht daß am Schalter maximal 0,8V Differenz anliegen 
dürfen, da ansonsten Strom aus dem VDD-Pin in den Schalter fließt. (Dann 
war der Konstantstrom mal konstant).

Gruß Anja

von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

Also du meinst bei 800 Ohm darf max. 1 mA durch den Schalter fließen? 
Das wirft mich ein wenig aus der Bahn!

Was gibt es sonst für Möglichkeiten einen Konstantstrom aus einer Quelle 
auf mehrere "Verbraucher" zu schalten?

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Warum lässt du nicht den CD4051 deine Konstantstromquelle schalten, wenn 
du schon eine hast? Dann kannst du auch gleich einen 74HC4051 nehmen.

von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

@Michael:
Das will ich doch. Ich habe einen anderen Thread wo ich eine Schaltung 
gepostet habe.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Ja was hast du denn dann im Großen und Ganzen vor? Die Theorie klingt 
jedenfalls nichts sehr ausgereift.
Deinen andren Thread hab ich nicht gelesen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.